Welches 2te Fahrzeug in 2te Wache

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » Welches 2te Fahrzeug in 2te Wache
Benutzer Beitrag

bigboss13

Hauptfeuerwehrmann

bigboss13

Geschrieben am 20.04.2009 20:49 Zitieren Beitrag melden

Welches 2te Fahrzeug in 2te Wache

Hallo,ich wollte fragen welches Fahrzeug in der 2ten Wache am sinnvollsten ist?Ich wollte ja auf 120.000Credits sparen sprich 2te wache bauen gleich erweitern und dann ne DLK kaufen und da fragte ich mich ob das ein sinn machen würde?

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.04.2009 20:50 Zitieren Beitrag melden

Als zweites Fahrzeug eigentlich nicht, denn du wirst sie erst brauchen, wenn du drei Wachen hast.

Kauf lieber ein zweites LF

bigboss13

Hauptfeuerwehrmann

bigboss13

Geschrieben am 20.04.2009 21:11 Zitieren Beitrag melden

thx für schnelle antwort aber ich glaube nach starken nachdenken das ich mir 2te wache 2tes fz eine DLK und 3te wache 2te fz nen ELW hole aber trotztdem thx

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 20.04.2009 21:26 Zitieren Beitrag melden

Sinnvoller ist es sich als 2 Fahrzeug, sowohl bei der 2., als auch bei der 3. Wache ein LF20/16 und als 3. Fahrzeug ein Sonderfahrzeug zu kaufen, aber mach mal.

Hier in dem Spiel ist es so, dass Du keinen Einsatz ohne LF abrarbeiten kannst, daher herscht hier die einhellige Meinung, 2 LF+1 Sonderfahrzeug, wobei zunächst am Anfang DL,ELW und GW-Öl am wichtigsten sind.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 21.04.2009 15:14 Zitieren Beitrag melden

Am besten hat man in jeder Wache zunächst einmal 2 LF 20/16. Die sind einfach besser, schneller und leistungsfähiger als die LF 10/6er. Und bei den 4.600 Credits kann man ruhig seine LF 10/6er verschrotten. Falls man ein 3. Fahrzeug auf der 1. Wache haben möchte ist nur das TLF sinnvoll, damit kann man kleine Einsätze auch gut mit 3 Mann abarbeiten.
Für 3 LFs reicht das Personal auf der 1. Wache meist nicht aus, anfangs sinds ja nur 20 Mann. Aber sinnvoller ist es meist, die Credits lieber für eine weitere Wache zu sparen. Man kann die Wache auch später mal auf Stufe 3 ausbauen, wenn man mehr Personal angeworben hat.

Wenn man 3 Wachen hat, bekommt man Einsätze, die ggf. nur mit der Drehleiter abgearbeitet werden können, wenn man 4 Wachen hat, bekommt man Verkehrsunfälle, bei denen der GW-Öl nachgefordert werden kann.
Vorher kann man diese Einsätze nicht bekommen, und es ist also nicht notwendig, diese Sonderfahrzeuge
lange vorher anzuschaffen. Es ist durchaus möglich abzuwarten, bis das Sonderfahrzeug angefordert wird, bevor man es sich anschafft. In diesem Falle muß man natürlich aufpassen, dass man dann (gerade bei der Drehleiter) diese Credits immer parat hat, damit man sich das Fahrzeug dann auch anschaffen kann.
Es wäre blöd, wenn man mit 3 wachen 4 Einsätze hätte, die die DLK nachgefordert haben, wenn man gerade keine Credits und keine DLK hat. So lange darf man nicht verpennen.
Aber besser, Du kaufst die DLK dann, wenn sie gebraucht wird, als Du verstopfst Dir bereits in der 1. oder 2. Wache den wertvollen Stellplatz und kannst deshalb viel mehr Einsätze nur verzögert abarbeiten. Das kostet dann viel Zeit.
Meinetwegen kann man auch sagen, falls nicht vorher nachgefordert:
3. Fahrzeug 3. Wache = DLK
3. Fahrzeug 4. Wache = GW-Öl
3. Fahrzeug 5. Wache = ELW (könnte ggf. Schon ab der 4. Wache angefordert werden.)
3. Fahrzeug 7. Wache = TLF
3. Fahrzeug 10. Wache = GW-L2 (könnte ggf. Schon ab der 8. Wache nachgefordert werden.)
3. Fahrzeug 11. Wache = GW-A (oder schon 10. Wache).
Und ansonsten halt immer 2 LF 20/16er auf jeder Wache, die Meisten Wachen nur auf Stufe 2 ausbauen.
Bei Bedarf kauft mann dann natürlich weitere DLKs usw. .
Als ich die 50. Wache gebaut habe, waren davon auch erst 12 Wachen auf Stufe 3 und 0 auf Stufe 4.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.04.2009 16:06 Zitieren Beitrag melden

Hallo Feuertod ausgerechnet als Verschrotter NR 1 gibst Du Tipps. Die LF 10/6 reichen vollkommen für die erste zeit aus.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 21.04.2009 17:32 Zitieren Beitrag melden

Falsch,

Staplerfahrer!
Gerade in der 1. Zeit, wo man ständig neue Einsätze verpasst, weil man bereits das Limit der maximal vorhaltbaren Einsätze erreicht hat zahlt sich der Fahrzeugtausch in barer Münze aus.
Wer dagegen 50 Wachen hat, der hat nur selten dass Problem, dass er Einsätze verpasst, weil er nur 51 vorhalten kann.
Und selbst wenn, dann liegts wohl eher daran, dass er 8 Stunden nichts alarmiert hat.
Aber bei 1-Wachenspielern kann sich dass Verschrotten leicht innerhalb von einem Tag rentieren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.04.2009 20:33 Zitieren Beitrag melden

wenn du meinst
ich würde es aber auch bei einem lt 10/6 belassen
kann auserdem jeder selber machen wie er lustig ist :-) :-)

feuerwehrfabi

Stv. Gruppenführer

feuerwehrfabi

Geschrieben am 23.04.2009 19:36 Zitieren Beitrag melden

2.te wache 2.tes fahrezeug Lf 20/16 ist bei mir so

chefkoch112

Stv. Kreisbrandmeister

chefkoch112

Geschrieben am 23.04.2009 20:02 Zitieren Beitrag melden

@Feuertod, selbst als ich nur wenige Wachen hatte mußte ich keinen einzigen Einsatz unbearbeitet lassen. Das LF 20/16 kam erst dazu als ich schon eine Weile dabei war. Somit habe ich alle Einsätze mit LF 10/6 abgearbeitet und alle problemlos erledigt. Die 20/16 habe ich zum Teil nur angeschafft um Kohle zu verballern. Ich würde jedem Anfänger raten die 10/6er zu behalten und wenn man nicht mehr weiß wohin mit dem ganzen verdienten Schotter, dann kann man austauschen. Denn soviel schneller und besser sind die 20er nicht. Schnellere Fahrzeit von einigen Sekunden, toller Vorteil, der nicht wirklich was bringt.

Gruß Andi

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 24.04.2009 02:57 Zitieren Beitrag melden

Hallo Andi,

nicht unbearbeitet lassen, sondern völlig verpassen!
Mit einer Wache hat man oft die maximal vorhaltbaren 2 Einsätze voll. Wenn dann eigentlich ein Einsatz käme, dann verpasst man den.
Wenn man 2 Trktorbrände verpasst, dann hat man viel mehr Credits verpasst, als das LF 20/16 gekostet hätte.

chefkoch112

Stv. Kreisbrandmeister

chefkoch112

Geschrieben am 24.04.2009 03:20 Zitieren Beitrag melden

Wenn ich mit einer Wache zwei Traktorbrände auf einmal habe dann arbeite ich sie nacheinander ab. Ich habe doch 48 Stunden zeit dafür. Ob nun 10er oder 20er im Stall stehen, ist auf alle Fälle zu schaffen. Also ich hatte da nie Probleme und ob ich heute oder übermorgen die nächste Wache bauen kann, ist dochso was von Wurst. Wer sagt daß ich inerhalb von drei Wochen 50 voll ausgebaute Wachen haben muß? Selbst wenn ich mal einen Einsatz verpasse, na und, geht davon die Welt unter? Ich bin hier um Spaß zu haben und nicht um möglichst schnell durchs Spiel zu jagen.

Gruß Andi

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.05.2009 18:40 Zitieren Beitrag melden

ich würde sagen das man das 2te fahrzeug je nach einsätze kaufen sollte

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.