Grossschadenslagen, Hochwasser/Waldbrand
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze » Grossschadenslagen, Hochwasser/WaldbrandBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 04.10.2010 01:41
Grossschadenslagen, Hochwasser/Waldbrand
Vielleicht wäre es ja möglich Bundesweite Einsätze zu kreeiren? Also ein Hochwasser oder einen richtigen Waldbrand in einer fiktiven Stadt. Dann könnte jeder entscheiden welche Fahrzeuge er für einen längeren Zeitraum Bundesweit abstellen möchte. Die Fahrzeuge wären dann mehrere Tage weg, somit nicht einsaetzbar, und am Ende gibts entsprechende Credits vom Bund. Der Vorteil liegt auf der Hand, selbst der kleine User, welcher nicht ständig Online ist, kann sein(e) Fahrzeug(e) gewinnbringend disponieren und sich nach deren Rückkehr vielleicht ne neue Wache leisten. Derjenige, welcher eh schon genügend Credits hat, schickt seine Fahrzeuge nur zum Spass und bessert sein Konto nebenher bissle auf. |
|
Geschrieben am 04.10.2010 07:03
Dann will ich aber auch die Möglichkeit haben, dass es passieren kann, dass eine Warscheinlichkeit von 0.01% nicht zurückkehrt wegen z.b. Unfall, Motorschaden etc |
|
Geschrieben am 04.10.2010 20:56
So etwas gibt es hier im Spiel schon! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 04.10.2010 21:09
Hallo goazo, OK, da war ich wohl grad nicht Online, aber so etwas lässt sich vielleicht auch automatisch/Scriptgesteuert machen? Beispiele aus dem Reallive gibt es ja auch... Waldbrand in Hessen, Hochwasser an der Elbe..., in diese Richtung sollte meine Anregung gehen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 04.10.2010 21:12
für alternativen zu den GSL gibt es schon einen threat |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.10.2010 21:13
@ ThZimm Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 04.10.2010 21:15
Danke blackshuck112! Sehr konstrukiv Dein Beitrag! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.10.2010 21:16
ich weis |
|
Geschrieben am 04.10.2010 21:21
Geht doch! |
|
Geschrieben am 05.10.2010 08:10
Man muss bedenken, dass Sebastian Grossschadenslagen von hand einspielen muss und diese Beobachten muss, auch die Unwetter muss er beobachten. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.10.2010 17:28
es wäre ja "nur" ein neues einsatzszenario einer GSL, also ich finds interessant |
|
Geschrieben am 28.01.2012 14:26
ich wäre dafür das es öfters GSL gibt |
|
Geschrieben am 28.01.2012 14:29
GSL oder VGSL? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.01.2012 14:59
Kleiner Einwand! |
|
Geschrieben am 15.11.2014 01:54
Hallo Kameraden! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.11.2014 15:16
Guter Einsatz wäre dafür. Für den Waldbrand würde ich follgendes machen: |
|
Geschrieben am 29.11.2014 23:47
Guter Einsatz wäre dafür. Für den Waldbrand würde ich follgendes machen: Fahrzeuge: LF/HLF/TLF TLF 20/40 SL ELW 1 AB-EL 2 Das es hier kein großes Fahrzeugspektrum gibt könnte nix mehr dazu kommen ![]() Aber so geht es auch ![]() Ich könnte mir noch einen RW dazu vorstellen. MKG Wüstenfuchs |
|
Geschrieben am 29.11.2014 23:56
Vergesst auf keinen Fall den GW-L2-Wasser beim Waldbrand! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 01.12.2014 15:46
@Frigo stimmt den habe ich ganz vergessen |
|
Geschrieben am 02.12.2014 04:40
Wegen der Seilwinde. Diese kann u.a. zum räumen von Feuerschneisen genutzt werden. Wir haben unseren RW bei Waldrandübungen außerdem zum abseilen von unseren 2 TS genutzt. Alternativ hätten wir diese fast 800 m über einen Trampelfad zur Wasserentnahmestelle tragen dürfen. Dieser Beitrag wurde editiert. |