LK Hildesheim
Feuerwache.net Forum » Regionale Foren » Niedersachsen » LK HildesheimBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 18.10.2009 22:49
@HeldderArbeit.Hallo Micha habe von unseren Leuten noch keinen Gesprochen.Aber gehe davon sicher aus, das es den Leuten gefallen hat.Waren gesternabend um 18:30 uhr wieder hier.Werde ich aber noch erfahren wie es war.Wäre auch gerne mitgefahren,aber da ich Geburtstag hatte.Vielleicht klappt es beim nächstenmal und sie ist wieder da oben bei Euch in Lüchow. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.10.2009 12:49
Hallo Leute,ich hoffe es geht euch allen gut. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.10.2009 19:43
Komme aus alfeld bin hier in der feuerwehr und bin 17 jahre alt. |
|
Geschrieben am 24.10.2009 13:01
dann schau doch einmal bei uns im verband rein |
|
Geschrieben am 25.10.2009 16:37
Oder auf unserer enstehenden Homepage |
|
Geschrieben am 28.10.2009 17:40
alle am schlafen hier |
|
Geschrieben am 29.10.2009 09:28
Schilli ist nur die Ruhe vorm Sturm.Oder ihnen sind die texte aus gegangen. |
|
Geschrieben am 29.10.2009 15:16
Alle sind wach und beochbachten das wer was neues reinschreibt, dann wird wieder weiter diskutiert |
|
Geschrieben am 29.10.2009 16:08
nur von hinten, aber ich finde das neue magirus design recht ansprechend, ähnelt aber stark dem von BAI, was das Heck angeht |
|
Geschrieben am 29.10.2009 16:14
Also ists doch nen Magirus Aufbau geworden |
|
Geschrieben am 29.10.2009 16:18
Magirus war ja wohl klar, ist ja im moment standardausstatter^^ |
|
Geschrieben am 29.10.2009 17:14
Schilli Mit dem Digitalen ist soweit alles klar.wir sollen nächstes jahr die Meldeempfänger bekommen.Liegt alles in der Hand vom Landkreis.Die wollen eine Sammelbestellung für alle machen.Lasse mich überraschen was die kaufen werden.Aufgestellt ist hier alles von meinen wissen.Es musste nur noch der Sender für die Hausalarmierung gesetzt werden.An letztn Sonntag hatten wir eine Diensversammlung für uns alle.Da wurde uns gezeigt über einen Beamer wie es ausieht mit den Schriftzügen auf dem Display vom ME.Und was es gibt für welche.Uns wurde auch Mitgeteil das alles was dem Digaitalen betrifft ende 2010 Abgeschlossen sein soll.Z.Zt. läuft noch alles bei uns Analogalarmirung.das einzigste was bei uns schon gemacht wird, sind die 4-Meter Funkgeräte im Auto das läuft bei uns schon Digital.Sind neue Funkgeräte in den Fahrzeugen, aber auch noch nicht alle.Wird Zeit das das endlich angeht mit dem ganzen Digitalen bei uns.das wir es benutzen können.Damit wir auch unsere Freude daran haben wir ihr. |
|
Geschrieben am 29.10.2009 17:36
DMEs haben ja nur Vorteile, also die mit Textoption. Die DME der Rufklasse 1 sind unnötig und kann man so gut wie vergessen |
|
Geschrieben am 29.10.2009 18:04
@ flori: |
|
Geschrieben am 29.10.2009 18:44
Schilli, da haste nochmehr recht. Das kann man ja auch immer weiter so steigern. |
|
Geschrieben am 30.10.2009 12:47
Wir haben im LF 16/12 ein Digitales Funkgerät mit Statusgeber Und die WF der Meteor hat auch das gleiche Funkgerät drin.wurde von unserer FTZ eingebaut.Bei der Meteor war ich selber mit dabei und habe geholfen es einzubauen.Mit dem Kameraden Siggi Kassel von der FTZ.Hat den ganzen vormittag gedauert.weil auch die Kabel (Kabelbaum)fürs Funkgerät erneuert werden mussten.Analoge haben wir noch in den anderen 4 Fahrzeugen von uns.Das verstehe ich sowieso nicht da wird ein neuer ELW/MTW gekauft und das alte Funkgerät vom Vorgänger wird wieder eingebaut, anstatt gleich noch so eins einbauen zu lassen.wenn die neuen kommen wird das richtig teuer die zu kaufen. |
|
Geschrieben am 30.10.2009 12:53
Sind Statusgeber nicht standard im LK ??? |
|
Geschrieben am 30.10.2009 13:35
Kann ich dir leider nicht geanu sagen, aber ich glaub schon |
|
Geschrieben am 30.10.2009 17:37
es wäre schön,wenn die standard wären^^ |
|
Geschrieben am 30.10.2009 18:59
Das fände ich auch super wenn sie Standard wären, es gibt nicht besseres als wenn man Statusgeber hat.Und sie sind ja auch Einsatzbereit in der FEL.So das man Rückmeldung bekommt, wenn der status gedrückt wird.Bei uns im Stadtgebiet weiss ich garnicht so wer mit statusgebern ausgestattet ist., möglich das das jetzt gemacht wird.es kommen so einige neue Fahrzeuge in unsere Stadtteiel.Ich glaube jetzt demnächst kommen zwei neue Fahrzeuge.Bestellt sind sie.Die Auschreibung der Fahrzeuganbieter war.Ich hatte mit einem Oplehändler ein gespräch gehabt .er sagte mir das sie eine ganze menge unter dem preis waren der anderen anbieter und raus sind.Die fahrzeuge hatten so im Preis eine Traktionskontrolle gehabt.aber das hat dem Feuerschutzausschuß und unseren Ratsherren überhaupt nicht interessiert.Wir haben im Stadtgebiet zwei Fahrzeuge von Opel dabei.einer steht in Bönnien (TSF) und einen haben wir selbst (ELW1).Opel ist ja noch nicht lange wieder dabei solche Fahrzeuge zu bauen.Erst seit ein paar Jahren wieder.Und die sind sehr günstig mit ihren Fahrzeugen. |