FFWOE
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 15:13
Baby in PKW eingeschlossen
Baby in PKW eingeschlossen
Eine Mutter hat versehentlich beim einladen der Einkäufe den Schlüssel im Kofferraum ihres Autos liegen lassen, indem ihr Baby sitzt. Daraufhin hat sich der PKW selbständig abgeschlossen. Das Kind sollte so schnell wie möglich gerettet werden, denn das Auto steht in der prallen Sonne.
Fahrzeuge:
1 LF
Nachforderung:
1 RW
Ab 7 Feuerwachen!
Einsatzzeit:
5-20 Minuten
Credits:
200-500
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.08.2010 15:41
Sry, wenn der Schlüssel im Auto steckt im Zündschloss, darf sich das Fahrzeug nicht verriegeln. Zu mindest die neuen nicht.
Von daher wäre dein Senario unwahrscheinlich. Eher Schlüssel verloren. Aber da lässt niemand sein Kind im Auto.
Also Dagegen.
|
FlorianMuenster21
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 15:41
Boday mit der Sache mit dem Schlüssel muss ich dir zustimmen.
Ich frage mich auch wie das mit dem Schlüssel funktionieren soll.Erstmal dagegen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
checker09
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 15:44
wenn man grad die einkäufe einräumt und nur der kkofferaum aufgeschlossen ist und der schlüssel im kofferraum liegt dann geht das schloss zu
|
FFWOE
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 15:49
@checker09
so kann es auch sein!
|
FlorianMuenster21
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 15:50
Das hat aber mit diesem vorgeschlagenem Einsatz nichts zutun(also mit den Einkäufen in koferraum).dort steht:
Eine Mutter hat versehentlich den Autoschlüssel im PKW stecken lassen, indem ihr Bayb sitzt.
|
FFWOE
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 15:54
so zufrieden??
|
FlorianMuenster21
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 16:00
Ja so ist es schon besser denk ich mal .
Vieleicht könnte man ja ab der 10Bf noch einen RTW hinzu ziehen.Wenn das Baby z.B. zu lange im Auto sitzen würde un einen Hitzeschock erleidet,oder auch so zur Kontrolle denn bei einem Baby kann soetwas vieleicht kritisch werden.Oder andere Meinungen??
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
FFWOE
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 16:27
ja ´, das wär auch gut
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.08.2010 18:18
zu so einem Einsatz reicht ein LF aus, was will ich mit einer Gruppe da? Auf sehen erregen ohne ende? Denke mal der RW hat mehr Material für so was drauf, und im falle des falles ist die Frage je nach dem wie es dem Kind geht, das ein Abschleppdienst geschickt wird, der Passendes Werkzeug dabei hat.
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.08.2010 22:12
Das Leute ihre Kinder (weil sie gerade so schön schlafen) oder Hunde (weil sie nicht in die Läden rein dürfen) im Auto lassen passiert leider sehr häufig. Ich habe im Sommer beobachten dürfen, wie die Polizei eine Autoscheibe eingeschlagen hat und das Baby einen RTW übergeben hat. Die Mutter hat wohl das schlafende Baby im Auto liegen gelassen und das Auto stand in der Sonne. Es ging wohl beim Einkaufen länger als geplant
Was ich damit sagen will ist, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass solche Einsätze auftreten. Ob jetzt die Polizei oder die Feuerwehr die Scheibe einschlägt ist im Prinzip egal. Jetzt muss man sich nicht unbedingt am Schlüssel festbeisen. (Obwohl es bei älteren Modellen gut möglich ist, den Knopf unbemerkt mit dem Ellbogen zu drücken und den Schlüssel im Auto liegen gelassen haben. Und so eine Tür ist schnell zu )
Somit: DAFÜR
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
assi99
Wehrführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 23:09
bei alten modellen geht das nicht den knopf bei der fahrer tür drücken wenn sie offenn ist
edit jedenfalls bei vw
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.08.2010 23:39
ich schließe mich der meinung von sst89 an
wie es passiert ist spielt eigentlich keine rolle aber passieren tut es trotzdem immer wieder.
wegen der fahrzeugwahl denke ich mal wäre es egal ob LF RW oder KLF denke mal das "schnellste" fahrzeug hat hier vorrang.
wegen nötigen werkzeug
denke mal hier ist "gefahr im verzug" also "crash rettung" (scheibe einschlagen) und dafür muß es nicht unbedingt der RW sein 
DAFÜR
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.08.2010 00:00
Tja, mag ja alles sein ....... ?
Aber wäre das nicht eher ein Fall für den GW-Pflasterstein, besetzt mit 2 Passanten ?
Alternativ könnte ich mir auch einen GW-Radkreuzschlüssel oder GW-Hammer denken.
Ich könnte mir dabei auch sehr gut die Polizei vorstellen, relativ sicher auch einen RTW.
Aber dann wäre es ein reiner RD-Einsatz. Und gegen den hätte ich etwas. 
Wofür da sonst die Feuerwehr alarmiert wird, kann ich mir nicht so recht erklären.
Daher: DAGEGEN, sorry. 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.08.2010 01:32
mal kurz OT
ich möchte nicht wissen was meine freundin machen würde wenn ihr sohn (oder irgendein anderes kind) im auto eingeschlossen wäre!
da würde dann auch ein ein frontscheibe ihrem temprament nicht lange standhalten!
und dann könnten man 2 RTW's beschäftigen 
und jetzt zurück zum realen FEUERWACHE.net leben
@andy09
da wir hier keine polizei haben
könnte man bei diesem einsatz nur auf die feuerwehr zurückgreifen um das auto zu öffnen (in RL stimme ich dir voll zu! )
ps:
der "GW-Pflasterstein" ist ein Abrollcontainer verladen auf einem WechselLaderFahrzeug und den gibt es hier nicht!!!! 
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.08.2010 09:34
Pheind,
richtig erkannt, dass wir hier keine Polizei haben. Und das ist auch ganz gut so. 
Selbiges gilt für den GW-Pflasterstein.
Daher ist der Vorschlag meiner Meinung nach zu sehr an der Realität vorbei,
wodurch ich dann zu meinem Ergebnis "DAGEGEN" komme ... 
|
FFWOE
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 11.09.2010 22:46
@Andy09
warum sollte der Einsatz an der Realität vorbei sein???
Diesen Einsatz gab es bei uns erst vor kurzem!
@sst89
Ganz deiner Meinung. Heutzutage kommt so ein Einsatz leider das ein oder andere mal vor!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
TommiSch
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.09.2010 02:11
Sowas passiert leider.
Das die Feuerwehr gerufen wird, zumindest in Großstädten, ist auch nicht ungewöhnlich.
DAFÜR
|
printschi07
Wehrführer
|
Geschrieben am 12.09.2010 11:49
Wegen dem Argument das ganze sei zu fern ab der Realität muss ich mal sagen das hier einiges nicht mit der Realität zu vergleichen ist und das hier auch öfters gesagt wird, von daher frage ich mich warum man diesen Einsatz dann nicht einführen sollte, so abstrakt ist es ja auch wieder nicht.
|
Deufel
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 12.09.2010 15:49
normalerweise ist das ein reiner rd einsatz wozu noch ein streifenwagen hinzu gezogen wird. entweder "öffnen" die polizisten eine der seitenscheiben oder ein pasant.
ich habs bisher noch nicht erlebt das zu so nem einsatz bf oder ff angerückt kam.
aber gerne kann man einen solchen einsatz hier einführen, dann sollte er aber erst ab bf10 sein, da ein rtw hier pflicht ist. ein elw sollte dann ausreichen um die scheibe zu "öffnen" 
|