Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 23.07.2009 17:41
Das Sicherheitsproblem ist halbwegs gelöst, aber meiner Meinung nach wurde das Problem nicht beseitigt..wobei der Sicherungstrupp ja nicht nur rumsteht, sondern auch ganz prima mit PA ne Leiter in Stellung bringen oder die Wasserversorgung aufbauen kann, somit hat das LF ja quasi wieder ne Staffel.In wiefern sich das auf das 2. LF auswirkt, ist die andere Frage
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.07.2009 18:57
naja zu dem wie es überlegt worden ist, unser wehrführer hat jetzt auch zwei weitere Boxen in auftrag gegeben und wenn ich es richtig verstanden habe bekommen wir nen neuen ELW und da bei uns der Wehrführer entscheidet was gebraucht wird und was nciht ist das doch bestimmt bei anderen auch so. also dürften die sich genügend gedanken gemacht haben ob es sinnvoll ist oder ob nicht und desweiteren denke ich haben die vernatwortlichen auch den nötigen plan und die nötige kompetenz.
|
schullehh
Zugführer
|
Geschrieben am 24.07.2009 09:25
@Jannik:
Hast Du schon mal mit dem ganzem Gerödel als PA Trupp ne Wasserversorgung aufgebaut?
Ich glaube, du weißt nicht was es heißt PA zu tragen!
Außerdem soll ein Sicherungstrupp im Bereich der Einsatzstelle den im Gebäude befindlichen A-Trupp im Notfall den Arsch freihalten bzw. Sie auch retten können.
Wenn der Sicherungstrupp aber schon beim Betreten des Gebäudes Schnappatmung hat, weil er zuvor mit PA auf dem Rücken 200 Meter Wasserversorgung aufgebaut hat, dann hat er schon genug selbst mit sich zu tun, weil er vermutlich an seiner Leistungsgrenze arbeitet.
Ich als Fahrzeugführer würde meinen Sicherungstrupp nicht für Wasserversorgung pp. heranziehen.
Der Sicherungstrupp ist die Lebensversicherung für den A-Trupp!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2009 09:41
Aufgabe des Sicherungstrupps, der ja immer NUR am Verteiler herum steht, keinesfalls eine leichte. Denn gerade wenn dieser zum Einsatz kommt hat er nicht nur die ohnehin schon schwere Standardausrüstung zu tragen, sondern auch noch das Material zur Rettung des in eine Notlage geratenen Trupps. Schon allein der Gedanke dass man seinen eigenen Kameraden zu Hilfe eilen muss, lässt den Puls deutlich höher schlagen! Und da soll er noch Wasserversorgung oder Ähnliches aufbauen ???????
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Jannik
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 24.07.2009 14:38
In irgendner FwDv steht, dass der Sicherheitstrupp leichte Aufgaben verrichten darf-ich rede ja nicht von 200 m B-Leitung, sondern 1-2 B-Längen zum Hydranten,Innerstädtisch halt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2009 15:54
FWDV 7 wenn Du die nicht kennst sorry hat das für mich hier erledigt mache mal Deine Ausbildung in deiner JF und wenn Du mal AGT bist weiße was ich meine
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2009 16:09
@ jannik
auch bei so "einfachen " arbeiten ist das arbeiten unter PA sehr anstrengend. zudem bringt es ja nichts, wenn der sicherheitstrupp grad ne b-leitung legt und dann plötzlich ins haus rein muss. dann muss eh jemand anders die leitung weiterlegen. sicherheitstrupp ist bei den meisten einsätzen das einfachste was man machen kann. man steht nur rum und wartet auf den einsatz, der in der regel nicht kommt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2009 16:19
Und wenn er kommt ist das ganze nicht mehr so einfach im gegenteil ich wünsche es kein ST rein zu müssen und Kameraden herauszuholen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2009 16:29
das stimmt, zweifelsohne. wer schonmal kameradenrettung geübt hat (das muss übrigens jeder agt jedes jahr einmal machen, sonst ist er nicht mehr einsatzfähig!!!) weis die "sperrig" so ein kamerad sein kann.
da lernt man wirklich an seine grenzen zu gehen!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2009 16:38
genau und da soll man B-Leitung oder andere leichte arbeiten machen nee der ST ist die Lebensversicherung des AT (wie schullehh es so schön geschrieben hat)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
schullehh
Zugführer
|
Geschrieben am 24.07.2009 23:20
Danke Kameraden, dass ihr meiner Meinung seid.
Da der Sicherungstrupp einer der wichtigsten Trupps ist, sollte er auch schnellstmöglichst bereit stehen, um dem A-Trupp im Notfall beistehen zu können.
Daher kann ich die Fw-Aschaffenburg verstehen, dass man sich ein solches Fahrzeug zugelegt hat.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.07.2009 20:56
ist nun mal so
|