An alle KTW/RTW-mitglieder

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » An alle KTW/RTW-mitglieder
Benutzer Beitrag

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 18.01.2009 12:28 Zitieren Beitrag melden

An alle KTW/RTW-mitglieder

Hi,
ich hab da mal eine Frage:
Ab wie viel Teilnehmer muss bei einer Sportveranstaltung ein Rettungsdienst/Sanitäter sein?

Zur Info:
Es sind Kinder zwischen 7 und 11 Jahren alt
es dauert 1 kompletten Tag
die spielen Völkerball
Teilnehmerzahl steht noch aus

danke im vorraus
Sst89

 

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 18.01.2009 12:52 Zitieren Beitrag melden

Das ist egal wieviele da spielen ich würde auf allefälle wenn da mehrere Manschaften sind einen Sani dazuholen !
Aber es gibt doch sicher auch Sani's (Ersthälfer) beim THW die
kleinere Wunden versorgen können
Und wenn doch was größeres ist kann ein RTW aus dem Regel-Rettungsdinst kommne
Wenn ihr aber einen Sandinst haben wollt sprich mit einem vom DRK oder JUH ASB oa man das nicht auf dem kleinen Dienstweg machen kann, Wegen der Kosten
Gruß Jörg

schaefer78

Gruppenführer

schaefer78

Geschrieben am 18.01.2009 13:00 Zitieren Beitrag melden

Hi...
Es gibt in den unteren Ligen keine mindest Anforderung das heißt das nur ab Regionalliga Spielen ab einer gewissen Zuschauerstärke ein Sanitätsdienst Landesrechtlich vorgeschrieben ist....
Das heißt es muss vom Veranstalter ein Sanitätsdienst bei einer Hilfsorganisation angefordert werden falls dies gewünscht wird.
Bei ernsthaften Verletzungen/Erkrankungen wird dann wie goazo geschrieben hat aus dem Rettngsdienst das notwendige Mittel angefordert.
Die Kosten trägt der Veranstalter...wobei man da Rücksprache halten kann mit einem Ortsverein halten kann über die Kosten wenn es sich zum Beispiel um ein beneviz spiel handelt o.ä so das keine oder nur geringe Kosten entstehen...Kommt aber wie gesagt darauf an wie das bei der jeweiligen HiOrg gehandhabt wird...Einfach nach fragen....

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 18.01.2009 13:13 Zitieren Beitrag melden

Es handelt sich um eine veranstaltung eines kleinen Veriens
@schaefer78 bzw. den Kosten? zahlt der veranstalter die kosten eines RTW- Einsatzes oder meinst du den KTW der dort stehen würde?

schaefer78

Gruppenführer

schaefer78

Geschrieben am 18.01.2009 13:25 Zitieren Beitrag melden

Die Kosten für einen Notfalleinsatz / Transport einsatz werden wie gehabt von der Krankenkasse des Betroffenen Patienten getragen....
Die Kosten für den Sanitätsdienst vor Ort muss der Veranstalter tragen...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.01.2009 13:34 Zitieren Beitrag melden

Normalerweise gibt es da doch Auflagen von der Behörde!!

schaefer78

Gruppenführer

schaefer78

Geschrieben am 18.01.2009 13:37 Zitieren Beitrag melden

Ja aber erst ab der Regional liga und auch da nur ab einer bestimmten erwarteten Zuschauerstärke...In Stadien ist der Sanitätsdienst ab einer bestimmten Platz zahl Prozentual vorgeschrieben...Aber wie gesagt erst ab der Regional Liga

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 18.01.2009 13:49 Zitieren Beitrag melden

Ok Danke

FFWittersheim

Zugführer

FFWittersheim

Geschrieben am 18.01.2009 14:16 Zitieren Beitrag melden

Also, mein vater ist rettungsassistent und er hat gesagt, ihr sollt erstmals den Ortsverein ansprechen, danach könnt ihr immernoch mit dem DRK oder den Johanniter, Malteser, ASB´ler usw. reden.

Kuck da mal das ihr wisst, was ein RS kostet:

http://www.hiorg-server.de/sanform.php?o...

schaefer78

Gruppenführer

schaefer78

Geschrieben am 18.01.2009 14:20 Zitieren Beitrag melden

Also der OV wird wohl ein DRK sein *fg*
Und was der OV dann an Kräften vor Ort einsetzt is ja deren Sache...Es muss kein RS vor Ort sein..denn da tut´s auch ein Sanitäter..Es kommt eben darauf an was der OV an Personal vorhält...

Grisu911

Stv. Zugführer

Grisu911

Geschrieben am 19.01.2009 07:18 Zitieren Beitrag melden

@schaefer: ja so ist das.
Für verschiedene "Szenarien" gibt es verschiedene Anforderungen.
Wir berechnen meist nach "Maurer" wieviele Sani´s, Rettungsmittel
bzw. wieviel Personal da sein muss.
Bsp. bei Reitturnieren ist bei uns in den Statuten vorgegeben, dass ein RS mit Notfallkoffer da sein muss und/oder ein Arzt.
Meist kann man aber wirlich mit den Ansässigen HiOrgs sprechen und für kleines Geld oder Kaffee/Kuchen für die Sani´s den Sanitätsdienst bekommen, zumindest in dieser Grössenordnung.
Und für den Fall der Fälle dann den kommunalen Rettungsdienst in Anspruch nehmen.
LG
Steffi

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.