Sotithefox
Gruppenführer
|
Geschrieben am 17.12.2008 22:15
RL: Feuer in Laubhaufen
Hallo,
ich hätte mal eine ungewöhnliche Frage. Heute bin ich mit dem Auto unterwegsgewesen und haben auf einmal aus dem "Augenwinkel" am Straßenrand einen brennenden Laubhaufen gesehen. (Nein, das ist kein Scherz.)
Ich also rechts ran und mal umgedreht, ob sich jemand um das Feuer kümmert. Da jedoch niemand gekommen ist, habe ich mal vorsichtshalber die 112 gewählt.
Jetzt mal Eure Einschätzung: Habe ich in diesem Moment überreagiert oder doch war die Entscheidung richtig?
Das Feuer hätte mit 2 Eimern Wasser gelöscht werden können - leider hatte ich kein Wasser dabei.
Am Ende stellte sich übrigens heraus, dass das Feuer von einem Mitarbeiter der Gemeinde angezündet wurde, da in einem nahegelegenen Grundstück wohl Laub und Zweige entfernt wurden.
Die Leitstelle wurde natürlich von mir darüber informiert, damit nicht doch noch die Feuerwehr ausrücken muss.
|
|
|
cityxx
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 00:02
Man müsste jetzt das Gesamtbild sehen.
Z.B.
- hätte das Feuer auf umliegende Objekte übergreifen können
- war es windig und hätte das brennende Laub umherfliegen können
- war das feuer leicht zugänglich, z.B. für spielende Kinder
Generell war deine Entscheidung aber richtig, da Laub anzünden verboten ist, da kommt dann vielleicht nicht die Feuerwehr, aber die Polizei.
|
Sotithefox
Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 00:21
Zum Gesamtbild kann ich soviel sagen:
Das Feuer befand sich direkt neben einer Straße und war frei zugänglich für andere Personen und auch für Kinder. In der näheren Umgebung befanden sich zum Glück keine Gebäude - nur diverses anderes "Gestrüpp" sowei ein Baum.
|
cityxx
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 01:09
Na dann,
unerlaubtes abbrennen von Laub ---> Strafbar
dabei noch andere gefährden (können) ---> böse
Bei sowas einfach die Polizei rufen.
Und falls jemand sowas im Sommer macht direkt die Feuerwehr, weil so entstehen mal ganz leicht Großbrände.
Generell ist es nie verkehrt die 110 oder die 112 anzurfen. Wenn man denen alles genau schildert können die schon beurteilen ob Sie was hin schicken und was.
Nur halt nicht bei jeden Zigaretten Stummel. Den vielleicht selber austreten wenn den irgend ein depp im Hochsommer wo hin schmeist.
|
KrankerZocker
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 08:12
Hab dir schon mal darn gedacht, das die Standt vllt. eine sondergenemigung hatte?
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 09:13
ja aber dann muss zumindest einer da sein und aufpassen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.12.2008 11:20
mh es ist nie die falsche entscheidung die 112 zu wählen, solang es kein böswilliger alarm ist, solang tut dir keiner was =).
aber wegen dem haufen hättest meiner meinung nach net anrufen müssen, da ich dort keine gefährdung sehe (auch nicht für kinder)
|
cityxx
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 11:24
Die hatte mit Sicherheit keine Sondergenehmigung, da hierfür ein besonderer Grund vorliegen muss.
|
KrankerZocker
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 15:03
man kriegt voll schnell eine sondergenemigung auch wir als bürger, also war es bestimmt nicht so das die keine genemigung ahtten
|
cityxx
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 15:36
Und was willst du mir damit jetzt sagen?
Das interessiert mich soviel wie ein Reissack der in China umfällt-
Angehängte Dateien:
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 16:55
Feuer, keiner da, uklare Lage=112 anrufen...verkehrt ist es auf jeden Fall nicht
|
Bolde
Zugführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 18:19
Genehmigung hin oder her. Wenn man ein Feuer legt, muss gewährleistet sein, dass jemand dabei bleibt, der im Falle eines Falles handeln kann. WIr hatten im Sommer auch einen Brand direkt über Funk an die Polizei weitergeleitet und nachgefragt, ob eine Genehmigung vorliegt, sie wussten dass an dem Ort des öfteren Käferbefallenes Holz verbrannt wird, aber für den Tag war nix bekannt. Wir sind dort hingefahren mit unserem ELW und haben uns einen Überblick verschafft. Daher es zuvor geregnet hatte, war die Umgebung eigentlich feucht und es hätte auf die Schnelle nix passieren können. Aber angesichts der Tatsache, dass es in der näheren Umgebung des brennenden Holzes schön heiß war, hätte das nasse Holz trocknen können und wäre wenig später auch verbrannt. Es war kein Waldarbeiter in der Nähe, dass Feuer hatte sich schon langsam weitergefressen und wir dann direkt die Polizei angefunkt, damit sie kleinen Alarm für unsere Wehr auslösen und wir uns dem Problem annehmen. Nunja, gesagt getan, wir auf der Anfahrt mit TLF und LF. Letztendlich war es so richtig, weil die eingesetzten Kameraden erzählt hatten, dass sich das Feuer rasch durch die Holz- und Gestrüpphaufen durch gefressen hatte und die Löscharbeiten länger als gedacht angedauert haben.
|
robin92
Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 18:20
Lieber einmal zu viel die Feuerwehr rufen als einmal zu wenig...^^
|
Sotithefox
Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.12.2008 22:00
Vielen Dank für die Antworten.
Ich war mir halt nur net sicher gewesen, ob ich in dieser Situation nicht überreagiert habe. Im Nachhinein hat es sich ja zum Glück als eher harmlos herausgestellt.
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 19.12.2008 15:38
Überreagiert bestimmt nicht..siehs mal anders rum..du warst der einzige der Überhaupt reagiert hat!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.12.2008 17:19
Alles gut gemacht...und dem Vollpfosten von der Gemeinde den Lohn vom Tag abziehen 
|
Arcturus
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 21.12.2008 09:23
Ich hatte mal eine ähnliche Situation.
Von mir aus der Wohnung konnte ich eine Strasse weiter gewaltige Rauchschwaden sehen. der gesamte Dachstock eines Hauses war nicht mehr zu sehen.
Die Person war aber bekannt dafür das sie gerne illegal Laub und Holz verbrennt.
Hab alarmiert, aufgrund der grossen Rauchentwicklung.
Schlussendlich war es nur ein nasser Laubhaufen. Mal wieder.
Aber in solchen Situationen bin ich mir einfach unsicher ob ich alarmieren soll oder nicht.
Es könnte nur ein Laubhaufen sein, aber das Haus steht mitten in einem Wohnquartier. Wenn da was ordentlich brennt wirds sehr unangenehm.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.12.2008 11:01
@Sotithefox:
Ich hätte genauso gehandelt.
Zum Thema:
Die Leitstelle wurde natürlich von mir darüber informiert, damit nicht doch noch die Feuerwehr ausrücken muss.
Wir fahren zur Sicherheit trotzdem mit einen Fahrzeug an, da wir schon desöfteren den Fall hatten, Einsatz nicht mehr erforderlich und dann trotzdem noch benötigt wurden.
@KrankerZocker:
Wenn eine Ausnahmegenehmigung vorliegt muss auch die Feuerwehr darüber Bescheid wissen. So ist es zumindestens bei uns.
MfG
Hotte
|
Bolde
Zugführer
|
Geschrieben am 21.12.2008 14:03
Was mir noch zu dem Thema einfällt. Sahs mal nachmittags bei mir am PC und habe aus dem Fenster geschaut und im Nachbarort eine gewaltige Rauchsäule ankrenzend zu Wohnäusern gesehen, als diese nach einer guten halben Std. nicht weniger wurde, habe ich von meinem Zimmer aus die Polizei angerufen und berichtet, dass ich diese Rauchbildung schon eine Weile beobachte und diese nicht schwächer wurde und eben ankrenzend zu Wohnhäusern liege. Die nette Polizisten hatte sich auch direkt bei mir bedankt und eine Streife losgeschickt, welche ich von zuhause aus auf der Bundestraße habe fahren sehen. Sie meinte auch am Telefon auf den Satz von mir, dass ich mir nicht sicher sei ob ich überhaupt hätte anrufen sollen, dass es okay sei und aufmerksame hilfsbereite Bürger immer weniger werden. Es sei gut, dass man mitdenke und auch mal anruft wenn man sich nicht sicher ist, weil man nie weiß was passieren kann.
|