GW-L2

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » GW-L2
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 15.11.2009 11:23 Zitieren Beitrag melden

GW-L2

Servus,

mich würde mal interessieren, wer alles einen GW-L2 in der Wehr hat und wie dieser beladen ist!!

(Hab in der Forensuche nur Themen bezüglich des GW-L2 im Spiel gefunden!)


P.S: Wenn ihr einen Link zur Page eurer Wehr anhängen könntet oder so, würde ich euch in tiefer Dankbarkeit verbunden sein!!!

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 15.11.2009 12:19 Zitieren Beitrag melden

Wir haben nur einen GW-L1 als Nachfolger für unseren GW-N.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Feujuti

Zugführer

Feujuti

Geschrieben am 15.11.2009 13:04 Zitieren Beitrag melden

Bei uns ist der kauf eines GW-L2 mit Gefahrgut angedacht und in planung.

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 15.11.2009 15:49 Zitieren Beitrag melden

Wir haben nen GW-L 1
Naja..beladen ist der nicht nachner Norm oder so, es ist alles an Geräten drauf was auch auf einem TSF zu finden ist. Dazu noch Hebekissen, Schleifkorbtrage, und paar Geräte zur Tiefenrettung.
Dann nen Greifzug, Büffelwinde, Lichtbrücken, Stative, Nen großer Stromerzeuger ab und mal auch, Rettungsbühne, Unterm Strich eigentlich ne TSF ausrüstung mit vieeeel TH Zeugs

Wiener

Gruppenführer

Geschrieben am 15.11.2009 16:35 Zitieren Beitrag melden

also kann man sagen RLF

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 15.11.2009 19:12 Zitieren Beitrag melden

neee, das ist dann schon wieder was anderes^^
Das wäre glaube ich in Deutschland ein HLF!!! (Hilfeleistung-Löschgruppenfahrzeug)
Was bei euch das Pionierfahrzeug ist, ist bei uns glaube ich der Rüstwagen....
Ein GW-L2 ist auch genormt, einfaqch mal bei wikipedia gucken!

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 15.11.2009 20:58 Zitieren Beitrag melden

also bei uns heißt der AB Schlauch ...
Wir haben nen AB Schlauch, AB Bahn, AB Atemschutz/Strahlenschutz, AB Umwelt, AB Aufenthalt & AB Mulde!

Zu sehen gibs die hier: http://www.feuerwehr-cottbus.de/te_abrol...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.11.2009 21:18 Zitieren Beitrag melden

nen AB-Schlauch ist kein GW-L! auf nen GW-L ist mehr ausrüstung. e
z.B. Kettensäge,Wekzeugkoffer,Faltbehälter usw.....

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 17.11.2009 18:38 Zitieren Beitrag melden

das is mir schon klar ... das ist bei uns der AB Bahn

Crisu

Stv. Gruppenführer

Crisu

Geschrieben am 17.11.2009 19:44 Zitieren Beitrag melden

Schau mal unter
http://www.feuerwehr-eisleben.de/10.html
nach

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 17.11.2009 19:52 Zitieren Beitrag melden

schönes ding, da könnt ich mich mit anfreunden!

Wiener

Gruppenführer

Geschrieben am 17.11.2009 19:54 Zitieren Beitrag melden

ha euere AB`s sind doch garnix ^..^
schaut doch mal auf die Hompage der BF Wien !!!!!!

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 17.11.2009 22:09 Zitieren Beitrag melden

Das ist ein dickes Ding Crisu :D

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 19.11.2009 19:11 Zitieren Beitrag melden

GW-L bei uns im Kreis

Dieser Beitrag wurde editiert.

Iroon

Stv. Zugführer

Iroon

Geschrieben am 19.11.2009 19:51 Zitieren Beitrag melden

Der ist auch ziemlich geil, vorallem hinten die Heckabsicherung dur Verkehrswarneinrichtug und diesen Doppelblitz kenn leuchten:D

LF1010

Stv. Zugführer

LF1010

Geschrieben am 19.11.2009 20:38 Zitieren Beitrag melden

Hier der passt bestimmt auch in dein Beute Schema:

http://www.feuerwehr-gifhorn.de/index.ph...

Ich bin nicht persönlich in dieser Feuerwehr tätig aber im gleichen Landkreis. Am Tag der offenen Tür hab ich mir das Gefährt mal angeschaut, schon schön groß und vor allem die seitliche Tür ist vorteilhaft, wenn man kleine Stückgüter transportiert z. B. zur Verpflegung muss nicht die Ladebordwand immer abgeklappt werden.
Standardmäßig ist das Fahrzeug leer im Gerätehaus abgestellt, bis auf ein Hubwagen zum verladen von Paletten. Je nach Lage wird es dann per Hubameise beladen,das Material ist neben dem Fahrzeug in einem großen Hochregal verstaut.

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 21.11.2009 09:53 Zitieren Beitrag melden

in der neuen Feuerwehr-Zeitschrift waren wieder schöne GW´s und schöne Abroller drin :)

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 23.11.2009 18:40 Zitieren Beitrag melden

Stimmt es, das der Bund neue GW-L2 beschafft??

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 23.11.2009 19:26 Zitieren Beitrag melden

Wir haben einen GW-L1 (bezeichnung: KLKW) uuuuuund
einen GW-L2-Wasser (läuft noch unter SW 2000-Tr.)

Schilli

Stv. Wehrführer

Schilli

Geschrieben am 23.11.2009 22:14 Zitieren Beitrag melden

page?

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »