Verkehrsunfall - Rettungskarte TH
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Verkehrsunfall - Rettungskarte THBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 02.12.2009 22:46
Stephan, das ist ne interessante Alternative. In einem anderen Thread schreibst Du, das sei das Maß aller Dinge. Vom Einsatzwert her muss ich Dir recht geben, sobald unsere Datenschutzlobby es auch aus rechtlicher Sicht ermöglicht, über eine Kennzeichenabfrage die relevanten Daten dieses Fahrzeugs zu übermitteln. Zum jetzigen Zeitpunkt scheitert das an genau den gleichen Argumenten, die Ihr jetzt gegen die Rettungskarten vorbringt. Ich muss auch dabei zunächst erkennen, was das für ein Fahrzeug gewesen ist. Und das Programm ist nur dann schneller, wenn auch der Bediener es ist. In einem Ordner sollte dagegen jeder Feuerwehrler blättern können. Soviel Intelligenz setze ich einfach mal voraus. Wenn ich mir dann noch den Aufwand ansehe, ist es sicherlich für eine Feuerwehr wie Geesthacht sehr interessant. Was ist aber mit den sogenannten "Dorffeuerwehren", die mit schweren Verkehrsunfällen maximal 2 bis 3 mal im Jahr konfrontiert werden ? Es muss ein Laptop mit Internetzugang mitgeführt werden. Dieser sollte dann auch noch halbwegs wetterfest und robust sein. Der Service zum Crash Recovery System kostet jedes Jahr € 300,- . (laut der Angaben, die ich von Dir bekommen habe) Die Variante aus Papier ist für jede Feuerwehr erschwinglich und praktikabel. Iroon, mich juckt es nunmal ab und zu in den Fingerkuppen und die müssen einfach über die Tasten fliegen ... Wer soviel nicht lesen möchte, lässt es dann eben sein. ![]() ![]() |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.12.2009 19:34
http://www.lukas.de/Main/Content,128,300... |
|
Geschrieben am 03.12.2009 21:21
@ Andy |
|
Geschrieben am 03.12.2009 22:59
Stephan, ich habs zwar runtergeladen, aber nicht installiert. |
|
Geschrieben am 13.04.2010 21:33
Mir ist heute was beim Berichte lesen, in der Umgebung ansäsiger Wehren aufgefallen: |
|
Geschrieben am 14.04.2010 17:04
Bei uns gibt es auch schon einige Rettungskarten im Einsatz. Das sind aber nur 2 allgemeine, und zwar eine auf dem ELW (First Responder) und auf dem RW (erklärt sich selbst |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.04.2010 17:06
Allgemein bringt nix. Muß schon auf den Fahrzeugtyp zugeschnitten sein! |
|
Geschrieben am 14.04.2010 17:12
Andere Karten gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht! |
|
Geschrieben am 14.04.2010 20:44
EDIT: Hab nochmal Nachgefragt, wir haben das o.g. Programm auf dem Laptop im ELW |
|
Geschrieben am 11.07.2010 07:28
Also an sich finde ich die Rettungskarte ja ne feine Sache, wenn sie RICHTIG ist. |
|
Geschrieben am 11.07.2010 11:59
Deshalb mein Fazit: So eine Rettungskarte gehört bei jedem Fahrzeug hinter die Sonnenblende und sollte am besten bei jeder Tüv-Untersuchung geprüft und berichtigt werden. Dem kann ich mich nur vollständig anschließen. Aber wie sieht es aus, bis das vielleicht irgendwann einmal umgesetzt wird ??? Zum Vorwurf, ich würde mit meinem "Ordner voller Datenblätter" dazu beitragen, dass es mindestens 3 Schwerverletzte gibt : - Das Wissen, dass der alleinige Griff zur Rettungskarte (ob aus meinem Ordner oder aus dem Unfallfahrzeug, völlig egal) weder eine umfassende Erkundung der Lage / Unfallsituation noch ein vorsichtiges und kontrolliertes Arbeiten am Unfallfahrzeug ersetzen kann, hatte ich in diesem Thread eigentlich vorausgesetzt. - Es gibt noch viele weitere Sachen, die in einem Fahrzeug zu unerwarteten Gefahren führen können. Denk nur mal an die Kurierfahrer oder Postzusteller, die in Ihrer Ladung sogar Gefahrgut aller Art mitführen könnten, weil es in "Mindermengen" nicht kennzeichnungspflichtig ist. Nur ergeben eben viele kleine Mengen zusammen auch ein große ... Oder es ist Sommer, der Unfallfahrer will eine Grillparty machen und hat deshalb noch schnell eine frische Gasflasche geholt, die sich nun im Kofferraum befindet ... Was bedeutet es eigentlich, wenn an einem Fahrzeug der Schriftzug "Werkstattwagen" prangt, in Bezug auf Gasflaschen und was hat es wohl mit diesen kleinen Gittern in der Seitenwand auf sich ... - Ich hätte daher nicht erwartet, dass jemand ernsthaft in Erwägung ziehen könnte, nur nach der Rettungskarte zu arbeiten ... Ich habe auch noch ein weiteres (leider gar nicht mal so seltenes) Beispiel: Anstatt das Seitenfenster zu zerschlagen, um sich Zugang zu verschaffen oder eventuell auch eine Rettungskarte zu angeln, reicht oft auch ein Griff zum Türöffner, um genau das zu erreichen, nämlich die Tür zu öffnen ... - Nur, solange da nichts gesetzlich festgeschrieben und vor allem auch umgesetzt ist, komme ich tatsächlich mit meinem Ordner und kann mit der RICHTIGEN Karte bei den Rettungsarbeiten unterstützen. - Ich selbst habe auch die RICHTIGE Rettungskarte bei meinem Fahrzeug hinter der Sonnenblende platziert. Die habe ich letztlich auch über die ADAC-Links gefunden und selbst ausgedruckt. Hast Du dort auch schon eine ??? |
|
Geschrieben am 11.07.2010 23:24
Ich hab in einem Auto mit dem ich viel fahre die passende Rettungskarte drin, bei dem anderen hab ich leider noch nichts passendes gefunden, da es wie gesagt ein umbau auf Gas ist. |
|
Geschrieben am 11.07.2010 23:52
Wenn man sich nicht sicher ist, die richtige Karte zu haben, dann macht man es eben wie gehabt ohne Karte. Logisch, dass der gesunde Menschenverstand durch ein Stück Papier nicht ersetzt werden kann ... |
Moderator
|
Geschrieben am 30.12.2010 23:16
Ich habe gerade nach langem Suchen die Rettungskarte für mein Auto und die Karten für meine Eltern gefunden. |
|
Geschrieben am 30.12.2010 23:36
Der ADAC empfiehlt, die Rettungskarte hinter die Sonnenblende des Fahrerplatzes zu klemmen. Laut statistischer Untersuchungen ist das bei der Vielzahl der schweren Verkehrsunfälle der Platz, der meist unzerstört und daher von außen noch leicht zugänglich ist. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.01.2011 20:24
Kann Andy´s Aussage nur bestätigen. |
|
Geschrieben am 02.01.2011 23:07
Also ich muss ja auch nochmal sagen, dass mein Auto scheinbar schon zu alt ist! |
|
Geschrieben am 03.01.2011 00:25
Da die Karten nicht vom ADAC sondern direkt von der Herstellern erstellt worden sind, wäre das eine Sache, die Du entweder nochmals überprüfen oder beim Hersteller bemängeln solltest. Dieser Beitrag wurde editiert. |