Fliegerbombe
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » FliegerbombeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 04.02.2010 19:51
Fliegerbombe
Das auf ner Bausstelle ne Fliegerbombe gefunden wird Explodiert |
|
Geschrieben am 04.02.2010 20:37
eigentlich nicht schlecht aber was für fahrzeuge sollen da aus rücken |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.02.2010 18:09
Also nur mal so als Hinweis wenn die Bombe explodiert ist Tag und Nacht vorbei und die Baustelle wäre ein riesen Krater und dann wäre das ein Einsatz für einen Verband mit mind. 200 Mitgliedern!!!!! |
|
Geschrieben am 05.02.2010 18:13
Zurzeit werden bei uns sehr häufig auf Baustellen Bomebn gefunden udn wenn diese Entschärft werden rückt die Feuerwehr (KodW (hier kanns ELW sein), LF und RTW an und macht eine Art "Brandschutzwache" während der Entschärfung |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.02.2010 18:15
Das war das was ich meinte ! |
|
Geschrieben am 06.02.2010 15:43
Fliegerbombe ô.O Die müsste dann aber sehr seeeeeeeelten sein. Bisschen unrealistisch jeden Tag zwei FLiegerbomben auszubuddeln. |
|
Geschrieben am 06.02.2010 16:52
Wir haben mal an einem Tag 3 Fliegerbomebn Ausgebudelt udn danach den Tag nochmal 2 |
|
Geschrieben am 06.02.2010 17:19
Das hier am Tag X Dachtsühle, Wohnungen, Supermärkte und Werkstätten brennen liegt ja an der mangelnden Einsatzbreite. |
|
Geschrieben am 07.02.2010 10:23
Ansonsten können wir auch Atombombe als GSL nehmen.. wenn die Atombombe hochgeht kannste gleich von vorne anfangen weil dann von deiner Stadt nicht mehr viel übrig ist also auch das mit der Atombombe DAGEGENaber das mit dem bombenfund ist eine gute sache nur Atombombe das wäre ein einsatz für den BundesweitenKatschutz weil die mitglieder zahl des verbandes das mit ach und krach schaffen kann Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.02.2010 12:30
Aehm.. Was Ironie ist weißt du, oder? ô.O |
|
Geschrieben am 09.02.2010 14:23
Dass ist doch kein einsatz für ein RD wenn die Bombe erst enschärft werden muss und wass macht der RW ? außerdem braucht man polizei und ein Kampfmittel räum Dienst |
|
Gelöschter Beitrag Grund: Doppelpost |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.02.2010 14:30
Dass ist doch kein einsatz für ein RD wenn die Bombe erst enschärft werden muss und wass macht der RW ? außerdem braucht man polizei und ein Kampfmittel räum Dienst Rettungsdienst und Feuerwehr sichern den Einsatz.. ich weiß ja nicht ob du jemals in deinem Leben eine Bombenentschärfung erlebt hast aber es ist so.. Ich such mal ein Link raus : http://www.rp-online.de/panorama/deutsch... http://weser-ems.business-on.de/evakuier... http://www.die-newsblogger.de/bombenents... Ich weiß das ein Abrissunternehmen/Sprengmeisterverrein keine 15.000 Menschen aus einer Stadt alleine evakurieren können daher ist die Feuerwehr und der RD Pflicht ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.08.2010 19:37
Ich hatte soeben eine ähnliche Idee, wie sie hier oben schonmal gemacht wurde, deshalb wollte ich jetzt nicht einen neuen Thread auf machen, sondern meine idee einfach hier posten. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.08.2010 20:01
Zunächst mal, gute Ausarbeitung @derJohn Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.08.2010 21:21
@derJohn |
|
Geschrieben am 02.08.2010 22:15
Das nach fast einem halben Jahr dieser Einsatz erstmals vernünftig ausgearbeitet wird, ist schon bemerkenswert, und dann auch noch so gut. Glückwunsch John! |
|
Geschrieben am 03.08.2010 10:28
@peterLudolf: genau durch die Entschärfung in Köln kam ich auf die Idee, so einen Vorschlag zu machen. Und klar, kann auch ein RW hinzugefügt werden, zumindest als Nachalarmierung, ist nur die Frage was für ein Grund in den Funksprüchen dann kommt. |
|
Geschrieben am 03.08.2010 11:47
Lage: Fund einer Fliegerbombe in der Wohngebiet. 500 Leute müssen evakuiert werden! Bei der entschärfung mus die Feuerwehr für den Notfall bereitstehen. |
|
Geschrieben am 03.08.2010 13:52
Stimmt, ich hab die Bezahlung vergessen. aber 12.000 - 20.000 find ich auch angemessen. |