Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 11:08
6.17uhr lagerhallen brannt 3 wehren im einsatz mit gefahrgutzug des unstrut hainich kreises (mühlhausen/thüringen)
|
|
|
TriFeuer
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 12.07.2009 18:03
Landgasthof im Vollbrand
8 Stunden lang die Nachbarwehr unterstützt
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 13.07.2009 08:46
gestern keller überschwemmt nach rohrbruch
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.07.2009 10:06
Technischer Defekt in der BMA... und das mitten in der Nacht. Bin heute total müde 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.07.2009 15:17
Vier auf einen Streich
Dienstag den 16.06.09
1.)
3:30 Uhr BMA Einkaufszenter
11 Mann der Ständigen Wachabteilung mit TLF 1 (16/25, Flo BOR 2/23-1), DL(K) 2 (23-12, Flo BOR 2/33-2) und RTW 2 (Flo BOR 2/83-2)
Ergebnis: Fehlalarm
Ursache: Blitzeinschlag in BMA
2.)
4:14 BMA Industriegebiet
15 Mann LF 1 (20/16, Flo BOR 2/44-1), DL(K) 1 (30 h, Flo BOR 2/33-1) und der Diensthabende C-Dienst (Flo BOR 2/05-2)
Ergebnis: Fehlalarm
Ursache: Sprinkleranlage hat fälschlicherweise ausgelöst.
3.)
ca. 4:45 Uhr Rauchentwickelung hinter Geräteschuppen
33 Mann LF 1 (20/16, Flo BOR 2/44-1), LF 2 (20/16, Flo BOR 2/44-2), LF 3 (20/16, Flo BOR 2/44-3), TLF 2 (24/50, Flo BOR 2/24-1), DL(K) 1 (30 h, Flo BOR 2/33-1) RTW 1 (Flo BOR 2/83-1) und der Diensthabende C-Dienst (Flo BOR 2/05-2)
Ergebnis: brennt Roller hinter dem Gerätteschuppen in voller ausdehnung
Ursache: vermutliche Brandstiftung
4.)
ca. 5:00 Uhr brennt Geräteschuppen nahe am Wohnhaus
33 Mann LF 2 (20/16, Flo BOR 2/44-2), LF 3 (20/16, Flo BOR 2/44-3), TLF 2 (24/50, Flo BOR 2/24-1), DL(K) 1 (30 h, Flo BOR 2/33-1) RTW 1 (Flo BOR 2/83-1) und der Diensthabende C-Dienst (Flo BOR 2/05-2)
Ergebnis: brennt Dach und Teil vom Schuppen
Ursache: Blitzeinschlag
Vier auf einen Streich war am 16.06.09
VieLE auf einen Streich war war nur 4 Tage später am 20.06.09
Kurze Vorgeschichte
Es waren noch viel Kameraden auf Grund von 2 Lehrgängen
noch bis 22 Uhr an der Wache.
1.)
ca. 1:00 Uhr Meldung eines brennenden Dachstuhl eines Einfamilienhauses.
Einsatzbeginn für 13 Mann der ständegen Wache mit TLF 1 (16/25, Flo BOR 2/23-1), DL(K) 2 (23-12, Flo BOR 2/33-2) und die RTW´s 1+2 (Flo BOR 2/83-1 u. -2) und dem NEF (Flo BOR 2/82-1). Bei Eintreffen an der Einsatzstelle Vollbrand eines Anbaus mit vier Zimmer un ein Kind noch vermisst;
Ca. 1:05 Nachalarmeirung der FF durch einen Teilalarm mit 18 Mann und LF 1 (20/16, Flo BOR 2/44-1) und LF 2 (20/16, Flo BOR 2/44-2)
Ca: 1:20 dann Vollalarm für die gesammt FF die dannach noch mit einem GW-L (Flo BOR 2/55-1), 2x MTF´s (Flo BOR 2/19-2 u. -3), DL(K) 1 (30 h, Flo BOR 2/33-1) den ELW 1 (Flo BOR 2/11-1) und der ELF-K 1 (Flo BOR 2/05-1) mit Stadt-BM und stellv. Stadt-BM zur Einsatzstelle gefahren sind.
Bilanz des Einsatzes;
4x C-Rohr im Innnen- und Außenangriff
Ca 50 eingesetzte Kräfte
14x Einsatzfahrzeuge
Einsatzende war um ca 6 Uhr und alle Fahrzeuge waren um ca. 7 Uhr wieder Einsatzbereit.
Kurze Zwischengeschichte:
Es ist mittlerweise 8:15 Uhr und eine große Menge an Feuerwehrleute aus dem Kreis sammeln sich wieder für 2 Lehrgänge zusamen, einmal an der Wache den Truppmann 2 Lehrgang und der Maschinistenlehrgang der mit dem LF 3 (20/16, Flo BOR 2/44-3) und LF 4 (16-TS, Flo BOR 2/45-1) durch die Stadt fährt.
mehre Einsätze)
Über den gesamten Tag verteilt waren immer wieder ein bis zwei RTW´s (Flo BOR 2/83-1 u. -2) und/oder KTW´s () im Einsatz
2.)
Um ca. 14:30 Uhr kam die Einsatzmeldung "VU auf der Bundesstraße" mit dem RW sind dann 3 Mann zum Einsatz gefahre wo es nach einen Auffahrunfall eine größere Ölspur gab.
3.)
Um genau 15:22 Uhr verabschiedete der Lehrgangsleiter vom Truppmann-Lerhgang uns alle und da ging auch schon wieder der GONG; Einsatz für die Ständige Wache mit 9 Mann und TLF 1 (16/25, Flo BOR 2/23-1), DL(K) 2 (23-12, Flo BOR 2/33-2), RTW 2, (Flo BOR 2/83-2) und der direkten nachalrmierung der FF, da die ständige Wache unterbesetzt war. Nach ein paar Minuten ist dann LF 1 (20/16, Flo BOR 2/44-1) mit reinen Bocholtern von der Wachen aus zum Eisnatz gefahrne und die beiden LF 3 (20/16, Flo BOR 2/44-3) und LF 4 (16-TS, Flo BOR 2/45-1) vom Maschinstenlehrgang zum Einsatz. Nach dem eintreffen des LF 3 vom Maschi-Lehrgang durften wir dann mit den mit dem LF 1 wieder heimfahren und LF 4 ist wieder zum Lehrgang fahren.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.07.2009 15:54
die Unentliche Geschichte eines brennenden Mehrfamilienhauses in Bocholt Teil 1 - 3 im Jahre 2009 !
Sonntag der 7. Juni´09)
Es war mal ein alter Müllabwurfschacht in einem 8 Geschoßigem Mehrfamilienhaus mit 49 Wohneinheiten. Eines Sonntags am frühen Abend kam eine Brandmeldung über die Kreisleitstelle rein das Starke Rauchentwickelung aus eine Hochhaus komen sollt. Darauf hin wurde die Ständige Wach und die FF mit dem Stichwort "Feuer_Menschen" alarmeirt. die ständige Wache ist daruaf hin mit 13 Mann und TLF 1, DL 2 und 2x RTW´s zur E-Stelle gefahren, vom KH-Bocholt ist das NEF zur EST gefahren. Die FF ist mit dem LF 1-3 und der DL1 zur Einsatzstelle gefahren. Beim eintreffen der ständigen Wache brannte Paipier in diesem genannten Müllabwurfschacht. Nach eintreffen des LF durften alle weitern Kräfte wieder einrücken.
To be continued ...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.07.2009 16:57
Sehr wichtiger Einsatz. Lobenswert. Die kleinen Lebensretter immer gut behandeln!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.07.2009 18:08
Samstagmorgen 10.48.Hilfeleistung klein Oelspur waren paar tropfen auf der Straße hat insgesamt 10 min gedauert
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 13.07.2009 20:03
heute ein jung schwan hatte sich in einer angelleine verfangeb hat. das tier wurde befreit und ins tierheim gebracht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.07.2009 10:15
@ 0815
Was meinst du damit ich versteh nur Bahnhof
|
FFOberwil
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 14.07.2009 20:17
Gestern Abend
BMA altes Kantonspital (21:15) - Fehlalarm - auslösung unbekannt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.07.2009 22:14
Rauchendwiklung in Schule,war ne Rauchbomb
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.07.2009 21:17
Heute Nachmittag 15.38 Hilfeleistung mittel Person eingeklemmt.War PKW gegen Linienbus.PKW fahrer eingeklemmt ud schwer verletzt.Rettung hat 45 min gedauert.Insgesamt waren es 11 Verletzte Personen.Der Manv wurde ausgelöst.Einsatzende 19.08
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.07.2009 22:25
Ca 8 stündiger Scheunenbrand.
Selbstentzündung.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.07.2009 21:13
Heute Mittag 11.42 Brand groß Stroh entzündet in Scheune.keine verletzte.Einsatzende 16.30. Der 6. Einsatz in 2 Wochen.Wir haben eigentlich so im Schnitt 15 Einsätze im Jahr.Da sind wir schon lange drüber.
|
FFOberwil
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.07.2009 23:15
Heute 2100 Alarmmeldung, Nachbarhilfe Cham,
Es war ein Grossbrand in einem Industriekomplex mit Baby Laden, Bäckerei und Fabrikation.
Brandbeginn 1930 Brandende 2300
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
LeifOBeikO
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 16.07.2009 23:45
heute BMA bei der Lebenshilfe
|
And1
Zugführer
|
Geschrieben am 19.07.2009 19:29
Gestern Morgen von 8.05 Uhr - 12.30Uhr Unwettereinsätze
|
catwiesel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.07.2009 15:55
heute 14:00 uhr austritt von betriebsstoffen aus einem linienbus auf einer länge von ca. 500 m sind ca. 200l diesel ausgetretten
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 21.07.2009 20:29
Heute, 18:04 Uhr, First Responder Einsatz nach Suizid. Puuhh...
|