Beruf ..

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Beruf ..
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2010 19:05 Zitieren Beitrag melden

Beruf ..

Hallo,
Ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse.
Ich möchte gerne Rettungsassistent werden doch man hat mir gesagt das es einen unterschied zwischen Rettungsassisten und Rettungssanitäter doch welche ??

Mfg : Notarzt112

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.08.2010 19:37 Zitieren Beitrag melden

laut wiki

In Deutschland wird im Volksmund für die nicht-ärztlichen Mitglieder des Rettungsdienstes häufig fälschlicherweise die allgemeine Bezeichnung „Sanitäter“ (seltener: Rettungssanitäter) verwendet, beide sind keine anerkannten und bundeseinheitlich gesetzlich geregelten Ausbildungsberufe. Während es sich – in Deutschland – bei einem Rettungssanitäter um ein Tätigkeitsfeld handelt, das im Rahmen eines 520-stündigen Lehrgangs (vgl. 13 Wochen bei 40-Std.-Woche) zu erlernen ist und keinen anerkannten Ausbildungsberuf darstellt, ist für den Berufsabschluss als Rettungsassistent eine Ausbildungsdauer von 2 Jahren (Insellösung: 3 Jahre) erforderlich.

Dieser Beitrag wurde editiert.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 19.08.2010 20:51 Zitieren Beitrag melden

zu deutsch:

Erste Hilfe: 8 Stunden
Ersthelfer: 16 Stunden
Sanitätshelfer: 24Stunden
Sanitäter: einige Wochenenden
Rettungshelfer: noch mehr wochenenden + KH-Praktikum

Rettungssanitäter: 3 Monate
Rettungsassistent: 2-3Jahre (anerkannte Ausbildung)

Notarzt: Studium

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.08.2010 11:00 Zitieren Beitrag melden

Hier eben ein Einspruch:

Lebensrettende Sofortmaßnahmen - 8 Stunden (Vorraussetzung für Führerschein)

Erste Hilfe - 16 Stunden

San-Helfer, Sanitäter/Einsatzsanitäter/sonstnochwas sowie Rettungshelfer / Rettungsdiensthelfer sind dann orgaspezifische Bezeichnungen,
RS und RA sind wieder geregelt, und der Rettungsassistent wie schon genannt ist der einzige anerkannte Beruf bzw die einzige anerkannte Berufsausbildung. Wenn du aber nicht großes Glück mit deiner Orga hast zahlst du die selber, in Bayern besteht die Ausbildung aus einem Jahr Schule und einem Jahr Anerkennungsjahr. Die Schulkosten sind dann variabel, beim ASB zahlst du zB 199 € pro Monat, bei anderen Orgas mehrere tausend Euro für die ganze Ausbildung.
Der Freistaat Bayern im Übrigen fördert zum Teil die Ausbildung, konkret mit 75 € / Monat max. 11 Monate lang, wobei diese Zahlung nur erfolgt wenn man sonst keine Förderungen bezieht (BaFög fällt da nicht drunter)

Auch wenn du nicht aus Bayern bist, hier ein Flyer zur Ausbildung beim ASB BAyern, vielleicht hilft dir auch das :
http://asb-schulen.de/Lehrgaenge/Flyer/F...

Bei weiteren Fragen empfiehlt sich auch, mal bei der für deinen Kreis zuständigen Organisation im Regelrettungsdienst anzufragen, oder bei nem Privaten, teilweise finanzieren die dir die AUsbildung wenn du dafür bei denen in der Zeit schon mitarbeitest.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.08.2010 16:35 Zitieren Beitrag melden

Die hauptamtliche Mitarbeiter vom DRK sind bei uns automatisch Rettungsassistenten, FJS´ler Rettungshelfer, bekommen mit guter Leistung ne RS Ausbildung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.08.2010 17:07 Zitieren Beitrag melden

Loeschzug - die werden zu Rettungsassistenten ausgebildet und sind das ganz sicher nicht automatisch^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.08.2010 23:34 Zitieren Beitrag melden

Hallo,
Ich bin 14 Jahre alt und gehe in die 9. Klasse.
Ich möchte gerne Rettungsassistent werden doch man hat mir gesagt das es einen unterschied zwischen Rettungsassisten und Rettungssanitäter doch welche ??

Mfg : Notarzt112


Ich arbeite seit fast 19 Jahren im RD jetzt, macht mir super Spaß, will auch gar nichts anderes machen...ABER:

Bitte lern was vernünftiges!

1.) Stellen als RA sind selten frei, meist nur Aushilfen oder Zeitverträge
2.) Du verdienst heute nichts mehr! Ich hab noch nen alten Vertrag, kann da auch nicht meckern, aber wenn ich sehe was in unserem RD-Bereich teilweise verdient wird...oder dass Rett.-Ass nur eine Stelle als Rettungshelfer haben...Nein!

Bitte denk drüber nach, vielleicht kannst Du iwie nebenbei auf der ehrenamtlichen Schiene zum Rett.-Sann werden, aber als Berufswunsch muss Dir ein alter,erfahrener Rett.-Ass und Vater dringend davon abraten

heemeyer

Stv. Zugführer

Geschrieben am 27.08.2010 16:00 Zitieren Beitrag melden

Hallo ich bin 16 Jahre alt
bin Schüler und gehe in die 10 klasse
später will ich mal in unsere firma einsteigen das heißt stahlhänder und Spitionsmann

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 27.08.2010 16:19 Zitieren Beitrag melden

Genau, kann ra 2409 nur zupflichten- es ist sicher keinem geholfen wenn du mit 50 den Rücken kaputt hast, und jeden Tag bei ner privaten Firma Omas von der Dialyse ins Pflegeheim fährst.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 17:00 Zitieren Beitrag melden

Na ja, mit 14 hat er ja noch mind. 4 Jahre Zeit bis das aktuell wird, mal schauen was sich da eh Neues noch tut bis dahin... wegen Ausschreibungen und co...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 20:41 Zitieren Beitrag melden

Also ich habe heute ein Buch von der Schule bekommen mit tausenden mit berufen drin. Wenn du rs werden willst musste eine Ausbildung vorweisen können und mindestens 18 sein. Auserdem brauchstcdubein hauptsculabscluss oder besser.

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 27.08.2010 21:47 Zitieren Beitrag melden

RS kannst du auch ohne Schulabschluss werden, was du meinst ist RA

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 23:14 Zitieren Beitrag melden

Ja oder so Ra rs is doch fast das gleiche

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 23:27 Zitieren Beitrag melden

Nur mit den Unterschied, dass der RS kein anerkannter Ausbildungsberuf ist!

http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungssan...

http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsass...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 23:31 Zitieren Beitrag melden

Ja oder so Ra rs is doch fast das gleiche


wenn man die ca 2 jahre ausbildung für den rett ass vergisst hast du fast recht

ausser du sagst das zu einem rett ass der wird dich dann wohl im besten fall nur ignorieren! :-P

Computerbild

Stv. Wehrführer

Computerbild

Geschrieben am 27.08.2010 23:37 Zitieren Beitrag melden

RA und RS ist nicht das selbe auch mit dem fast wäre ich vorsichtig.

RA hat ermal umfangreichere Ausbildung wie in psychologie und auch in der praksis, da er glaub 80 Tage warens Rettungswachenpraktikum machen muss.
RA kann selbstständig zugänge legen und auch medikamente geben, was ein RS nicht darf, vorallem nicht das letztere.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.08.2010 23:42 Zitieren Beitrag melden

Selbst bei den Medikamenten wäre ich vorsichtig, da ein RA soweit ich weiß auch nicht alles geben darf! Zumindestens nicht ohne Zustimmung eines Arztes!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 07:36 Zitieren Beitrag melden

Der RA darf im Rahmen der Notkompetenz im absoluten Notfall selbstständig handeln, irgendsone Berufsgemeinschaft will das aber auf allgemeine Befugnis ausweiten. Außerdem hat der RA schon allein durch die 1jährige schulische ausbildung mehr Kenntnisse als ein RS, und ein RS ist in den seltensten Fällen eine hauptamtliche Kraft, sondern meist ein Ehrenamtlicher, während eben der RA ein anerkannter Beruf mit eigener gesetzlicher Grundlage ist.

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 28.08.2010 09:45 Zitieren Beitrag melden

Da muss ich dir wiedersprechen.

Sanitäter sind meist ehrenamtlich. Rettungssanitäter sind meist hauptamtlich. Da sich die Kosten der Ausbildung zum RS sich für das Ehrenamt nicht Lohnen.

Die aufgaben des RS sind aber von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. In Reutlingen z.B. fahren die nur Krankentransport. Den Rettungsdienst übernehmen die RAs (nicht alleine wegen der einzigartigen erweiterten MediKompetenz).
In Esslingen (ein Nachbarlandkreis) Fährt ein RA und ein RS die Rettung. Den KT übernehmen wieder die RS.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.08.2010 20:53 Zitieren Beitrag melden

Ah, gut. Ich kenn das nur von hier der Region, wo die meisten RDH / RS auch Ehrenamtliche sind, und lediglich RA-Posten hauptamtlich sind. Hier fahren meist RDH und RS KTWs, während RAs für den RTW zuständig sind, teilweise aber wegen der traurigen Lage in Sachen Engagement mW sogar schon aufm KTW aushelfen müssen. Allein dass wir im nächsten Jahr mind. 2 RS an der SChule haben werden spricht gegen die These diese seien auch hier hauptsächlich Hauptamtliche, aber das is wohl dann von Kreis zu Kreis bzw von OV zu OV unterschiedlich. Immerhin haben wir hier sogar Leute die den RA nur (noch) ehrenamtlich machen.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.