mayer
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 04.02.2010 20:49
personen suche
einsatz personen suche mann alamiert dan die fahrzeuge wo man eben alamieren möchte am besten ein elw und ein gw schiene das gw schiene kann die schienen auch mit benutzen zum suchen nach einiger zeit kann dan die person gefunden werden wenn eine bf mit rtw vorhanden ist kann das rtw nach gefortrt werden 2500 credids oder mehr oder weniger
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2010 18:06
Bitte den Vorschlag ein bisschen besser ausarbeiten und außerdem ein GW-Schiene zur Personensuche? Als würde Ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen eine strecke sperren bzw. von einem Wehrleiter oder irgentwem anderst befehlen lassen ! Der Schaden wäre wirtschaftlich ja nicht wirklich zu vertreten selbst wenns ne Nebenstrecke ist!
Und außerdem braucht man zu ner Personensuche Mannschaft und nicht nur 2 SF mit jeweils zwei selbstständigen Trupps also 1:2!!
mfg
Edit: Fehlerteufel!!!!! aaaaaaahhhhhhhhhh
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2010 18:09
Der Vorschlag ist eigentlich gut. Gibts in Wikrlichkeit auch öfters das die Feuerwehr mit Booten, Tauchergruppen etc. Anrückt wenn eine Person in der nähe eines Sees verschwunden ist.
Also ich bin dafür nur mann sollte die anrückenden Fahrzeuge kontrollieren.
Edit by Hotte:
Beleidigung entfernt!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
lukki63
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 08.02.2010 16:37
Wie wärs denn mit nem RHF für diesen Einsatz?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.02.2010 20:28
Patafix. Lass ihn den RTW zum abtransportieren der (vielleicht unterkühlten wad weiß ich peron). Demnach ist der RTW schon ( ein bischen) richtig.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.04.2010 00:02
Was ist ein RHF ???
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.04.2010 10:12
punkette ein rhf ist rettungshundfahrzeug glaub ich !!  
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.04.2010 11:19
Du bräuchstest schon min 10 LF um halbwegs ne Fläche abzudecken zur Suche, wenn du das mit den Schienen weglässt, machts durchaus Sinn und später könnte ne Rettungshundestaffel/-fahrzeug eingefügt werden. Einsatzdauer müsste dann auch ziemlich lange sein 2-3h Minimum.
Nachforderungen: RTW, RW (z.B. Stromversorgung der Sammelstelle etc), ELW ?
|
chris1111
Zugführer
|
Geschrieben am 18.05.2010 08:46
Das wer gut man muss nur Sebastian anschreiben
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.05.2010 08:48
Das wer gut man muss nur Sebastian anschreiben
Was soll dieses Uppen?
Weiterhin es bringt nichts Sebastian wegen irgendeinem Vorschlag anzuschreiben, er schaut durchaus regelmässig hierrein und sieht Vorschläge.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.05.2010 16:03
Das wer gut man muss nur Sebastian anschreiben
Leute unterlaßt es bitte Sebastian anzuschreiben!
Es ist wie Calli01 schon schrieb, dass Sebastian regelmäßig hier im Forum unterwegs ist!
Er sieht die Vorschläge auch!
Nur wenn er zu jeden Thema hier im Forum was schreiben würde, käme er teilweise zu nichts anderen mehr
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 18.05.2010 17:17
Als "uppen" würde ich es bezeichnen wenn jemand der eien Thread erstellt hat oder den zuvor letzten Post erstellt hat das hier wieder hochholen würde. So is das nur eine Einzelmeinung - wenn auch eine sinnfreie. Zudem macht P-Suche eher mit vielen Fahrzeugen mit viel Personal Sinn, und für das Spiel rein programmiertechnisch mE recht wenig.
|
Einsatzleiter50
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 21.05.2010 13:38
Ich finde die Idee sehr gut dann gebe es mal auch einen längeren Einsatz der nicht nur verleicht 1 Stunde sondern 2-3 Stunden die Personj soll ja nicht dierekt nach ankunnft gefunden werden
|
lee007
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 21.05.2010 15:55
ja und villeicht ist die person ja im maisfeld das hatten wir ja auch mal... da wurde ein GW-L und eine DLK mit wärmebild kammerrer nachgefordert... und die ältere person wurde dan in einem wald gefunden...
|
hightower333
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 21.03.2012 11:28
*Schaufel nehm und Thema wieder ausbuddeln
Ich wollte noch mal eine neue Ausarbeitung vorschlagen:
Szenario:
Eine Polizeihundertschaft fordert die Feuerwehr als Unterstützung zur Personensuche an.
benötigte Fahrzeuge:
2-4 (H)LF
1 ELW
mögliche Nachforderung:
GW-Taucher (zum absuchen von Gewässern)
RTW (Person wurde verletzt aufgefunden)
RW (zur Ausleuchtung)
evtl Fahrzeug mit Such-und Rettungshunden (müsste noch eingeführt werden)
Größe:
variabel von klein bis groß
Fehlalarmwahrscheinlichkeit:
sehr gering, da die Polizei um Unterstützung bittet
Dauer:
zwischen 30min und 4 Stunden (das klingt zwar lange, aber wir haben im RL schon des öfteren bis zu 10h gesucht)
Vergütung:
1.000 - 12.500 Credits
falls ich etwas vergessen habe bitte ich um Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge.
EDIT: RW eingefügt
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Feuerwehr1995
Zugführer
|
Geschrieben am 21.03.2012 16:16
hightower333
dein vorschlag gefählt mir
DAFÜR
|
hightower333
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 22.03.2012 08:15
Nachtrag zu meiner Ausarbeitung:
Wachvorraussetzung:
15 FF Wachen (da die Fahrzeuge über eine lange Zeit bei dem Einsatz gebundensein können)
|
haugi
Zugführer
|
Geschrieben am 22.03.2012 13:48
der Vorschlag gefällt mir gut von hightower33
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 23.03.2012 00:23
das ist ein doch guter Vorschlag, warum auch nicht haben Lf, Taucher, ELW und RTW.
Denke mir sollte doch demnächst im Spiel auftauchen !!!
DAFÜR 
|
antivirus
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.03.2012 14:47
Kann mann die Personen-suche nicht als VGSL laufen lasen?
VGSL= Viele Kräfte im Einsatz, Lange Einsatzdauer.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|