Pritschi
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 10:53
Transportschiff gegen Autobahnbrücke
Lage:
Auf einem großen Fluss ist ein großes Transportschiff gegen einen Brückenpfeiler einer Autobahnbrücke gestoßen. Es gibt mehrere Verletzte an Land und im Wasser, es fielen Autos ins Wasser.
Benötigte Fahrzeuge:
-LF oder HLF (3-5)
-ELW 1
-GW-Taucher
-RTW (6-10)
-RW
Nachforderungen:
-Kran
-GW-Öl
-GW-G wegen chemieschen Gütern auf Schiff
-GW-Mess wegen Stoffen auf Schiff
-TLF wegen Fahrzeugbränden
- evtl. Rettungsboot und Feuerlöschboot vllt.???
Dauer: ca. 1-2 Std.
Ab 30 BF´s wegen Lösch- und Rettungsboot
Einsatzgröße: variabel ( je nachdem was nachgefordert wird)
Vergütung: 12.000- 25.000 Credits
PS. Sollte ich was falsch gemacht oder vergessen haben, Bescheid sagen. Ansonsten bin ich für kritik offen.......
LG
|
|
|
mrmaxi
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 11:09
Spielste zu viel emergency 4 ? is genau wie bei 5 mission . ich aus meiner sicht halte das für etwas unlogisch . wie soll das denn passieren ? und wenn würd ich TLf weglassen ein fahrzeugbrannd kann auch ein normales lf löschen.
dagegen
|
Pritschi
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 11:13
1. Nein ich spiel nicht zu viel EM4, habs need amoi!!!
2. Es gibt sehr viele Flüsse wo Schiffe drauf fahren und a Autobahnbrücke drüber geht, und da kann des schon mal passiern....
3. A TLF brauchst für Schaum z.B wenn ein Tanklaster dabei is......
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 14:44
Spielste zu viel emergency 4 ? is genau wie bei 5 mission . ich aus meiner sicht halte das für etwas unlogisch . wie soll das denn passieren ? und wenn würd ich TLf weglassen ein fahrzeugbrannd kann auch ein normales lf löschen.
dagegen
Und dass sagt genau einer, der das Forum mit den unlogischsten Vorschlägen (tw. aus EM4) zumüllt?!
Mal im ernst, ich finde den Einsatz nicht so schlecht, allerdings ist es etwas realitätsfern, dass ein Schiff eine Brücke so rammt, dass selbige einbricht. Wenn das Schiff sinken würde, wäre das schon etwas ganz anderes, aber auf jeden Fall einen Vorschlag wert!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Pritschi
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 18:46
Ich hab nicht geschrieben das sie einstürzt blos das es verletzte gibt und das PKW ins Wasser gefallen sind...........
Danke
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 19:45
@Pritschi: Das is unlogisch, wie sollen die denn ins Wasser fallen? die Brücke wird schon nicht so Wackeln (nehme ich mal an, da es ja ein großes Schiff is = großer Fluss = große Brücke). Ich würde das mal so sagen (ich versuche es so originalgetreu wie dein Urvorschlag zu machen)
Szenario:
Auf einem großen Fluss ist ein Transportfrachter gegen einen Brückenpfeiler einer Autobahnbrücke gestoßen. Da das Schiff sehr hart aufprallte, ist ein Leck entstanden. Weiters sind Personen über Bord gegangen. Das Schiff droht auf den Grund zu sacken und muss evakuiert und gesichert werden. Nach Meldung des Kapitäns befindet sich auch Gefahrgut auf dem Schiff. Die Rettung der Verletzten und Unverletzten hat Priorität, weiters muss verhindert werden, dass Gefahrgut austritt.
Benötigte Fahrzeuge:
Feuerlöschboot
Rettunsboot
Kran
GW-Taucher
Nachforderungen:
RW
ELW
GW-G
GW-M
RTW
Credits:
12.000-25.000
Größe:
Groß
Dauer:
40-120 Min
Wachenanzahl:
30 BF + Stadterweiterung
Verletzte:
Bis zu 5
BEMERKUNG: Dieser Einsatz (so wie ich ihn Schildere) wäre erst möglich, wenn ein Fluss ins Spiel eingebaut wird.
Die Grundidee stammt von Pritschi
EDIT: Nach Seeotters Argumenten habe ich das Szenario ein bisschen geändert.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Pritschi
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 20:27
Ja genau, so passts PERFEKT!!! Danke!!!!
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 28.04.2011 21:05
Bitte, gern.
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.04.2011 20:34
@mrmaxi: fass die bitte an die eigene Nase 
Wie die anderen schon gesagt haben, wenn die Brücke nicht einstürzt, können auch keine PKW's heunterfallen.
Aber eine frage zu dEAthRaT's Vorschlag:
wie können die Personen denn über Bord gehen? Oder springen die sie aus lauter Angst von Bord? Ich denke mal eher, dass sie sich verletzen, weil sie stürzen.
Noch was dazu:
Ich weis net, wie aufwendig das zu Programieren ist, aber ich würde daraus dann den Einsatz "Schiff gegen Brückepfeiler" machen und dann als Zufall ausgewählt wird, ob es ein Containerschiff ist, ein Tanker, Kreuzer oder Fähre.
Containerschiff: Container über Bord -> Kran, GW-Taucher, RW, LZ-G
Tanker: LZ-G
Kreuer+Fähre: mehrere RTB's, da viele Verletzte
Standartmäßig dann folgende Fahrzeuge:
LB, RTB, RW, LF's, ELW
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 29.04.2011 20:57
@Freddy95: Wegen den Personen, die über Bord gehen: Durch den Ruck gehen die über Bord... das geht schneller, als du vielleicht denkst 
|
Freddy95
Wehrführer
|
Geschrieben am 30.04.2011 18:00
@dEAthRaT: muss ich mal in einem Selbstversuch ausprobieren ^^
Aber so wirklich kann ich das net glauben, dass sie in's Wasser schnellen.
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 01.05.2011 16:46
Probiers mal mit einer Nussschale oder so aus 
Meine Folgerung beruht darauf, dass es ja ein großes Schiff is, das ja auch einiges an Geschwindigkeit zusammenbringt. Wenn dann noch dazu jemand an Deck am Wasser steht oder das Deck nass ist, dann kann das schon ganz schön rutschig werden...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.07.2011 11:50
in dem der kapiten eingeschlafe is
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.07.2011 20:26
@fratetz: Der muss nicht eingeschlafen sein, das kann so auch leicht passieren...
|
FWLemgo
Zugführer
|
Geschrieben am 26.07.2011 21:54
Den Vorschlag finde ich gut, habe zwar noch keine Stadterweiterung, aber da freut man sich mit solchen Vorschlägen um so mehr drauf 
aber eine frage noch, was ist mit LZ-G gemeint
;helft den unwissenden;

Danke im Vorraus!
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.07.2011 22:03
LZ-G = Löschzug-Gefahrgut,
hier im Spiel GW-G plus GW-Mess
Zum Vorschlag:
Ich könnte mich so einigermaßen mit der Version von dEAthRat anfreunden. 
Allerdings denke ich, das es da doch ein paar sehr ähnliche Vorschläge einer Schiffskollision mit einem anderen Schiff, der Kaimauer oder sonstwas bereits gibt ?
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
FWLemgo
Zugführer
|
Geschrieben am 26.07.2011 22:12
Danke
XD
|
dEAthRaT
Wehrführer
|
Geschrieben am 27.07.2011 09:58
@Andy: so etwas habe ich nicht gefunden in meiner Suche (vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd, die Suchfunktion zu benutzen, oder die Forensuche hat sich gegen mich verschwört )...
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.08.2011 16:40
is eigentlich gute idee , aber zeit:30min-2h
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.08.2011 17:18
Moin,
nachdem ich einige Zeit von diesem Forum abstinent war, lese ich erst jetzt von dieser Idee.
Leider muss ich sagen, dass die gesamte Situation meiner Einsatzerfahrung nach viel zu dramatisch dargestellt wird.
Befahrbare Flüsse, die gleichzeitig von Brücken überspannt werden, sind nicht so tief, dass ein Schiff wirklich untergehen würde. Es wäre eher so, dass das Schiff, so es denn leckschlägt, eher langsam auf Grund läuft und das Schiff noch nichteinmal bis zum Schanzdeckel (Oberkante "Reeling" versinken würde.
Das größere Schiffe schneller fahren als kleine ist ein Trugschluss und auf Flüssen gelten strenge Geschwindigkeitsbeschränkungen, die auf dem Wasser erheblich schärfer kontrolliert werden, als im Straßenverkehr.
"Mann über Bord" ist also auf Flüssen und Kanälen eher ein kleines Risiko.
Auf modernen Frachtschiffen ist auch die Besatzung sehr klein, so dass selbst wenn alle Besatzungsmitglieder verletzt werden würden höchstens 6 Verletzte zusammenkommen.
Ich bin nicht gegen diesen Einsatzvorschlag, aber so wie er hier momentan steht ist die Lage zu dramatisch dargestellt.
Viele Grüße vom Seenotretter
|