Feuer auf Truppenübungsplatz
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » Feuer auf TruppenübungsplatzBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 13.01.2011 19:03
Feuer auf Truppenübungsplatz
Bin bei einer ffw in der nähe eines truppenübungsplatz tätig!! Es kommt sehr häufig vor das dort sogar im winter einsätze anfallen!!! Der vorschlag...Ab der 20 ten FF bzw BF. Einsatzgröße: Klein bis Groß. Vergütung: 1000-25 000 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.01.2011 19:07
das wären ja dann normale fahrzeugbrände, nur mit dem unterschied, dass sie auf einem sperrgebiet stattfinden. mir ist auch durchaus bekannt, dass freiwillige feuerwehren zu einsätzen auf bundeswehrstandorten dazu alarmiert werden. |
|
Geschrieben am 13.01.2011 19:09
http://www.feuerwehr-soltau.de/ff/show.p... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.01.2011 19:12
bleibt aber trotzdem ein waldbrand |
|
Geschrieben am 13.01.2011 19:12
Nein die schießen regelmäßig die heide in brand!!! Und das auch nicht selten im winter. Im sommer entzündet sich die mun dann auch mal selbst. Da problem liegt darin das manche gebiete noch altlasten aus den krieg beherbergen. u.a. senfgasgranaten.(gw-meß |
|
Geschrieben am 13.01.2011 19:14
Das klingt gut... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.01.2011 19:15
das mit der wasserversorgung wär mir auch grad eingefallen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.01.2011 19:15
könnte man auch als Verbandsgroßschadenslage machen |
|
Geschrieben am 13.01.2011 19:24
Ich meine ja auch den GW L2 Wasser Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.01.2011 21:36
muss ja nicht unbedingt ein waldbrand sein kann auch in der karserne brennen oder werkstadt,.. |
|
Geschrieben am 14.01.2011 13:26
MarianE, Der Truppenübungsplatz (ähnlich dem Naturpark) :
- Ebenfalls sehr ausgedehnt, vielleicht 30 x 10 km groß. - Durch das schwierige Gelände bewegen sich die Fahrzeuge immer noch auf gerader Linie, fahren in dem Bereich jedoch wie auch im Gebirge oder Naturpark nur halb so schnell. - An besonderen Einsätzen ließen sich auch hier natürlich sehr ausgedehnte Flächenbrände denken. - Für das Gelände ist eine eigene Militärfeuerwehr zuständig, die auch über LPz verfügen könnte. - Die Militärfeuerwehr kann den Bereich um maximal 10 km verlassen. Für die LPz gilt dieses nicht. - Unsere „normale“ Feuerwehr kann wegen eventueller Blindgänger auch nur in den Randbereichen unterstützen. - Eventuell wäre auf dem Gelände auch eine Kaserne denkbar, in der dann auch wieder alles Mögliche brennen könnte. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 14.01.2011 14:09
oh entschuldigung ich dachte es wäre das selbe |
|
Geschrieben am 14.01.2011 14:09
Das klingt sehr gut!!!! Vielleicht könnte man es auch programieren das sich die Standortfeuerwehr nur bei einer direkten nachalarmierung außerhalb ihres platzes bewegt....irgendwann letztes jahr war im feuerwehr magazin ein guter bericht zum diesem thema... |
|
Geschrieben am 15.01.2011 17:07
ja im FM war ein bericht ausgebe januar 2010 fand ihn auch gut aber die idee von andy09 ist auch gut |
|
Geschrieben am 15.01.2011 21:46
Bin auch dafur wäre gans interresant |