Script: Amtsleiter (Hogsmeade Edition)

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Scripte » Script: Amtsleiter (Hogsmeade Edition)
Seiten
« < 1 2 3 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 55 56 57 > »
Benutzer Beitrag

Haruspex

Stv. Kreisbrandmeister

Haruspex

Geschrieben am 01.05.2013 22:34 Zitieren Beitrag melden

Verbandsmitglieder auslesen (sprich ermitteln, wer Verband ist und wer nicht) ist leider nicht so einfach umsetzbar.

 

cmfrank

Zugführer

cmfrank

Geschrieben am 01.05.2013 23:03 Zitieren Beitrag melden

Wenn ihr mal Zeit und Lust habt könnt ihr es ja mal versuchen :)

Haruspex

Stv. Kreisbrandmeister

Haruspex

Geschrieben am 02.05.2013 12:25 Zitieren Beitrag melden

Das brauch ich nicht versuchen, das weiß ich.
Wenn man ermitteln will, ob eine Person in einer Liste zum eigenen Verband gehört oder nicht, dann gibt es mehrere Optionen:
- Man öffnet das Profil der Person und schaut nach. Das dürfen wir nicht.
- Man öffnet die Verbandsseite und durchsucht die Mitgliederliste. Das dürfen wir auch nicht.
- Man speichert vorher alle Mitglieder automatisch in einer Variable. Das macht den Browser langsamer und ist ein riesen Aufwand. Man müsste immer wieder alle Seiten der Mitgliederliste durchblättern... Das will keiner ;)

Traindriver

Landesbrandmeister

Traindriver

Geschrieben am 02.05.2013 13:14 Zitieren Beitrag melden

Sven oder Jonas habt ihr die Möglichkeit den Neustadt Einsätzen auch die LF-S zuzuordnen??

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 02.05.2013 13:31 Zitieren Beitrag melden

Geht noch einfacher einfach alle ausm Verband in der Freundesliste speichern:P

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 02.05.2013 13:55 Zitieren Beitrag melden

Moin Axel,

zum Glück für euch ist meine Ware nicht fertig und so muß ich jetzt ein wenig warten, so das eine oder andere Stündlein ... :-(

und ich bin schon dabei die AAO umzubauen, das in der Neustadt auch bei den Altstadteinsätzen die LF-S/LF´s fahren.

Traindriver

Landesbrandmeister

Traindriver

Geschrieben am 02.05.2013 15:07 Zitieren Beitrag melden

sehr schön Sven

nicht das du warten mußt sondern das du es schnell umsetzt :-D

Rolug

Kreisbrandmeister

Rolug

Geschrieben am 03.05.2013 22:19 Zitieren Beitrag melden


Kleine Info für Sven und Jonas:)

Skript erkennt keine nähergelegenen LF-S mehr...habe die globalen Einsätze nicht freigeschaltet...Bei Einstellung eines Auftragseinsatzes durch einen Kollegen/in werden nicht mehr die nächstgelegen Löschgruppenfahrzeuge angezeiget und im speziellen das LF-S....nur mal so zur Kenntniss:)

Gruß
Roland

Rolug

Kreisbrandmeister

Rolug

Geschrieben am 03.05.2013 22:24 Zitieren Beitrag melden


Ich nochmal:)

Habe gerade per Hand alarmiert (LF-S)...normale LF werden weiter unter zu alarmieren angezeigt.

Gruß
Roland

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 04.05.2013 17:22 Zitieren Beitrag melden

Ich hab da ne Kleine anmerkung für die aktuelle version vom Script was soll den das bringen 2 DLk auf feuer in altenheim oder so is doch schwachsinnig alles wird doppelt hingeschickt muss alle doppelten FZG wieder rausklicken und zur wache schicken ändert das bitte

cmfrank

Zugführer

cmfrank

Geschrieben am 04.05.2013 19:02 Zitieren Beitrag melden

Kann das sein das der GW-Wasser nicht durch den AB-Wasser ersetzt wird bei dem Script weil bei mir wird da immer nur der GW alarmiert

Rolug

Kreisbrandmeister

Rolug

Geschrieben am 04.05.2013 22:16 Zitieren Beitrag melden



@ Fixies

Eine bescheidenere und sachlich wertvollere Äußerung deinerseits wäre angebrachter und zu fordern hast Du hier gar nix...verstanden!!!
Diese Kollegen machen das für uns, in Ihrer Freizeit und ich finde das diese Arbeit sehr gut ist und bin sehr dankbar dafür.

@cmfrank

Daniel, wichtig ist, das Du deine Abrollbehälter so benennst, wie diese im Abrollbehältermarkt stehen...und zwar genauso ohne etwas an Kennung dazu zutun....komische Wortwahl...egal Du/Ihr wißt was ich meine und dann sollte die Nachforderung nach einem weiterem Fahrzeug, obwohl der jeweilige AB unterwegs ist aufhören:)

Wurde hier auch schon mal erklärt:)

Gruß
Roland



Dieser Beitrag wurde editiert.

cmfrank

Zugführer

cmfrank

Geschrieben am 05.05.2013 00:40 Zitieren Beitrag melden

Habe ich ja es funktionieren auch alle bis auf den AB-Wasserförderung

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 05.05.2013 08:24 Zitieren Beitrag melden

@Rolug

Danke dir Roland ;-)

@ Fixies

Dann mußt du auch mal ne Skriptversion, ne Browserversion und den Browsernamen hier kund tun!

@ cmfrank

Schaue ich mir heute im laufe des Tages mit an, muß eh noch die die letzten Altstadteinsätze für die Neustadt umbauen ...

Frigo

Stv. Kreisbrandmeister

Frigo

Geschrieben am 05.05.2013 09:27 Zitieren Beitrag melden

Also bei mir funktioniert auch der AB- Wasserförderung per AAO aus dem Script, selbst mit eigener Bezeichnung.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.05.2013 19:00 Zitieren Beitrag melden

nach dem update von 5 mei functioniert das allamieren beim einsatze

Chlorgas Alarm (Schwimmbad)
Chemieunfall (an Schule)

nicht.

Fahrzeugen werder nicht automatisch allamiert

Amtsleiter

Stv. Landesbrandmeister

Amtsleiter

Geschrieben am 07.05.2013 20:25 Zitieren Beitrag melden

im Update vom 7. Mai aber schon

timp1994

Feuerwehrmannanwärter

timp1994

Geschrieben am 07.05.2013 20:32 Zitieren Beitrag melden

thx ;)

Revierfahrer

Stv. Landesbrandmeister

Revierfahrer

Geschrieben am 08.05.2013 16:53 Zitieren Beitrag melden

Fahrstuhl - Türöffnung
Gasaustritt in Fabrik

Die beiden Einsätze werden auch nicht angezeigt was AAO vorschlag betrifft.

MFG Nico

timp1994

Feuerwehrmannanwärter

timp1994

Geschrieben am 08.05.2013 17:43 Zitieren Beitrag melden

Bei
Brand in Sporthalle
dort werden GW-A / GW-L2 erst beim 2. mal alarmieren mit alarmiert komisch. War bei einem anderen Einsatz auch..

lg

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 ... 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 55 56 57 > »