Ricardo1988
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 25.03.2011 00:57
Brennende Autos auf Autozug
Wie findet ihr des Brennende Autos auf Autozug oder
Busbrand
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 25.03.2011 06:49
der PKW Brand ja schon reicht !
|
mauli31188
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.03.2011 10:47
Moin.
Zunäch sölltest du den Vorschlag mal ausarbeiten.Da ich den Vorschlag sehr gut finde versuch ich mich mal dran.
Der Leitstelle wird ein brennender PKW auf einem Güterzug gemeldet. Die Leitstelle alamiert die Feuerwehr. Der Zug wird im nächsten Bahnhof oder auf offener Fläche gestoppt.
Vorraussetzungen: Stadterweriterung und 65 BF Wachen.
Benötigte Fahrzeuge: 2-3LF´s,
Nachalamierungen: DLK, TLF, GW-L2, GW-A, GW-G, GW-Schiene
Credits: 2500-15.000
Ich hab die Spanne gewählt da dieser Einsatz meiner Meinung nach sehr variabel gestaltet werden kann. Zum Beispiel könnte es sein das eben nur ein PKW auf dem Zug brennt. Aber es könnte eben auch sein das der ganze Wagon mit ca. 15 PKW bereits brennt und sich das Feuer evt. auch auf andere Wagons ausbreitet. Und diese könnte ja alles mögliche geladen haben. Von Benzin über Gefahrgut bis hin zu Holz oder ähnlichem. Deswegen auch die Nachforderung des GW-G. Das TLF würde ich rein nehmen da der Zug evt. auch auf freier Fläche angehalten werden kann. Und da siehts dann meistens schlecht mit Wasser aus. Deswegen auch der GW-L2 als mögliche Nachforderung. DLK um evt. den PKW zu löschen wenn dieser auf der 2. Etage des Zuges abgestellt ist.
Edit: GW-Schiene hinzugefügt.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
jfwl
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.03.2011 11:28
super idee mit der stadterweiterung "Gefällt mir"
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.03.2011 14:53
wenn ein fahrzeug auf einem Zug brennt, brennt schnell mal der ganze Zug, also würde ich eher mal sagen: "Brennender Güterzug" oder "Brennender Autozug". Wie mauli31188 schon gesagt hat wäre es in der Stadterweiterung sinnvoll.
Sonst DAFÜR
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Cowboy
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.03.2011 21:52
Vorschlag gut, bin dafür!
Nur eine Frage, was ist mit dem GW-Schiene? Sollte der nicht zumindest als Nachforderung kommen? Würde ihn eher nehmen, als die DLK.
MKG Cowboy!
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 25.03.2011 22:12
@Cowboy: stimm dir zu
|
ickeselbst
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 25.03.2011 23:28
Man kann ja erstmal auf feuer pkw fahren. Das erste fhzg macht halt eine stichwort erhöhung auf feuer autozug. Und da es ja kein nomaler zug ist sondern der zug ist wo bahnreisende ihren pkw mitnehmen können, gibt es natürlich auch verletzte (nur mal ne ergänzung)
Man sollte natürlich auch den GW-Schiene mit nehmen! Der wurde glaube ich vergessen.
Hab cowboys beitrag überlesen.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
mauli31188
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 25.03.2011 23:28
@Cowboy
Du hast natürlich völlig Recht! Da der GW-Schiene im spiel bis jetzt so wenig benötigt wird habe ich den schlicht weg einfach vergessen.
Hab ihn oben noch hinzugefügt.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.03.2011 10:48
@ickeselbst: Ein Autozug kann aber auch ein Güterzug sein, Der Neuwagen transportiert (so hab ich das zumindest verstanden)
|
ickeselbst
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 26.03.2011 15:55
Des wegen hab ich das als ergänzung geschrieben. Hab das auch so verstanden. War nur ne idee.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.03.2011 16:44
@ickeselbst: ok, jetzt kenn ich mich aus.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.04.2011 18:27
Nun erst kürzlich ist auf dem Hindenburgdamm (die Bahnstrecke von Niebüll nach Morsum auf Sylt) ein PKW in Brand geraten. Und hier handelte es sich um einen Autozug. Autozüge verkehren nicht nur hier zwischen Insel und Festland. Sondern auch anderswo. Also es muss sich nicht immer um einen Güterzug mit Neuwagen handeln. Daher finde ich den geäußerten Vorschlag gar nicht so übel. Ob man nun jetzt hier ein GW Schiene mit einbezieht kann man noch diskutieren. Denn zwingend notwendig wäre er jetzt nicht. Aber von meiner Seite her, finde ich dass man ihn ruhig mit in den Einsatz aufnehmen kann.
Fazit: Ich bin für diesen Vorschlag 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.06.2011 12:45
Ich hab mir dass so Vorgestellt:
Brennender Autozug
Ein Zugführer bemerkt dass mehre Autos auf dem Zug brennen.Das Feuer greift auf die Lok über.
Fahrzeuge:2-6 LF,
Nachforderung:GW-M,ELW,TLF,GW-L2-Wasser,Kran,GW-Schiene
Ausbreitung:von Brennender PKW,Brennder Sicherungskasten,
Credits:10.000-20.000
Der Einsatz tritt NUR in der Neustadt auf
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 10.06.2011 13:24
Um einiges daran mal zu Entkräften @ERSF:
1. Die Ausbreitung ist nicht möglich, soll sich der Autozug beim Vorbeifahren an einem Sicherungskasten oder einem PKW entzünden?!
2. Wurde der Rest bereits im Post von Mauli bestens ausgeführt.
3. Wozu der Kran?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.06.2011 13:31
1.Es steh tnirgenswo wo der Sicherungskasten oder der PKW brennt oder?
2.Das spiegel tmeien Meinung wieder
3.Um die Autos runter zu heben
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 10.06.2011 14:18
1. Steht das bei dir als Ausbreitung.
2. aha
3. Ich denke nicht, dass das notwendig ist.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.06.2011 14:28
Ich meine im Wiki steht nirgenswo wo der Sicherungskasten (z.B in der Lok) brennt oder dass der PKW auf der Straße brennt das steh tnirgenswo oder?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.06.2011 15:53
Nun ist es denn hier wirklich von großer Bedeutung wie ein Brand entsteht? Wenn im Einsatzlog bei mir "Brand in Schule" oder ähnliches steht, dann ist es doch mir als Spieler völlig egal wie es nun zum Brand gekommen ist. Genau wir im realen Leben auch! Denn da werden auch die nötigen Ensatzfahrzeuge für den entsprechenden Einsatz alarmiert
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.06.2011 16:10
genau
Unsere Aufgabe ist es den Brand zu löschen und das andere ist Sache der Polizei
|