Im Feuer

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Im Feuer
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 14.05.2009 21:01 Zitieren Beitrag melden

genau Jannik! Flammen über Berlin, ist echt ein supergeiler film!!! Den sollten sie mal wieder im fernsehen zeigen!!!! Ich wollte ihn auch auf DVD haben, aber ich hab ihn bis jetzt noch nicht gefunden!!!!

 

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 15.05.2009 13:16 Zitieren Beitrag melden

den fernsehturm brand film^^ fand ich nen bissle übertrieben

und nen kamerad hat von sowas nen bissle ahnung und meinte das das in wirklichkeit nich soo weit kommen würde weis aber nich mehr wieso...

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 15.05.2009 16:09 Zitieren Beitrag melden

natürlich würde es nicht sooweit kommen..bei backdraft würden se auchnich in echt ohne Maske ins Feuer gehen. Aber für einen Fernsehfilm, der die leute unterhalten soll, finde ich den Film komplett gelungen- wenn du was reales sehen willst, guck dir ne doku an :P

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 15.05.2009 17:43 Zitieren Beitrag melden

genau jannick, aber wasmir aufgefallen ist, dass in ganz vielen amerikanischen feuerwehrfilmen, die leute ohne PA ins brennende Haus gehen!!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.05.2009 17:48 Zitieren Beitrag melden

das sind halt de amis

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 15.05.2009 21:52 Zitieren Beitrag melden

ich find die autos der amis voll cheaten

die ham da ne drehleiter, was weis ich wie viel meter schlauch und ne pumpe und das ganze programm was man halt mal so braucht auf einen fahrzeug dafür sidn die sau lang
ich find deutsche oder europäische besser^^

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 15.05.2009 21:54 Zitieren Beitrag melden

ich find die autos der amis voll cheaten

die ham da ne drehleiter, was weis ich wie viel meter schlauch und ne pumpe und das ganze programm was man halt mal so braucht auf einen fahrzeug dafür sidn die sau lang
ich find deutsche oder europäische besser^^


Warum kommt billiger, und für kleinere Wehren, wo die Stützpunktfeuerwehr zu lang benötigen, eine sehr gute Lösung

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 15.05.2009 21:59 Zitieren Beitrag melden

Amerika und Europa sind halt völlig unterschiedlich gestrickt, so werden drüber z.B. ja auch immernoch Leitern ohne Korb verwendet und die mannschaft bleibt über Jahre genau gleich..also es gibt ganze generationen, die auf einer engine warne oder so

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 15.05.2009 22:05 Zitieren Beitrag melden

Amerika und Europa sind halt völlig unterschiedlich gestrickt, so werden drüber z.B. ja auch immernoch Leitern ohne Korb verwendet und die mannschaft bleibt über Jahre genau gleich..also es gibt ganze generationen, die auf einer engine warne oder so


Ja dafür ist die Mannschaft so eingespielt, das alles, aber wirklich alles rund läuft... bei uns ist das nicht unbedingt der Fall...
Und Drehleitern ohne Korb können auch von Vorteil sein;).

FFGrube

Zugführer

FFGrube

Geschrieben am 15.05.2009 22:16 Zitieren Beitrag melden

das ist auch doof!!! Immer nur 2 autos in der wache, davon 1 LF und eine DL!!! Deren DL ist da schon so lang wie bei uns ein 40 to LKW!!! Aber was wieder gut ist, die können am LF den schlauch festmachen, und dann können sie zum ausrollen einfach mit dem auto weiter fahren!!!

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 16.05.2009 18:04 Zitieren Beitrag melden

Wiegesagt: Amerika und Europa-komplett unterschiedliche Taktik und Technik

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 16.05.2009 18:41 Zitieren Beitrag melden

tjoar dafür das die amerikanischen fahrzeuge (fast)alles dabei haben sind sie sau lang europäische sind kleiner wendiger und haben auch ausreichend(in den meisten fällen) technik drauf

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 16.05.2009 19:12 Zitieren Beitrag melden

du kannst dich ja mal durch die unzähligen Seiten googlen, und ein ami-Fahrzeug mit offenen Geräteräumen suchen..leider ist es oft so:außen hui, innen pfui

piepmatz93

Wehrführer

piepmatz93

Geschrieben am 16.05.2009 19:37 Zitieren Beitrag melden

naaiiin sry soviel lw hatt ich noch nich wird glaub ich auch nich vorkommen ich beschäftige mich lieber mit unseren fahrzeugen auf der wache^^ bin ja noch in der jugend^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.05.2009 21:08 Zitieren Beitrag melden

An Deutschen Filmen kann ich empfehlen:"Flammen über Berlin" und "Der Todestunnel" und als Doku "Feuerwache 1300".Und wer es noch nicht bemerkt hat:Auf HR 3 läuft samstags von 18:20-18:45 Uhr die Wiederholung der Serie "Notarztwagen 7" aus den 70ern-eine TOP-SERIE.Konnte ich leider heute nicht sehen wegen Einsatz und mein Videorecorder hat ne Macke.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.05.2009 21:14 Zitieren Beitrag melden

Noch was zu den Fahrzeugen:Die bestn Fahrzeuge sind nach meiner Meinung unsere hier in Deutschland.Aber auch nicht alle-dieses Kombifahrzeug LF/DL ist Kokolores.Teilweise fahren die mit Staffelkabine und wo ist da der Sicherheitstrupp???HLF,DLK oder TMB,TLF 24/50 bzw 20/40 und ein RTW,zusätzlich ein ELW-das ist meiner Meinung nach das beste System!Je nach Tank reicht die mitgeführte Wasserenge vielfach aus,auch wegen den Hochdruckpumpen.Nimmt man ein HLFmit 2000 Liter-Tank und ein TLF 24/50 alter Norm,sind 7000 Liter Wasser im Zug.

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 17.05.2009 15:08 Zitieren Beitrag melden

Wiegesagt: halt völlig andere Taktik und so..so sind die neueren Ami-Drehleitern im Prinzip Zwitter, die auf jedenfall ne eigene Pumpe haben und evtl sogar noch nen Wassertank..die können sich komplett selbstständig mit Wasser versorgen und brauchen keine Engine dafür. Bei uns in Europa sind DLK´s Sonderfahrzeuge, in Amerika oft die einzigen Fahrzeuge bis auf die Heavy Rescue Trucks, die sowas wie Schere+Spreizer mitführen

BlueWolf

Stv. Zugführer

BlueWolf

Geschrieben am 18.05.2009 08:26 Zitieren Beitrag melden

Naja zum Thema US-Feuerwehr ist zu sagen, dass diese eine andere Tik-Tak fahren, die haben Trupps die nur für dass hoch bringen der Gerätschaften zu ständig sind, dass sind die Jungs die man ohne PA sieht. Richtig ausrüsten tun diese Lweutz sich erst kurz vor dem Brandherd, vergleichbar mit dem anschliesen unseres Lungenautomaten an der Rauchgrenze. Es gibt da ne tolle Doku von einem Vorort von NY.
Zum Thema Schläuche auf LF ist recht und schön. Allerdings nimmt wahnsinns an Platz weg dass sind SW Fahrzeuge oder Rollcontainer in klein idealer sollte mehr Platz benötigt werden schiebt man sie raus.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »