Überhitzter Heustock
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » Überhitzter HeustockBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 11.08.2010 20:31
Überhitzter Heustock
Szenario: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2010 21:06
Hallo Kameraden, |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2010 21:07
ja im prinziep nicht schlecht bin dafür |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 11.08.2010 21:08
Wenn dann würde ich daraus einen Brand im Heustock machen!! |
|
Geschrieben am 11.08.2010 21:39
wieso ?? Das ist doch nur das Alarmstichwort .... Die Ausführung ist dann mit einem Lüfter das Teil zu kühlen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 11.08.2010 23:06
ääh, ja. mit Lüfter kühlen??? |
|
Geschrieben am 12.08.2010 00:00
Wie kommst du drauf mit einem Lüfter zu kühlen, da gibt es nur wenige Möglichkeiten, entweder mit Wasser dran gehen oder mit Schaum. Aber niemals einen Lüfter, denn der Facht eher das Feuer an. |
|
Geschrieben am 12.08.2010 01:51
Verbessert mich, wenn ich falsch liege: Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.08.2010 08:06
Ich denke das es stark davon abhängig ist wie groß der Heustock ist, bei einem kleineren kann ich mir vorstellen das es eventuell funktioniert aber bei einem großen ist es nach meiner ansicht nicht möglich da durch einen Überdrucklüfter so einen Kamineffekt zu erzeugen sondern das Feuer nur noch mehr anfacht. Ist von der Größe des Heustocks abhängig. |
|
Geschrieben am 12.08.2010 12:02
mkay dann könnte man das so argumentieren |
|
Geschrieben am 12.08.2010 15:58
Wieder hochinteressant, wenn manche "Fachleute" sich unterhalten ... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.08.2010 19:58
Un welche Wehren haben alle so eine Heuwehr?? |
|
Geschrieben am 12.08.2010 21:58
Ist mit Sicherheit mindestens bei Euch in der FTZ vorhanden. |
|
Geschrieben am 14.08.2010 10:15
Wie gesagt ... Ich konnte nur kund geben, was kürzlich bei uns im Landkreis geschehen ist. Ob da eine sog. Heuwehr eingesetzt wurde kann ich weder bestätigen noch bestreiten. Die sind nur 3-4 mal da mit dem MZF hin (kein Löschangriff vorbereitet) und haben "Erkundungs-/ Kontrolleinsatz" geleistet. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.08.2010 13:36
Ich denke solche kontrolleinsätze könnte man in verbindung mit BMA einsetzten reinbringen was ja im groben sinn auch "Kontrolleinsätze" sind, da es ja in wenigen fällen wirklich Brennt. Dann könnte man auch andere Kontolleinsätze mit rein bringen wie z.B. Person in Wasser, Blitzschlag, Rauchentwicklung (in und außerhalb von Gebäuden) usw. |
|
Geschrieben am 14.08.2010 16:11
hörd sich sehr gut an bin dafür |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.08.2010 11:46
ja wäre interesannt was Sebastian dazu meint ob man das so ins Spiel bringen kann und wie man das dann macht das eventuell 5-10% dann kein Fehlalarm ist sondern das es dann in einen vorhandenen Einsatz wird wie z.B. Überhitzter Heustock wird dann zum Schuppenbrand. Der Einsatz Blitzschlag könnte ja dann entweder Wohnungsbrand, Dachstuhlbrand, Gagagenbrand oder Scheunenbrand. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.08.2010 12:06
Ich finde es gut |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.09.2010 15:28
also ich hab von der heuwehr auch nocht nichts gehört, wüsste jetzt aber nicht, wo es soetwas bei mir in der umgebung geben sollte. |
|
Geschrieben am 09.04.2012 10:03
Diessser einsatz finde ich gut |