Prämie für langjährige Feuerwehrleute

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Prämie für langjährige Feuerwehrleute
Benutzer Beitrag

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 28.07.2010 21:10 Zitieren Beitrag melden

Prämie für langjährige Feuerwehrleute

Gerade in den News!

Hessen zahlt Prämie für langjährige Feuerwehrleute- aber nicht rückwirkend !



28.07.10 - REGION - Das Land Hessen plant, eine Anerkennungsprämie für langjährige Feuerwehrmänner und -frauen einzuführen. Das hat Innenminister Volker Bouffier heute in Wiesbaden angekündigt. Der Entwurf für eine solche Prämie, die für aktive Dienste in den Einsatzabteilungen von zehn, zwanzig, dreißig und vierzig Jahren gezahlt werden soll, gehe nun in die Anhörung an die Verbände und Organisationen, so Bouffier. „Langjähriges Engagement von Feuerwehrleuten für die Gesellschaft muss gewürdigt werden. Ich freue mich, dass der Landesfeuerwehrverband dieses besondere Projekt für die Männer und Frauen aus den Einsatzabteilungen unterstützt“, so Bouffier.

Der Minister geht davon aus, dass die Anerkennungsprämie im kommenden Jahr erstmals ausgezahlt werden kann. Nach 10 Jahren werden 100 Euro, nach 20 Jahren 200 Euro, nach 30 Jahren 500 Euro und nach 40 Jahren 1.000 Euro gezahlt, verbunden mit einer Dankesurkunde. Dabei soll nur aktiver Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr gewürdigt werden – die Jugendfeuerwehrzeiten, Zeiten in Werkfeuerwehren und Berufsfeuerwehren werden nicht mitgezählt. Eine rückwirkende Zahlung der Anerkennungsprämie wird es nicht geben.

Voraussetzung für den Erhalt der Anerkennungsprämie sei eine aktive Dienstzeit in einer Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr. Dabei gilt, dass beispielsweise Dienstzeiten in verschiedenen Freiwilligen Feuerwehren zu unterschiedlichen Zeiten addiert werden und auch Dienstzeiten in außerhessischen Freiwilligen Feuerwehren berücksichtigt werden. Ebenso muss die Dienstzeit nicht ununterbrochen geleistet worden sein.

„Diese Anerkennungsprämie soll vom Land Hessen bezahlt werden. Damit stellen wir sicher, dass alle Feuerwehrangehörige gleich behandelt werden“, so Bouffier abschließend. Das Land Hessen hat nach 'Angaben des MInisters im Jahr 2009 insgesamt fast 10 Millionen Euro zur Förderung von Feuerwehrhäusern und Fahrzeuge investiert. Jährlich fließen außerdem etwa 12 Millionen Euro in die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrleute an die Landesfeuerwehrschule. +++

[document info]
Copyright © Osthessen-News und andere Urheber 2000-2010
Ein Projekt von unabhängigen Journalisten in Fulda.
Eine Veröffentlichung der Inhalte bedarf der Zustimmung von Osthessen-News oder des jeweiligen Urhebers.
Hier der Link:
http://www.osthessen-news.de/beitrag_A.p...

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.07.2010 23:51 Zitieren Beitrag melden

Ich erinnere mich bei dieser Meldung an die Diskussion, als es darum ging "freiwillige (!) Polizeihelfer" in unserer Komune einzuführen: diese "Freiwilligen" sollten mit 8,50 €/h entlohnt werden...was bekommt der Freiwillige Feuerwehrmann, der es wirklich von vorn bis hinten freiwilig macht??? NIX!

Das ist für mich jetzt der lächerliche Versuch, mehr Feuerwehrmänner/frauen zu werben. Aber auch hier: es ist ein gesellschaftliches Problem! Solang sich jeder selbst der Nächste ist, wird sich nix ändern: denn wenn ich die 112 wähle, da wird schon wer kommen...und wehe der macht auch noch Krach auf der Anfahrt..

unsägliche Gesellschaft..sorry, es ist so

Fakt: Die Politiker wissen, dass sie was tun müssen, wissen aber nicht was. In unserem Dorf stehen wir kurz vor einer Pflichtfeuerwehr...soweit ist es schon.
Aber der Schützenverein...der boomt...noch Fragen?

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 29.07.2010 14:05 Zitieren Beitrag melden

@ra2409
stimmt so nicht.

Ich kenne kaum FFler, die für Einsätze und Ausbildung nicht entschädigt werden. Bei uns sind das sogar mehr als diese 8,5 € / h ;)

EDIT: nicht ganz korrekten Bezug gelöscht.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Pirosbestees

Stv. Kreisbrandmeister

Pirosbestees

Geschrieben am 29.07.2010 14:16 Zitieren Beitrag melden

tja, dann geht's Euch in NRW besser als uns Hessen.
Ich habe nur mal Aufwandsentschädigungen für Lehrgänge erhalten. Die normalen Dienste leisten wir freiwillig und unentgeltlich ab.
Lediglich die Wehrführung bekommt eine Aufwandsentschädigung und die Hauptamtlichen natürlich ihr Gehalt.

@MasterJM
Ihr bekommt für jeden Dienst und jeden Einsatz die Entschädigung?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2010 15:14 Zitieren Beitrag melden

Ich hab für gar nichts bislang geld bekommen und kann da auch gut drauf verzichten. Wer Geld dafür nimmt, macht das mE auch nicht mehr als Ehrenamt. Bei so verhältnismäßig viel Geld kommt das doch eher nem minijob gleich.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2010 16:04 Zitieren Beitrag melden

Geld für den Dienst in der Feuerwehr (an der Allgemeinheit)??
Also in Schleswig-Holstein ist der Dienst in einer Freiwillengen Feuerwehr, wie der Name schon sagt, freiwillig. Es ist ein Ehrenamt. Dafür bekommen wir keine Entlohnung. Höchstens eine kleine Aufwandsentschädugung in bestimmten Positionen (Wehrführung, Maschinist, Jugendwart..). Aber die reicht bei weitem nicht aus, Zum Glück haben wir in der Wehr ein MZF, das können wir benutzen, um zu Tagungen, Versammlungen, Sittzungen, Weiterbildungen .... zu fahren. Dann sparen wir wenigstens das Benzingeld.

firefighter0404

Kreisbrandmeister

firefighter0404

Geschrieben am 29.07.2010 17:00 Zitieren Beitrag melden

Ich glaube, MasterJM bringt hier kräftig was durcheinander!

Auch hier bei uns in NRW gibt es laut FSHG keine Entschädigung für Dienste usw.
Was es hier, wie auch in jedem anderen Bundesland gibt, ist der Anspruch auf Ersatz von Auslagen z.B. Kinderbetreuungskosten.

Sollte eine Gemeinde zusätzlich Geld an die "Freiwilligen" zahlen, ist das sicher sehr nett, aber keine Zahlung auf Grund von gesetzlichen Vorgaben.
Möglich, laut FSHG, ist eine Aufwandsentschädigung an Führungskräfte usw. sind möglich. Auch das ist in anderen Bundesländern üblich.

Dieser Beitrag wurde editiert.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 29.07.2010 21:32 Zitieren Beitrag melden

Was bei uns vergütet wird sind die Brandsicherheitsdienste, da bekommen wir eine Aufwandsentschädigung von 6€ Std von der Stadt
Ansonsten bei Einsätzen Verdienstausfall für den Arbeitgeber
und WF und Gerätewarte erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung für z.B.Telefonkosten usw.

Uvp123

Stv. Kreisbrandmeister

Uvp123

Geschrieben am 29.07.2010 21:59 Zitieren Beitrag melden

Naja bei uns gibt es pro angefange 1/2 Einsatzstunde 2,50 €.
Für jede Stunde Ausbildungsdienst gibt es 4 €. Dazu natürlich die Ausfallentschädigung für den Arbeitgeber und Entschädigungen für Ausbildungen an der LFS.
Das ist bei uns direkt per Satzung geregelt. Bevor ich eingetreten bin, hab ich davon auch nichts gewusst. Und für jemanden, der jetzt nicht bei jedem Einsatz dabei ist, ist das auch nur ne kleine Vergütung,. aber eine nette Geste von unser Stadt.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 30.07.2010 03:43 Zitieren Beitrag melden

Ich sprach nicht vom normalen Dienst, ich sprach von Einsätzen
und Ausbildungen - z.B. für die Fahrten zur Ausbildungsstätte wird man entschädigt bei uns.
Das spricht nicht gegen das Ehrenamt, sondern ist logisch und nötig.
Davon ab bekommen Funktionsträger bei uns eine monatliche Entschädigung.

Ansonsten stimme ich da firefighter0404 zu, habs wohl etwas unglücklich ausgedrückt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.