Beschaffungen

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Beschaffungen
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 13:54 Zitieren Beitrag melden

Beschaffungen

Hi,

spürt eure Wehr was von der Finanzkrise? Kriegt ihr weniger Fahrzeuge? Wir jedenfalls nicht, weil wir in den nächsten 3 Jahren vier Ersatzbeschaffungen kriegen (Hlf,Dlk,Mtw,Elw). Wie sieht das bei euch aus?
P.S. wir haben 10 Fahrzeuge.

 

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 25.03.2009 14:52 Zitieren Beitrag melden

Wir haben Im 07 en neues ULF bekommen und jetzt ne neue ADL und noch en Opel(für kleine Besorgungen)

Aber wie es jetzt dann aussieht, weiss ich nicht:(

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 16:15 Zitieren Beitrag melden

Wenn du aktiven Dienst bist sollteste sowas aber wissen. Na ja. Unsere Dlk kriegt einen Gelenkarm. Wie groß ist deine Wehr denn?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 16:18 Zitieren Beitrag melden

bei uns gibt es keine probleme mit dem geld, unser haushalt ist gedeckt, bis 2014 sind 4 neue fahrzeuge geplant, 2 neue lf 20/16, 1 tlf und 1 neuer teleskopmast

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 16:50 Zitieren Beitrag melden

Ja unserer ist aber nicht gedeckt. es wurde auf Kreisebene ausgegeben, bis man mitkriegte das der Haushalt gar nicht genemigt wahr. Vier mille verprasst.

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 25.03.2009 17:37 Zitieren Beitrag melden

wir bekommen vieleicht in den nächsten 10 Jahren:
1. HLF 20/16 (erstatz fürs LF 10/6)
TSF-W (ersatz fürs LF 16-TS(vllt. vom BUND))
SW 2000 (erstz fürn SW 2000-Tr.(vom BUND))

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 17:42 Zitieren Beitrag melden

Ah aber ich glaube nicht das der Bund das LF16/Ts und den Sw 2000 ersetzen wird.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 17:43 Zitieren Beitrag melden

nen TSF-W gibts nicht mit ner förderung vom bund, da er nur Kat-S-Fahrzeuge fördert! gibt höchstens ne förderung vom land.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 17:46 Zitieren Beitrag melden

Wir haben 06 unser HLF20/20 bekommen.
In den nächsten Jahren stehen noch Ersatzbeschaffungen für
einen RW2 und Ein TLF 10/60 an.
Bevor weitere Fragen zum TLF auftauchen: Es ist ein Sonderfahrzeug, dass es wahrscheinlich in Deutschland nur einmal gibt.
Wer es ansehen will, hier der Link dazu:
http://www.feuerwehr-marktredwitz.de/54_...

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 17:59 Zitieren Beitrag melden

Ich glaub nicht das ihr LF16/Ts und den Sw 2000 ersetzt kriegt, weil man sparen muss. Diese Ehrfahrung musste unsere Ftz auch machen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 18:07 Zitieren Beitrag melden

Hallo,
Wir sollen diese jahr auch noch 2 neue fz bekommen einmal ein lkw ( weis nicht mehr dazu )
Und ein tf 20/40 (sl ?)

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 18:29 Zitieren Beitrag melden

Ja in welcher wehr biste denn?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 18:51 Zitieren Beitrag melden

hmm ob wir was von der Kriese merken?

Kann ich nicht genau sagen, bin nicht für das finanzelle zuständig. Ich mach nur das was ich machen soll und fertig.
Klar brauchen wir ein neues Fahrzeug ,sollten es ja schon dieses Jahr kriegen aber nun wird angeblich nichts draus also, erst nächstes jahr mal schauen ob dann das wort wieder gebrochen wird! ich finde, einem fahrzeug was 27-28 jahre alt ist hat ausgedient es hat schon seine macken zb. es geht von alleine aus die batterrie hat sich auch schon desöfteren verabschiedet und die türen gehn ncith mehr richtig zu also ja denke scho´n das wir da einwenig im nachteil sind mit neuer ausrüstung oder sonstiges aufjedenfall besond haben wir ein schaumrohr drauf was seit 5 jahren schrott ist ,wozu !? naja will jetzt nicht meckern hoffe nur die gurke hält noch ein jahr durch

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 18:53 Zitieren Beitrag melden

Oli96@
Ich bin in pfeddersheim in der Jugendfeuerwehr
Das Mit dem tlf Ist dringen nötig da unser jetziges tlf 1985 Zu unserer wehr dazu kamm also fast 30 jahre alt

Dieser Beitrag wurde editiert.

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 18:53 Zitieren Beitrag melden

Oh bei uns (Scwerpunktwehr) werden die Fahrzeuge nach 18 - 20 jahren ausgetauscht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 18:55 Zitieren Beitrag melden

hmm das ist ja schön zuhören aber bei uns dienen sie anscheind bis zum tod

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 19:00 Zitieren Beitrag melden

Ja bei uns werden diese fahrzeuge als Gurken geführt. Ausstattung nicht mehr Zeitgemäß. Aber wie unsere (arme) Stadt das schafft versteh ich nicht. Aber ich finde das eure Gurke mal langsam einen Platz im Museum verdient hat. Also ich kann mir nicht vorstellen in einem Fahrzeug was älter als 20 jahre alt ist zu sitzen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 19:03 Zitieren Beitrag melden

schön wenn nicht nur ich der meinung bin ^^ ne ganz erlich gesagt wenn es so weiter ´geht hab ich auch kein bock mehr immer mit gurke herrumzufahren aber gut was solls ich mach das was mir aufgetragen wird

PS das fahrzeug heißt mittlerweile schon GURKE :)

Olli96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 25.03.2009 19:07 Zitieren Beitrag melden

Ja aber machts nicht Spaß? :) Ich sag nur Schrottplatz und ein anständiges Hlf kaufen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.03.2009 19:13 Zitieren Beitrag melden

18 bis 20 Jahre wär schön.
Das TLF ist Baujahr 1977 und der RW2 Baujahr 1978.
Also ich würde sagen, dass diese beiden mehr als überfällig sind.
Aber man kennt ja das Thema Stadt und Geld.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »