AGT-Ausrüstung: Holster und Zubehör
Feuerwache.net Forum
»
Andere Foren »
OffTopic » AGT-Ausrüstung: Holster und Zubehör
Benutzer |
Beitrag |
martin
Zugführer
|
Geschrieben am 22.02.2009 12:28
AGT-Ausrüstung: Holster und Zubehör
Hallo zusammen,
ich bin seit langem auf der Suche nach einem guten Holster für den Innenangriff um dort Bandschlinge, Keile etc. zu vertstauen.
Was habt ihr denn so in euren Wehren?
Bisher habe ich mir Limburg, Düsseldorf und Karlsruhe kommen lassen, gibts noch was besseres?
PS: liegen alle zwischen 30 und 35€
|
|
|
Carsten
Moderator
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 22.02.2009 16:27
Ich hab mit dem Holster eines Feuerwehrversandes eher schlechte Erfahrungen gemacht. Das Holster soll am Sicherheitsgurt befestigt werden können. Mit den angebrachten Klettverschluss ist dies aber nur gerade so möglich. In einer Einsatzübung hat sich zwar der Klettverschluss bewährt, allerdings sind die Nähte (mehr als eine!!!) komplett abgerissen. Für mich die Konsequenz:
Erforderliche Gerätschaften (Bandschlinge, Keile) gehören in die Hupfhose (passen da auch rein), Messer, Leuchtmittel oder sonstiges gehören an die PA´s.
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 22.02.2009 19:37
durfte so nen Holster zu Übungszwecken mal ausprobieren...aber die aktiven Kameraden meinten , das sowas eigentlich unnötig ist..Beil hat der Truppführer dabei, nen Keil kannste dir prima an den Helm machen und als Leuchtmittel haste ne Knick-oder Helmlampe..
|
grisu1083
Zugführer
|
Geschrieben am 22.02.2009 20:59
Wir haben uns für die Eigenanfertigung der BF Düsseldorf entschieden. So ist jede PA gleich ausgerüstet, und man kommt schnell dran. (Auch mit Handschuhe).
Anstatt eines Messers haben wir eine Rettungsschere (ähnlich ner Rosenschere), damit kann man sich auch aus Draht oder ähnliches befreien.
|
martin
Zugführer
|
Geschrieben am 24.02.2009 16:16
@ Carsten, ja ist schon klar das da einiges reinpasst, wenn ich aber meine 2mtr Bandschlinge zusammengerollt in die Hupfhose stecke, merke ich den Druck am Bein, und habe somit die schützende Luftschicht zwischen den Lagen plattgedrückt, gerade beim Seitenkriechgang war das sehr extrem.(der Hitzedruchtritt)
@grisu
bisher bevorzuge ich die Version genau wie Limburg
|
Carsten
Moderator
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.02.2009 17:32
@martin: Jap, gebe Dir Recht. Allerdings hab ich bisher keine Probleme damit gehabt. Will das aber auch nicht ausschließen...
|
martin
Zugführer
|
Geschrieben am 24.02.2009 18:33
Naja wir hatten kurz vor Weihnachten das Glück zu nem Kellerbrand als 1. Angriffstrupp auszurücken. Ich fand es aufgrund der Leih-Hupfhose, die leider nicht ganz in meiner Größe war sehr Heftig, was dieses "kleine!" Polster bewirken kann!
Es war echt Sau-heiß in dem Keller
|