unterschied zwieschen KTW u. RTW

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » unterschied zwieschen KTW u. RTW
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.07.2009 05:15 Zitieren Beitrag melden

Noch ne Anmerkung zum Thema:
In vielen Gegenden ist es inzwischen auch üblich, bei der Ausstattung keine Unterschiede zu machen, da die "KTW" als "Reserve-RTW" eingesetzt werden.

Wo gibts das denn?
Und, irgendwo ist ja auch festgelegt *Ist ein Notarzt an Bord ist ein RTW rechtlich ein NAW*, das haut ja beim KTW gleich gar nicht hin??

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 04.07.2009 11:32 Zitieren Beitrag melden

@ho1774: Zum Beispiel bei uns ...
Wir haben bei uns reichlich ländliche Räume mit ein paar größeren Städten im Kreisgebiet. Die RTW stehen großteils an den Krankenhäusern der Städte, die anderen auf zentral gelegenen Stützpunkten in anderen Stadtteilen oder auch zwischen mehreren Dörfern. Einer dieser Stützpunkte ist zum Beispiel in einem 300-Seelen-Dorf, dafür aber innnerhalb der Hilfeleistungsfrist für mehrere benachbarte (teilweise auch größere) Dörfer.

Der Notarzt kommt bei uns auch in der Regel mit dem NEF, das normalerweise am jeweiligen Krankenhaus stationiert ist. Darüberhinaus gibt es dann zwar noch "Reserve-Notärzte" die dann entweder vom RTW, oder dem ELW oder MZF der Feuerwehr, oder auch der Polizei an der Praxis oder zu Hause abgeholt werden oder kurze Strecken mit dem Privatwagen anfahren ...
Aber vorrangig gilt eben das Rendezvous-System mit dem NEF.

Die NEFS sind auch fast alle stark motorisierte Geländewagen (SUVs z.B. von Nissan, Mercedes oder auch BMW), so dass der auch noch an Einsatzstellen gelangt, wo der RTW keine Chance mehr hat. Dann wird in absoluten Ausnahmefällen vom RTW (ins NEF oder in FW-Fz) auch umgestiegen ...
Und diese Gegenden gibt es bei uns in den Wäldern reichlich.

Und wie gesagt, von der Ausstattung her reine KTWs gibt es bei uns im Kreis nur noch relativ wenige, die dann auch von Privatunternehmen betreut werden. Da fährt der NA dann ohnehin nicht mit. "Sitzend"-Transporte laufen meist mit dem Taxi. Dadurch entfällt Dein letzter Punkt.

Klingt zwar alles etwas seltsam, aber es hat sich nach meinem persönlichen Eindruck wirklich bewährt. Ich fahre zwar keinen RD, kriege aber reichlich Fw-Einsätze mit, bei denen auch der RD benötigt wird. Fristüberschreitungen des hauptamtlichen RD sind wirklich absolute Ausnahmen und auch der NA ist normalerweise zügig vor Ort, oft sogar noch vor uns als FF (bei gleichzeitiger Alarmierung).

BrandmeisterNils

Stv. Gruppenführer

BrandmeisterNils

Geschrieben am 06.07.2009 18:07 Zitieren Beitrag melden

KTW heißt Kranken Transport wagen und Rtw heißt Rettungswagen.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »