sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.11.2010 23:07
"Strafen" für Kindergruppen?
Ich habe eine Kindergruppe (Wölflinge, eine Gruppe von Pfadfindern zwischen 7 und 11 Jahren). Diese Gruppe ist etwa 15-20 Kinder groß.
Leider sind diese Kinder immer laut und hören nicht auf, wenn man die dazu auffordert. Auch toben diese immer dann, wenn es am schlechtesten in den Zeitplan passt.
Habt ihr Ideen, wie man einzelne Störer oder gar die Gruppe ruhig bekommt?
Die Sanktionen sollen legal und pädagogisch OK sein!!!
Heimschicken geht aus rechtlichen und versicherungstechnischen Gründen nicht.
Das bloße rausschicken sehn die nicht mehr als Strafe an. (Vllt kann man dies mit einer Aufgabe vebinden... Ideen?)
Strafen, die auch als Aufgabe (Raum kehren, Stuhlkreis aufräumen...) gegeben wird, sollte man nicht als Strafe nehmen, weil sonst der, der eigendlich dran ist, zurecht fragt, warum er jetzt bestraft wird...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.11.2010 23:40
Da hilft nur das, was heute leider "nicht mehr angesagt ist" freundlich aber auch sehr bestimmt und vor allem konsequent mit den Kindern umgehen (meine Erfahrung als Mutter eines mittlerweile erwachsenen Sohnes) - Konsequenz ist anstrengend aber sehr hilfreich.
- wenn die Möglichkeit besteht, sie vom nächsten Mal oder besonderen Aktivitäten ausschließen, wenn das als Strafe möglich ist
- die Störer mit der Betreuung der anderen Kinder beauftragen, denn Störer wollen Aufmerksamkeit und brauchen ggfs. mehr Aufgaben und geistiges Futter
- Gespräch mit den jeweiligen Eltern, denn Kinder sind das Produkt der Erziehung (oder auch Nichterziehung) Ihrer Eltern - die "Lütten" können in dem Alter noch wenig dafür
|
Blackhole
Gruppenführer
|
Geschrieben am 07.11.2010 23:53
Zum laut sein würd ich Vorschlagen, machst du am Anfang etwas vom Programm aus bei dem sie laut sein können und schon einiges an Energie los werden. Also auch mit viel Bewegung (wie lange hast du die Gruppe immer?) bei einer Stunde wrde ich meinen ist eine viertel Stunde angebracht.
Die Punkte von Suomi sind auch insoweit ganz gut geschrieben.
Und vorallem nicht mal das Ausprobieren und dann wieder eine andere Linie.
Die Kinder probieren erstens aus, wie weit sie gehen können vermute ich und zweitens brauchen sie eine Orientierung und diese wird dann bei einem Methodenwechsel wieder genommen.
Wenn du Strafen - besser wären konsequenzen - immer mit der Tat in Verbindung bringst, so dass sie dies besser nachvollziehen können.
Ansonsten sprech ma mit deinen anderen Gruppenleitern die können dir wahrscheinlich noch besser helfen als wir hier, weil wir weder Kinder sonst noch irgendwie die Situation vor Ort kennen.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.11.2010 16:51
was bei uns in der Klasse immer Hilft:
- Rausschicken (etwa 10-15 Minuten) und einen ETxt abschreiben, oder aufschreiben, was sie falsch gemacht haben, oder was sie anders machen können/sollen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.11.2010 18:00
so ist das bei uns auch oder in die ecke stellen
|
wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.11.2010 21:10
also was bei uns in der jugend immer hilft ist einfach ab zu warten. meistens gehen wir uns irdendwann gegenseitig so aufn sack, dass wir uns gegenseitig zusammenscheißen und unser jugendwart gar nichts mehr sagen muss abgesehen von ein paar worten, dass wir das ganze ja dann nach der übung klären können, wenn wir vom feuerwehrgelände runter sind
edit: würde ich bei deiner gruppe aber net empfehlen, auf grund vom alter der kleinen, bei dir würde ich eher empfehlen strafen auszumachen, also die kids mit ein zu beziehen, wenn jmd mist gebaut hat, einfach mal die fragen die nichts gemacht haben, was sie ihm als strafe geben würde. die endgültige entscheidung musst du aber selbst treffen und musst natürlich aufpassen, wie sehr sich die kinder untereinander "mögen", sonst kann es zu noch mehr stress kommen
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.11.2010 22:08
Danke euch
jetzt habe ich wieder ein paar Ideen, wie ich mit den Kiddies umgehn kann, ohne dass mir der Spaß vergeht und die mich weiterhin mögen 
Wenn ihr oder andere aber noch weitere Ideen haben, dann her damit!!!
|
Wiener
Gruppenführer
|
Gelöschter Beitrag
Grund: ich habe um vernünftige Vorschläge gebeten...
Gelöscht von: sst89
|
wuscheltante
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.11.2010 14:10
@sst
was du evtl auch noch beachten solltest ist: strafen sollten wenn möglich direkt vergeben werden. wenn jmd mist gebaut hast und du bekommst es sofort mit, ist auch sofort die strafe zu erteilen. wenn eine strafe erst nach stunden oder sogar tagen vergeben wird, bringt es pädagogisch gesehen nicht mehr viel. trotzdem sollte auch dann eine strafe vergeben werden, nicht, dass sie denken: "wenn es erst später bemerkt wird, kriegen wir auch keinen ärger"
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.11.2010 16:34
@ wuscheltante, das ist mir klar 
Ich muss dazu sagen, diese Gruppe habe ich jetzt seit fast 5 Jahren. Allerdings mit wechselnden Kindern. Ich habe also den nötigen Respekt in der Gruppe, in großem und ganzen hören die auf mich. Was ich denke ist, dass ich wahrscheinlich zuoft angedroht und immer eine letzte Warnung gegeben habe, bevor ich wirklich durchgegriffen habe. Das lag/liegt daran, dass die Konzequenz immer mit mehraufwand war und vor allendingen, weil ich nicht gerne bestrafen möchte. Das wird sich aber ändern, ich werde wohl etwas härter durchgreifen müssen, dass wir mit unserem Programm durchkommen, schon alleine, weil wir es von 1,5 auf 1 Std kürzen mussten...
Trotzdem bin ich offen für jede neue Idee!! (wenn sie vernünftig ist!!!)
|
massl
Zugführer
|
Geschrieben am 13.11.2010 16:11
Bei uns bei den Pfadis als auch in der Jugend wirds oftmals so gmacht, dass wenn einer trotz mehrmaligen Ermahnungen nicht hört, einfach das Programm sofort abgebrochen wird und dann etwas gemacht wird was keinem so richtig gefällt,z.B: Knoten oder sowas, bei derartigen Konsequenzen wird,sofern der Rest seinem Unmut Luft macht und entsprechend auf den Störer reagiert, durch die Gruppe ebenfalls Druck auf den Einzelnen ausgeübt, sodass er es sich beim nächsten Mal zweimal überlegt ob er Mist baut. oder nicht.
Bei uns funktioniert das ganz gut, obs bei andren Funktioniert muss man austesten....
mfg
massl
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 13.11.2010 17:06
@massi
das ist eine Idee, wenn mehrere nicht mitmachen und Stören... danke!
aber wenn einzelne nicht mitmachen, werde ich die Strafe nicht anwenden. Da mir die Sache mit den Kollektivstrafen nicht gefällt.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.11.2010 16:00
Lass die Abendessen kochen
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.11.2010 12:28
@leon, da reicht 1 Stunde leider nicht aus...
|
Vorstopper06
Zugführer
|
Geschrieben am 22.11.2010 12:40
Auch Kollektivstrafen sind sinvoll, so regelt das die Gruppe untereinander.Hat aber eventuell die Folge das ein einzelner ausgegrenzt wird.Ist ja auch nicht so pädagogisch wertvoll.
Als Einzelbestrafung hilft meistens, das gute alte Lied oder einen Vortrag, Gedicht oÄ, das derjenige dann vor Versammelter Mannschaft singen oder vortragen muß.
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 22.11.2010 13:02
Das ist echt eine gute Idee!!
danke!
|