Signaturen

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Signaturen
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Shouboushi

Gruppenführer

Shouboushi

Geschrieben am 29.03.2009 13:02 Zitieren Beitrag melden

nein, viele bemerken das nicht. Aber nutz ihr wirklich alle kein LF als Blocker? Bei uns ist das Pflicht. Absperren tun wir auch, aber es gibt trotzdem welche, die nach der Absperrung weiter brettern und dann erst durch ein LF gestoppt werden. Durch den lauten Knall kann man sich schnell hinter die Leitplanken retten

 

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 29.03.2009 13:04 Zitieren Beitrag melden

bei vollsperrung macht das die polizei und bei einer spur dann staut sich dass alles ja auch und dann fährt eh keiner so schnell!

Shouboushi

Gruppenführer

Shouboushi

Geschrieben am 29.03.2009 13:08 Zitieren Beitrag melden

Die Polizei ist nicht immer vor de Feuerwehr am Einsatz. Vorallen bei Autobahnen nicht, da da die Autobahnpolizei für zuständig ist. Und wenn dann auch noch wenig verkehr ist, der über einer Spur noch vorbeikommt, ist kein Rückstau vorhanden.
Aber hast meine Frage nicht beantwortet, und das interressiert mich wirklich.
Stellt ihr bei euch kein LF als Blocker auf?

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.03.2009 13:08 Zitieren Beitrag melden

@ abensberger: eben man spärt ja schon entliche meteter vorher ab

@ Shouboushi: da muss ich dich jetzt auch fragen, was dir ein menschenleben wert ist, wenn du sagst, man muss die kosten vergleichen, 1 toter in RWBeton reingerast usw.. ew gibt mit sicherheit andere mittel autos zu stoppen und ich bin mir sicher das solche reinraserunfälle auch auf menschliches versage zurückzuführen sind, spirch zu knapp/nah ander unfallstelle abgesperrt und die nötige sicherheitszone nicht eingehalten. da geb ich abensberger recht, wenn da einer durchrast, bremster er normalerweise ab

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 29.03.2009 13:11 Zitieren Beitrag melden

und wenn einer extra dann nach der absperrung gas gibt ist das mit absicht. also totschlag normal

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 29.03.2009 13:12 Zitieren Beitrag melden

nein wir blocken nicht mit lf`s die braucht man für den einsatz.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.03.2009 13:13 Zitieren Beitrag melden

stimmt dan ist das suizid

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.03.2009 13:13 Zitieren Beitrag melden

sind viel zu schade zum blocken:)

Shouboushi

Gruppenführer

Shouboushi

Geschrieben am 29.03.2009 13:18 Zitieren Beitrag melden

@Heroes hast wahrscheinlich nicht alle Post gelesen von mir
Bei uns ist das so:
1. Warndreieck 300-500Meter vor der einsatzstelle
2. Verkersleitkegel, die den Verkehr wegführen, zusammen mit Warnlampen.
3. Einige Meter vor dem Unfall steht der LF mit Blaulicht schräg und blockiert zwei Spuren. (wieviel weiß ich jetzt nciht, entscheidet der Gruppenführer. Werden aber mindestens soviel sein, dass wenn einer Reinrasst, man sich noch in Sicherheit bringen kann)

wer das Warndreieck übersieht, die warnlampen und die Verkehrsleitkegel. Und dann auchnoch das riesige LF, der hätte auch für Feuerwehrmitglieder nicht mehr gebremst.
Wie gesagt, der Beton-RW war in überlegung. Hab weder an der Überlegung teilgenommen, noch war es in meiner Wache. Hab es nur auf einem Lehrgang erfahren, dass sowas geplant war.
Problem an einen LF ist einfach, dass wenn da ein LKW mit 100 reinrasst, nicht ausreichent gebremmst wird.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.03.2009 13:20 Zitieren Beitrag melden

300-500 meter ist aber trotzdem nicht grad viel, da speren wir ja schon bei 1000 meter ab

Shouboushi

Gruppenführer

Shouboushi

Geschrieben am 29.03.2009 13:20 Zitieren Beitrag melden

den LF kann man trotzdem nutzen. Außerdem fahren wir mit mehr als mit einem Fahrzeug zum Einsatz.
@Heroes: VIEL ZU SCHADE ZUM BLOCKEN???? in welcher Feuerwehr bist du den???
So ein LF kostet nichts, die Ausrüstung ist teuer, und die bleibt ja größenteils ganz. Ein toter Kamerad, der wegen geldsparrerei gestorben ist, senkt die Moral, und es werden viele austreten

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 29.03.2009 13:22 Zitieren Beitrag melden


So ein LF kostet nichts, die Ausrüstung ist teuer, und die bleibt ja größenteils ganz

Dreht bei dir alles um geld?

wie oft passiert es dass einer reinrast und einen erwischt?
1 mal in 20 Jahren?
Und dann ist der eine vllt. nicht mal schwer verletzt!

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.03.2009 13:23 Zitieren Beitrag melden

gar keiner Feuerwehr, THW sagt ja schon mein profilbild/name, wenn bei uns ein kfz hin ist, kannste jahrelang waren, bis du ein neues kfz vom Staat bekommst, des kann da schon mal 5-10 jahre dauern

Dieser Beitrag wurde editiert.

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 29.03.2009 13:25 Zitieren Beitrag melden

und noch was: es geht nicht nur ums geld. stell dir vor du stellst das LF hin quer zur bahn, und dann rast eni LKW mit 80 rein. einer will hinter dem lf z.b Rettungsschere holen und das lf kippt um?

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.03.2009 13:26 Zitieren Beitrag melden

ich glaub net das des umkippt, eher, das er lkw des noch ein paar (10-15 meter) mitnimmt, und dan ist da auch der FW-ler dabei

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 29.03.2009 13:26 Zitieren Beitrag melden

ja sowas in der art. dann ist der eine auch drunter. und der im LKW ist dann auch verletzt.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.03.2009 13:28 Zitieren Beitrag melden

jup, dan müssen 2 dran glauben und nicht nur 1ner

Shouboushi

Gruppenführer

Shouboushi

Geschrieben am 29.03.2009 13:29 Zitieren Beitrag melden

@Heroes bei uns geht das in 1-2 Monaten, und wir haben genug Reservefahrzeuge.
@Adensberger wenn keiner reinrast, hat man auch keine Kosten für ein kaputtes LF, und keine sonstigen Nachteile. Wenn einer reinrasst, hat man ein kaputtes LF, aber keinen Kameraden verloren. Der, der reinrast ist je nachdem wie schnell er war auch am leben.
1 mal in 20 Jahren heißt du siehst 2 Kameraden sterben...
und 1 mal in 20 Jahren heißt, du verlierst alle 20 Jahre ein LF...
sind für mich keine Gründe KEIN LF da hinzustellen.
Und es gibt genügend Unfälle, wo so ein LF das Leben der Kameraden gerettet hat.
und nein, bei mir dreht es sich nicht um das Geld, das ist ja ebend das Argument von Heroes, welches ich damit unbrauchbar gemacht habe

Abensberger

Wehrführer

Abensberger

Geschrieben am 29.03.2009 13:32 Zitieren Beitrag melden

Der, der reinrast ist je nachdem wie schnell er war auch am leben.

Das glaube ich nicht. bei uns ist einer in den letzten 100 Jahren gestorben. das vorhin war ein beispiel mit den 20 Jahren. Bei uns ist das in 100 einer mit dem LF ist mindesten einer Verletzt wenn einer reinrast oder sogar tot.

Shouboushi

Gruppenführer

Shouboushi

Geschrieben am 29.03.2009 13:32 Zitieren Beitrag melden

hab ich doch gerade auch gesagt gehabt, wir fahren mit min. 2 Fahrzeugen zum Einsatz. Ein LF als blocker, eins an der Einsatzstelle (dort wird ja eh schon der Spreitzer benötigt.)
man wird also nichtmal etwas vom anderen LF holen

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »