funkrufnahme lf 20/16
Feuerwache.net Forum » Regionale Foren » Sachsen » funkrufnahme lf 20/16Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 30.05.2010 10:13
funkrufnahme lf 20/16
guten morgen allerseits |
|
Geschrieben am 30.05.2010 15:48
Numer der Wache/Fahrzeugkenner /Anzahl der gleichen Fahrzeuge in der wache z.B.: 1/44/3 Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 31.05.2010 18:37
jop eigentlich hätte mir die 44 gereicht aba trotzdem recht herzlichen dank für deine antwort |
|
Geschrieben am 14.09.2010 18:22
hallo, die 44 ist nicht korrekt, da ja das LF 16/12 diese Nummer hat, ein LF 20 hat die 49 . |
|
Geschrieben am 18.05.2011 16:00
Nein die 44 ist richtig Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.06.2011 22:11
Servus, Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 07:56
Also das HLF 16/16 von der FF Ost Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 08:12
und@ Polle2 das ist kein HLF20/16 sondern ein HLF 20/20 und was noch zu beachte ist ist glaube dass 44 kenner für allle Lf BZW HLF ist sagt unser geräte wart das es unter die gleiche kategorie Zählt Diese kategorie beschimpft man Al Löschgruppenfahrzeuge |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 15:28
@Naize |
|
Geschrieben am 15.06.2011 22:54
nur bei der bar zahl |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 22:55
Welche bar-Zahl? Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 15.06.2011 23:10
200literwasser bei 20 bar min war das glaube ein plan |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.06.2011 23:16
HLF20/20 = Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit FPN10-2000 und 2000L Wassertank |
|
Geschrieben am 16.06.2011 08:12
siehste das wusste ich nicht |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.06.2011 09:30
Hab ich mir schon gedacht, is aber nich so schlimm. Dann mal noch ein paar Infos. Die Norm für das (H)LF20/16 begrenzt den Wassertank nicht auf 1600L, das ist nur die mind. Menge, die auf diesem Fahrzeug mitgeführt werden muss. Dem (H)LF20/16 sind auch die Wassertankgrößen 2000L und 2400L erlaubt und die Normbezeichnung bleibt bestehen. Nun hat Lpz gesagt, das sie ihre Fahrzeuge als HLF20/20 bezeichnen, sie gehören aber immernoch zum Normfahrzeug. |
|
Geschrieben am 17.06.2011 05:55
Genau, das HLF 200/20 gibt es nämlich nicht nach Norm und deswegen bezeichnen es die Freiw. Fw auch nicht so, da sonst keine Fördemittel bereitgestellt werden. |
|
Geschrieben am 19.06.2011 23:08
wie zbs.der neue GTM |
|
Geschrieben am 25.12.2011 15:02
Hier nochmal drei Beispiele für die 44 (in Sachsen) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2012 12:08
Also die Stadt Dresden nutz hier für die HLF 20/20 und 20/16 die 49 als Fahrzeugkenner. Die 44 ist meiner Meinung nach für die LF 16/12 reserviert und das ist nicht nur in Sachsen so, sondern in vielen BL in Deutschland |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.07.2012 17:52
Florian XXXXX XX/44/X <------:LF16,LF16/12,LF20,LF20/16. |