Wofür steht eigl die rufnummer "911" ??
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Wofür steht eigl die rufnummer "911" ??Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 14.08.2010 19:27
mal so neben bei hier bitte schön!!! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.08.2010 20:17
Die Info mit der 19222 stimmt so nicht. Nur noch in wenigen Bereichen Bayerns wird der RD nicht über die 112 disponiert, meist ist die 19222 speziell für Krankentransporte oder gleich gar nicht mehr in Verwendung, wird aber auf die 112 geroutet. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.08.2010 21:09
@Abensberger |
|
Geschrieben am 14.08.2010 22:57
@Abensberger Zitat: "Triple Zero (000) is the primary national emergency number in Australia." ich hoffe mal das ich bei einem notruf niemals in australien lande weil bis die hier wären.... ![]() also würde ich mal sagen das die "000" für deutschland nicht dokumentiert ist und sie auch keinesfalls als "inter"national angsehen werden muss Ja aber ob anrufen die beste methode ist das Rauszufinden... |
Moderator
|
Geschrieben am 15.08.2010 00:05
19222 ist noch in Betrieb. Sie hat aber 2 Nachteile: |
|
Geschrieben am 15.08.2010 00:56
Sie kostet. man kann also nicht über ein Handy ohne Geld darauf anrufen. liegt dran, das das ne ganz normale Service-Nummer ist wie auch 19921, 19291, 19219 etc. |
|
Geschrieben am 15.08.2010 17:29
Ich kann mich noch daran erinnern, dass zu meiner "Gast-Aktivenzeit" bei einer Feuerwehr im Landkreis München die "66 20 23" der hochoffizielle Feuerwehr-Notruf für den Landkreis Müchen war, während die "112" bei der Leitstelle für die Stadt München auflief, was dann wiederum zu leichten Verzögerungen durch die notwendige Weitergabe des Notrufs an die eigentlich zuständige Leitstelle "Florian München-Land" geführt hätte ... |
|
Geschrieben am 16.08.2010 11:02
Ich kann mich noch daran erinnern, dass zu meiner "Gast-Aktivenzeit" bei einer Feuerwehr im Landkreis München die "66 20 23" der hochoffizielle Feuerwehr-Notruf für den Landkreis Müchen war, während die "112" bei der Leitstelle für die Stadt München auflief, was dann wiederum zu leichten Verzögerungen durch die notwendige Weitergabe des Notrufs an die eigentlich zuständige Leitstelle "Florian München-Land" geführt hätte ... Würde mich mal interessieren, ob das auch heute noch so ist. ![]() Ja ist nach wie vor so. 112 --> Festnetz = ILST München; Handy --> Weiß nicht ob es einen Unterschied gibt. 66 20 23 --> FEZ München. ( Die Nummer ist aber nicht Ofiziell. Nur unter Insidern Bekannt. ) ILST = Integrierte LeitSTelle München --> Rettungsdienst und Feuerwehr fürs Stadtgebiet und Rettungsdienst für den Landkreis. FEZ = Feuerwehr EinsatzZentrale --> Feuerwehr Landkreis München. First Responder Fahrzeuge müssen sich z.B. in der FEZ abmelden, den Kanal wechseln und sich an der ILST anmelden. |
|
Geschrieben am 16.08.2010 17:40
Danke für die Info, firestorm. |
|
Geschrieben am 16.08.2010 19:39
JA das ist wirklich etliche Jahre her |
|
Geschrieben am 16.08.2010 20:12
Mit 662023 kommts du da Raus: |
|
Geschrieben am 16.08.2010 20:25
@Nummer1, die Rufnummer ist aber die der FEZ. |
Moderator
|
Geschrieben am 16.08.2010 20:29
Bevor es hier so weitergeht würde ich sagen: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.08.2010 22:20
@DervomDorf |
|
Geschrieben am 17.08.2010 02:19
Würde ich auch sagen ... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2010 02:34
Sehr interessant was hier für Nummern auftauchen! |
Moderator
|
Geschrieben am 17.08.2010 08:12
Um nochmal auf das Thema zurückzukommen: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2010 09:10
Frage : 19222 --> Krankentransporte |
|
Geschrieben am 17.08.2010 09:27
Frage : 19222 --> Krankentransporte Ist das jetzt nur bei uns in Bayern so, oder ist die 19222 noch überall für KT-Fahrten "aktiv"? http://de.wikipedia.org/wiki/Notruf#Notr... |
Moderator
|
Geschrieben am 17.08.2010 10:59
@Quinn, zumindest in Ba-Wü sind die noch aktiv |