Osterfeuer abgesagt bzw. eingeschränkt

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Osterfeuer abgesagt bzw. eingeschränkt
Benutzer Beitrag

Feuerwehrmannmaik96

Wehrführer

Feuerwehrmannmaik96

Geschrieben am 26.04.2011 22:48 Zitieren Beitrag melden

Osterfeuer verboten bzw. z.t. Verboten

Wir hatten jetzt am samstag unser Osterfeuer. Dieses haben wir nicht abgesagt und haben es deshalb viel kleiner gemacht als die ltzten Jahre. Dies mussten wir machen weil es ein neues Gesetz gibt, dass das Osterfeuer gefährlich sein kann wegen der Waldbrandüberschlagung deswegen haben wir dies kleiner gemacht. Anstatt dies abzusagen. 2 Wochen vorher wollten sie dies wegen der hohen Co² bildung verbieten. Und da sie es nicht geschaft haben, haben sie es mit der Waldbrand gefahr durchgesetzt.

Mein Fazit ist beides absulut absurd:

Co² Belastung:
Dies ist alles Humbug, denn selbst wenn Deutschlands Straßen Leer sind keine fabriken mehr was Produzieren würde und esauch keine Brände gibt, sprich null co² ausstoß, dann würde deutschland weltrweit bei unter 1% des weltweiten co² ausstoßes liegen. Ich Glaube das die Zahl so anfing: 0,00001... % also verdammt wenig. Sollten sie sich Mal china oder allgemein die meisten Asiatischen Gebiete ansehen auch z.t. Amerika, aber wie gesagt, vor allem Asien.

Waldbrand gefahr:

Einerseits muss ich recht geben, aber wenn man sich dies genau überlegt, dann ist dies ebeso schwachsinich wie obiges genannte mit dem co² ausstoß, denn die Feuer mögen zwar groß sein, aber was solls:
1. dies wird auf einem ausgewiesenen extra mit Kopfstein geplastertem platz gemacht um die Brandschutzvorbeugung zu erhöhen
2. Die feuerwehr ist vor ort falls etwas passieren sollte, also ist es verdammt gering das was passieren kann. Und kennt ja jerder,"Alle guten Dinge sind Drei"
3. Das feuer wird bewacht um Kokeleien zu vermeiden und am ende wird dies Kontrolliert abgebrannt.

Bin mal gespannt was so eure Meinung ist!!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2011 22:53 Zitieren Beitrag melden

Kannst du mal den Link zum Gesetztestext hier preisgeben um sich selbst ein Bild davon zu machen?

Feuerwehrmannmaik96

Wehrführer

Feuerwehrmannmaik96

Geschrieben am 26.04.2011 23:05 Zitieren Beitrag melden

http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-ed...

Obiges ist die Teil absage wegen Wald brand Gefahr

http://www.hna.de/nachrichten/stadt-kass...

Hier ein bericht über die evtl. Absage im ganzen landkreis

Muss mal nach den Gesetzen länger suchen, habe ich in der feuerwehr nur ma Rande mitbekommen und habe mich anschliessend in der zeitung schlau gemacht, dass mit dem co² ausstoß sagte mein Vater, dass dies als Begründung angegeben wurden ist, dass mit dem Prozentsatz habe ich mal vor einem halben jahr gelesen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2011 23:10 Zitieren Beitrag melden

Also,

um hier mal Klarheit zu schaffen:
Osterfeuer sind gesetzlich erlaubt.

Hier wurden die Osterfeuer abgesagt, da dieser April viel zu warm ist und dadurch auch die Waldbrandgefahr ernorm erhöht ist (Wie man ja auch gerade in der Niederlande sieht).
Vondaher ist es schon richtig ein Osterfeuer abzusagen, wenn dadurch ein Waldbrand oder Flächenbrand entstehehn kann.

Das mit dem CO²; ausstoß halte ich für Quatsch. Bei einem Brand entsteht zwar CO²; aber nicht soviel, dass gleich unsre Athmosphäre draufgeht.


Dieser Beitrag wurde editiert.

Feuerwehrmannmaik96

Wehrführer

Feuerwehrmannmaik96

Geschrieben am 26.04.2011 23:13 Zitieren Beitrag melden

Dies mit dem co² habe ich ja auch oben als absoluten Quatsch dargestellt und das mit dem Verbot bzw. teilverbot finde ich immer noch absurd, denn nach einer längeren diskussiomn wurde uns dies erlaubt mit einem kleinem Feuer, aber wir ich dies schon oben geschrieben habe.

1. dies wird auf einem ausgewiesenen extra mit Kopfstein geplastertem platz gemacht um die Brandschutzvorbeugung zu erhöhen
2. Die feuerwehr ist vor ort falls etwas passieren sollte, also ist es verdammt gering das was passieren kann. Und kennt ja jerder,"Alle guten Dinge sind Drei"
3. Das feuer wird bewacht um Kokeleien zu vermeiden und am ende wird dies Kontrolliert abgebrannt.


EDIT: Übrigens haben sie dies mit der co² maschen versucht aber nicht geschaft

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.04.2011 23:21 Zitieren Beitrag melden

Nunja, die Absage wird schon begründet sein.

Das hängt von der Lage des Platzes, der Waldbrandgefahrenstufe, dem Wind am Tag( wegen evtl. Funkenflug) der Vorbereitung durch den Veranstalter ect. ab.

In Deutschland ist halt alles gut geregelt.

Feuerwehrmannmaik96

Wehrführer

Feuerwehrmannmaik96

Geschrieben am 26.04.2011 23:33 Zitieren Beitrag melden

Naja das mit dem gut regeln sollten wir noch einmal überdenken, denn wir haben ca 90% aller Gesetze die es weltweit gibt (meine ich nur mal gelesen haben kann aber auch nur 80% gewesen zu sein). Naja wieder auf das Thema zurück, wir haben einen platz ca 1 Hektar fläche mit einer kleinen Blockhütte am Rand des platzes die Feuerstelle wird wie jedes jahr auf einer ausgewiesenen Feuerstelle angezündet (Gepflastert und einem ausreichendem rand zum nächsten Rasen (ca. 20 Meter durchmesser))

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.