Schutzausrüstung bei Feuerwehren
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Schutzausrüstung bei FeuerwehrenBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2009 11:27
Schutzausrüstung bei Feuerwehren
Hallo zusammen, Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.02.2009 11:34
...also solch kamerradden haben wir bei uns auch...wenn man fragt warum sie es machen kommt: Ach mien jung...Ich bin nich so krüsch...mir passiert nix und so weiter...sind alles alte verbohrte typen...warum das so ist kann ich auch nich nachvollziehen... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2009 12:00
Ja diese sorte kenn ich auch! Jeans, Sandalen, Und Strahltohr am besten auch noch in der hand, oder hinterm Angriffstrupp, der PA auf hat, stehen und "gute Tipps" geben. |
|
Geschrieben am 24.02.2009 14:46
Ich glaub das hat weniger was mitm nix passieren zu tun..eher damit, unbedingt noch das erste Auto zu kriegen |
|
Geschrieben am 24.02.2009 15:17
Naja das würde evtl. noch sinn machen wenn die wehr nur ein oder zwei Fahrzeuge hat, ist es aber eine Schwepunktwehr, ist das was anderes. Ich muss mich auch tierisch beeilen damit ich das 2, Fahrzeug noch kriege, wenn das nicht klappt muss ich kurz warten bis einer mitm Privat PKW hinter fährt. Von daher verlierste auch nicht soooo viel Zeit. Ausserdem die Zeit sich komplett anzuziehen hat man. Nur das man halt keine 2 min. brauchen sollte ist klar... |
|
Geschrieben am 24.02.2009 15:21
sehe ich auch so...bei uns wird dann mit der kompletten psa auf den agt-platz gerannt und sich da umgezogen... an sich ja kein problem aber es bringt unglaublich viel streß mit ins auto und das soll ja nicht sein... |
|
Geschrieben am 24.02.2009 16:09
Bei uns scheint es dieses Problem nicht zu geben, |
|
Geschrieben am 24.02.2009 16:21
Hab mal ein Video gesehn, von ner Feuerwehr aus Amerika. und dort sieht man gut, was solche Ausrüstungen bringen. |
|
Geschrieben am 24.02.2009 17:19
habs gerade schonmal an anderer stelle gepostet... aber geht mal hier drauf ==> www.atemschutzunfälle.de |
|
Geschrieben am 24.02.2009 17:31
Also bei uns gibt es dieses problem nicht |
|
Geschrieben am 24.02.2009 19:05
das kann bei uns ned passieren denn wenn wir in bereitschaft sind dann sind wir ständig auf der wache und wir haben fixe fahrzeugeinteilungen da heißts nicht wer zuerst kommt malt zuerst und das heißt genug zeit zum anziehn |
|
Geschrieben am 25.02.2009 11:25
zu Jannik |
|
Geschrieben am 26.02.2009 08:55
Also bei uns gibt es dieses problem nicht wir werden ja eh immer zusammen mit der bf alarmiert und wenn da einer mit jeans und so rum springt oh ich muss nichts sagen was da dann abgeht, wenn das einer von der bf sieht. Und wie sieht es aus,wenn die höhere Einsatzleitung am Einsatzort ist? sind die auch immer alle richtig angezogen? |
|
Geschrieben am 26.02.2009 12:43
naja, der StBI von unserer nachbargemeinde ist letztens nur mit nomexmantel, ohne helm,hose und schuhe auf der autobahn rumgelaufen... drunter hatte er ne jogginghose und nen paar badeschlappen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.02.2009 13:22
Ja kann ich bestätigen |
|
Geschrieben am 26.02.2009 13:28
Wir haben für PA-Träger neue Anzüge: www.feuerwehr-abensberg.de dort der 1 artikel rote kleidung |
|
Geschrieben am 26.02.2009 13:28
@dave118 |
|
Geschrieben am 26.02.2009 13:30
Wir haben für PA-Träger neue Anzüge: www.feuerwehr-abensberg.de dort der 1 artikel rote kleidung Sieht man euch wenigstens ![]() http://fwsh.ch/public/bilderdetails.asp?... Unsere Brandschutzausrüstung ![]() |
|
Geschrieben am 26.02.2009 13:31
weißt du wieviel die kleidung kostet? 1 jacke 300euro und 1 hose 500 euro und für die FFW alle 55.000 Euro für die Anzüge ausgegeben |
|
Geschrieben am 26.02.2009 13:34
weißt du wieviel die kleidung kostet? 1 jacke 300euro und 1 hose 500 euro und für die FFW alle 55.000 Euro für die Anzüge ausgegeben Ja ich weiss, aber genau dort, sollte man nicht sparen, es ist die Lebensversicherung aller im Gefahrenbereich befindlichen Truppen... Warum habt ihr in Deutschland immer noch diese komischen Helme?:S |