Flugzeugunglück bei Überlingen
Feuerwache.net Forum
»
Andere Foren »
OffTopic » Flugzeugunglück bei Überlingen
Benutzer |
Beitrag |
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2009 22:22
Flugzeugunglück bei Überlingen
Am Mittwoch wird um 20.15 Uhr auf ARD der Film zum Flückzeugunglück bei Überlingen und Owingen am Bodensee gezeigt. In der Nacht des 1./2..7.2002 stießen eine Frachtmaschine der DHL und ein Passagierflugzeug aus Russland gegen 23:45 zusammen. Nahezu alle Feuerwehren vom Bodenseekreis und der angrenzenden Kreise waren im Einsatz, ebenso wie 9 RTW, 10 NEF, 1 LNA, 7 SEG des DRK, KIT des DRK, Rettungshundestaffel und 6 RTH, THW, JUH, DLRG. 510 ehrenamtliche Helfer, darunter 250 Feuerwehrleute, 180 Kräfte des DRK und 80 THW-Kräfte waren vor Ort. Alle 71 Insassen des Passagierflugzeugs kamen uns Leben. Ein verantwortlicher Fluglotse aus der Schweiz wurde 2 Jahre nach dem Unglück von einem Hinterbliebenen, der seine Frau und zwei Kinder verloren hatte, erstochen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
MuehlhaeuserFWmann
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 24.07.2009 22:56
aha is ja spannend ^^
|
brandloescher
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 24.07.2009 23:57
"der verantwortliche" fluglotse würde sich besser anhören als "ein schuldiger" fluglotse
|
elbuceo
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 25.07.2009 10:30
Imho hat der Fluglotse lediglich eine geringe Teilschuld an dem Unglück gehabt.
Wie immer, wenn es in der Luftfahrt zu einem Unglück kommt, sind eine ganze Reihe von Faktoren daran schuld.
Der Hauptgrund für das Unglück war meines Erachtens die fehlende Regulierung wie mit TCAS Warnungen umzugehen ist.
Der damalige Ostblock hat die Piloten gelehrt, dass die Bodenkontrolle der Master ist, im Westen wurde gelehrt, dass das Traffic Control and Alerting System in einem solchen Fall der Master ist.
Beide Maschinen waren mit TCAS ausgerüstet. Während der DHL Pilot die TCAS Anweisungen umsetzte, hielt sich der andere Pilot an die Anweisungen des Fluglotsen. Dies war dann letztendlich der Auslöser für den Unfall.
Wäre ungefähr mit einer Kreuzung zu vergleichen, an der eine Ampel steht und auf der gleichzeitig ein Polizist den Verkehr regelt.
Wenn jetzt 2 Autofahrer auf die Kreuzung zukommen und der eine sich an die Anweisungen des Polizisten hält, während der andere sich an das Ampelsignal hält, das dummerweise auch GRÜN ist, kracht es mit ziemlicher Sicherheit.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.07.2009 18:26
@elbuceo: Genau so ist es 
@MuehlhaeuserFWmann: Glaubst du etwa die Geschichte aus eurer Feuerwehr ist spannender?
|