BrandinspektorDaniel
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 04.08.2010 11:05
sowass fände ich doch auch mal gut nur das kann halt nicht jeden tag sein
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.08.2010 16:45
ich finds sehr gut man könnte es ja so wie eine gsl einbauen die kommt ja auch nicht oft vor
|
peterLudolf
Zugführer
|
Geschrieben am 04.08.2010 22:05
ich würde die einsatzgröße eher varieren lassen als es nur als gsl zu nehmen
kann man ja so machen das es öfters mal kommt wobei meistens ein LF und nen ELW reicht oder so und ab und zu ist der einsatz halt was größer
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.08.2010 10:52
ja gute idee
ich meinte nur gsl weil die nicht sooft vorkommt
gruss
|
MaPe
Zugführer
|
Geschrieben am 08.09.2012 10:15
dieser Einsatz wäre wegen der neuen Baustelle wieder ein Thema, ich wäre dafür und wiederbelebe diesen Einsatz mal.
Voraussetzung:
ab 35 Feuerwachen
Benötigte Fahrzeuge:
8 - 13 LF (alle Arten)
2 RW
1 TLF 20/40
1 ELW
Fahrzeuge die angefordert werden können:
1 Kran
1 GW- L2 Wasser
1 DLK
Fahrzeuge die bei einer BF angefordert werden können:
1 GW-G
1 GW-M
zusätzlicher ELW
RTW
Vergütung:
8000 - 23000
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Timo2
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.09.2012 13:13
Ich bin gegen diesen Vorschlag Grund und MaPe, klar in letzter Zeit wurden viele gefunden aber!
Das ist eine Sache vom Kampfmittelräumdienst und der Polizei.
Die Feuerwehr dient nur zur Evakuierung bzw. Bereitstellung.
Und mehr nichts sowas wie in München war ist was völlig anderes..
Außerdem gegen soviele LF und GG-Fahrzeuge ebenso 2. Fahrzeug vom Selben Typ ELW/RW
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.09.2012 19:52
So dann drehen wir den Spieß um und machen es wie in München. Chaos nach Bombenstimmung 
Zum Vorschlag von MaPe:
6LF reichen als mindest Anforderung
2 Fahrzeuge der selben Art bringen nix, also nur einen RW.
TLF und ELW ja, DLK sollte aber aufjedenfall benötigt werden.
Nachforderung von Kran und RTW+NEF sind gut.
Einsatz für BFs mit 35 Wachen somit auch 10 Verletzte.
Vergütung 10.000-20.000.
GW-L und GGZ unnötig da ich nit so viele GG-Einsätze haben möchte.
Sonst OK.
|
Montague
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 16.05.2013 13:11
Ein konkret ausgearbeitetes Szenario, aus realen Erfahrungen nachempfunden:
Kampfmittelfund.
Benötigte Fahrzeuge:
ELW
(H)LF
Auftrag:
Warten Sie auf den Kampfmittelräumdienst. Sperren Sie das Gebiet in Absprache mit der Polizei ab und stellen Sie den Brandschutz sichern. Decken Sie ggf. das gefundene Kampfmittel ab.
Nachforderungen:
Wenn irgendwann möglich: Mehrere LF / Mehr Personal für Evakuierung anliegender Wohnobjekte
RTW (ab 10. BF) für Hilfe bei Evakuierung
Dauer:
15 - 120 Minuten
Größe:
Variabel
Vergütung:
800 - 4000 Credits
Mögliche Ausbreitung:
Explosion nach Kamptmittelfund (Bei der Entschärfung ist etwas schiefgegangen und der Sprengsatz ist detoniert. Die Fahrzeuge vor Ort nehmen Schaden und werden nicht einsatzbereit (falls das zu programmieren ist))
Benötigte Fahrzeuge
4-8 LF
1 TLF
1 ELW
Nachforderungen
1 DLA(K)
1 GW-A
1 GW-Mess
1 - 12 RTW
Dauer: 40-75 Minuten
Größe: Groß
Vergütung: 4000 - 12000 Credits
|
Gelöschtes Mitglied
|
Gelöschter Beitrag
Grund: off Topic
Gelöscht von: stephanb70
|
Stivi24
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 20.05.2013 11:34
cool da bin ich für 1000000000000000% dafür
|
GianR09
Feuerwehrmann
|
Geschrieben am 31.05.2013 16:07
keine schlechte idee aber das sie hochgeht würd ich weglassen,
wie gesagt die feuerwehr könnte ja zur evsakuirung und brandwache aus rücken
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 21.07.2013 21:54
finde ich eine interessante idee.
kommt in augsburg min. 2 mal im jahr vor.
|
Wuestenfuchs
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 14.10.2014 00:46
Ich bin voll für dafür!
Wollte einen ähnliches Einsatzsenario auch schon einstellen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2014 09:43
In Bayern leider kein seltener Einsatz.
Wir helfen dem THW und übernehmen die Absicherung / Umleitung vom Verkehr.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2014 15:33
In Bayern leider kein seltener Einsatz.
Komisch!
Ich bin seit knapp 25 Jahren bei einer Feuerwehr in Bayern.
Unsere Stadt hat ca. 17.000 Einwohner.
Wir hatten in dieser Zeit noch keinen solchen Einsatz, obwohl wir im Jahr so ca. 250-300 Einsätze fahren.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.10.2014 16:27
In Bayern leider kein seltener Einsatz.
Wir helfen dem THW und übernehmen die Absicherung / Umleitung vom Verkehr.
... was hat das THW damit zu tun?
... ist eher eine Sache für den Kampfmittelräumdienst.
daher FW nur zur Absicherung!
|
Wuestenfuchs
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 14.10.2014 23:48
Kampfmittel sind ein Problem das überall dort Auftritt wo es Bewaffnete Konflikte gab. Bei uns in der Gegend liegen nach Offizieller Meinung noch ca. 20 - 30 Tonnen Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Das Problem ist bloß das keiner weiß wo.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.10.2014 15:14
Bei uns sind es gerademal 50 km bis zur ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Da weiß auch keiner wo und was da noch rumliegt.
Trotzallen ist mir aber aus unserer Gegend noch kein solcher Einsatz aus den letzten 25 Jahren bekannt!
|