Flughafenfeuerwehr

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Flughafenfeuerwehr
Benutzer Beitrag

bassstylerz

Gruppenführer

bassstylerz

Geschrieben am 06.08.2010 14:55 Zitieren Beitrag melden

Flughafenfeuerwehr

Was wisst ihr so über die Flughafenfeuerwehr?

 

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 06.08.2010 15:53 Zitieren Beitrag melden

Was genau willst du denn wissen ?
Und die Frage ist von welcher Flughefenfeuerwehr militärisch oder zivil ?

Mfg

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 06.08.2010 16:03 Zitieren Beitrag melden

Kleiner Link Tipp zur Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

http://www.duesseldorf-flughafenfeuerweh...

bassstylerz

Gruppenführer

bassstylerz

Geschrieben am 06.08.2010 16:24 Zitieren Beitrag melden

Ich würd einfach vielleicht gern wissen was es für Unterschiede zwischen Flughafen-und normaler Feuerwehr gibt. Oder andere Dinge z.B. Fahrzeuge, Aufgaben, eigene Erfahrungen mit der Flughafenfeuerwehr etc. etc. etc.

bassstylerz

Gruppenführer

bassstylerz

Geschrieben am 06.08.2010 16:25 Zitieren Beitrag melden

@Junge
Zivil

Junge

Stv. Landesbrandmeister

Junge

Geschrieben am 08.08.2010 12:23 Zitieren Beitrag melden

Naja zu zivil kann ich eher weniger sagen.

Aber einige Unterschiede sind kenn ich trotzdem ;)
Also wenn wir mal die Löschfahrzeige betrachten, dann fällt schon auf, dass die Flugfeldlöschfahrzeuge ne ganze Menge mehr an Wasser drauf haben als ein normales Löschfahrzeug. Der Z8 z.B. hat 12.500 Liter Wasser an Bord.
Das resultiert wohl daraus, dass es bei einem Flugzeug darum geht den Brand so schnell wie möglich löschen und es ganz einfach zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde eine komplette Wasserversorgung aufzubauen. Abgesehen davon sind Hydranten an einem Flugfeld eher Mangelware. Noch dazu kommt das die Fahrzeuge meisetns nur mit 3 Leuten besetzt sind.

Beim Bund ist es z.B so, dass im Schadensfall jedes Löschfahrzeug innerhalb einer Minute nach Brandausbruch die Hälfte seines Mitgeführten Wassers abgegeben haben muss.

Mfg

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 08.08.2010 13:16 Zitieren Beitrag melden

Außerdem ist durch die Internationale Luftfahrtorganisation festgelegt, wieviel Löschmittel im ersten Abmarsch mitgeführt werden muss.

Ich meine, In Frankfurt z.B. ist das so, dass innerhalb von 180 Sekunden 32000 Liter Wasser und 3000 L Schaummittel am Ort sien müssen

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.