OSTHOLSTEIN
Feuerwache.net Forum » Regionale Foren » Schleswig-Holstein » OSTHOLSTEINBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 12.03.2009 11:44
nbei uns ist auch nix los... und den ertsen einsatz nach 4 wovchen verpass ich weil ich auf der Fähre nach Dänemark sitzte... |
|
Geschrieben am 12.03.2009 22:43
oh oh das geht ja mal nicht |
|
Geschrieben am 14.03.2009 19:28
neee das war auch voll dumm.. war aber nur tür öffnen.... |
|
Geschrieben am 15.03.2009 08:28
Tür öffnung ist manchmal auch ganz intresanst. |
|
Geschrieben am 15.03.2009 19:09
naja die person war schon ex und die Tür war schon offen als die noch gar nich da waren.. also nix verpasst |
|
Geschrieben am 16.03.2009 15:11
Na denn |
|
Geschrieben am 16.03.2009 17:04
moin, ich wollt auch mal wieder etwas hier reinschreiben. Wir haben heute abend noch Übung für Roter Hahn stufe4. Und da werd ich wieder angeseilt.(schreklich). Weil wir gerade Höhenrettung üben, und dabei muss ich verletzte person spielen, die dann abgeseilt werrden muss. |
|
Geschrieben am 16.03.2009 18:17
^^ sehr geil.... die Motivation... gibt aber auch Sachen die mich weniger interessieren und welche die mich mehr interessieren... |
|
Geschrieben am 16.03.2009 18:35
stufe 2 ist ja noch relativ einfach. Da ist ja bloß teoretischer kram und denn die Löschübung. Ab Stufe drei kommt dann noch technische Hilfeleistung dazu. Und jetzt ab Stufe 4 wird es richtig kompliziert. Erst der Rest alles was in 1,2 und 3 auch vorkam, und dann kommt halt noch die Höhenrettung dazu, also Person abseilen. Und ausserdem können die Prüfer noch irgendwelche Fehler mit einbauen, also mit Funkausfall oder Hydrant kaputt oder so etwas. Und auch mit den Fragen im teoretischen teil gibt es jetzt fragen für die gesamte Mannschaft, und dann gibt es noch welche für die Führungskräfte, und für Maschinisten und für Atemschutzgeräteträger gibt es denn auch noch welche. Also das wird schon richtig kompliziert, deswegen haben wir jetzt auch immer Montags und Donnerstags Übung, da die Prüfung schonb am 25. April stattfindet |
|
Geschrieben am 16.03.2009 18:41
ohh das ja bald... |
|
Geschrieben am 16.03.2009 20:38
Wir in Eutin machen den Roten Hahn gar net. |
|
Geschrieben am 16.03.2009 20:59
kennst du bronzenes beil noch? |
|
Geschrieben am 16.03.2009 21:25
Hier das neues Merkblatt für den Roter Hahn 1 bis 5 |
|
Geschrieben am 17.03.2009 08:09
Also ist ja einen Ganz Lustige Sache |
|
Geschrieben am 17.03.2009 21:24
und wieso? |
|
Geschrieben am 17.03.2009 22:11
ich versteh es auch nicht. Soweit ich gehört habe, will Neustadt auch keinen Roten Hahn machen. Alsl oich finde es gut, es stärkt mit die Motivation der Kameraden, und ausserdem istr das ganze ja wie ne übung die ganz genau durchgegangen wird. Also ich denke das einige manches gar nicht mehr sogenau gewusst haben und sie es dadurch alle wieder genau gelernt haben. Bei normalen Übungen macht man ja oft nur eine sache, und beim nächsten dienst wir wieder was ganz anderes gelernt. Und beim Roten Hahn wird eine sache 4-5 mal geübt, solange bis es alle kapiert haben. |
|
Geschrieben am 18.03.2009 13:40
also bei uns spaltet das gerade dor wehr 1/3 ist dagegen, und das sind die Leute die immer da sind. Ich weiß nicht ob es so gut ist das dann durch zuführen. |
|
Geschrieben am 18.03.2009 14:01
Ich glaube wir brauchen den Roten Hahn nicht zur Mutivation der kameraden. |
|
Geschrieben am 18.03.2009 15:20
bei uns is ja das 2 wehrenproblem^^ hast bestimmt schon gehört... Schwartau Rensefeld... da müsste man sowas eigentlich mit beiden Wehren zusammen machen... |
|
Geschrieben am 18.03.2009 19:59
und wie ist das bei euch? teilt ihr euch die Fahrzeuge? Und wie ist das mit der Alarmierung, werdet ihr immer zusammen alarmiert oder auch einzelnd? |