Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 04.05.2010 19:11
em kannst du filei cht uns ein bild mal geben wie das ausehehn soll
am sonsten dafür
|
|
|
Bussi
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.05.2010 09:36
em kannst du filei cht uns ein bild mal geben wie das ausehehn soll
Was für ein Bild möchtest Du denn. Gibt einige. Aber ich denke jeder kann sich bei einem Unfall mit einem Reisebus das selber ausmalen, wie sowas aussieht.
Ansonsten habe ich mal im Internet geforscht und ein Bild gefunden.
Ob das nun dieses Szenario ist oder etwas anders, kann man in diesem Spiel sehr schlecht darstellen. Also "reitet" jetzt nicht auf diesem Foto rum.
Dieser Beitrag wurde editiert.
Angehängte Dateien:
|
rheingauner
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.05.2010 19:46
alao ich würd höchstens die vergütung noch ein bisserlhochschrauben, (immer so je nach verlezten anzahl bis zu 22.000 credits)
ansonsten super
|
benny1001
Gruppenführer
|
Geschrieben am 29.05.2010 13:10
Also ich finde den einstz auch sehr gut!
Edit by Hotte:
Satzteil der nichts mit den Einsatz zu tun hat entfernt!
Gebäudevorschläge bitte in das dafür vorgesehene Forum!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.05.2010 16:54
Sehr guter Vorschlag
Ich bin dafür
|
assi99
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.06.2010 00:32
und einsatz dauer verlängern bis auf drei std wenn viele verletzte vorort sind
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.06.2010 13:23
Guter vorschlag ^^
FInde wen ja dan aber mit dem vorschlag von Gressi

|
Bussi
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.08.2010 14:26
Durch die Erweiterung mit dem Flughafen, könnte man diesen Einsatz umschreiben. Daraus wird dann ein Shuttle-Bus vom Flughafen zum Hotel oder andersrum. Laut den News treten ja vermehrt Verletzte in der Nähe vom Flughafen auf. Somit würde dieser Vorschlag passen.
Allerdings auch nur ein Vorschlag.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.08.2010 10:20
Ich würde noch eine Drehleiter dazutuhen falls der Bus einen Abhang runter fält ,weil die Leite ja nicht so licht da hoch kommen!
|
assi99
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.08.2010 21:24
naja aber da reicht der rw mit steckleiter teilen um hilfstreppe zu bauen weil ich glaube die dlk bekommt da schnell überlast bzw ist die dlk für die höhenrettung
edit: Fehlerteufel
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
KBI02
Zugführer
|
Geschrieben am 26.08.2010 16:30
Ich kann mich auch nur dafür aussprechen. Erst gestern hatte ich einen solchen Einsatz gefahren. Was da wieder alles alarmiert wurde. Würde aber auch das TLF und das GW-L2 einbauen, weil auf einer Landstraße die Wasserresourcen durchaus begrenzt sind (so war es bei uns)
Liebe Grüße
|
Bussi
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 27.08.2010 12:54
@KBI02
Ich geh erstmal nur von einem Unfall aus. Du meinst sicherlich, dass der Bus brennt, richtig? Somit würde ich erstmal das TLF und den GW-L2 rauslassen. Ich glaube, den Vorschlag "Brennt Bus" gibt ist auch schon separat.
Um den Brandschutz sicherzustellen, reicht ein LF 20/16 aus.
@assi99
Meiner Meinung nach, kann die DLK auch zu Hause bleiben. Es werden genug Leitern mitgeführt, um, wie Du schon sagst, eine Hilfstreppe zu bauen. Verletzte können mit einer Korbtrage gerettet werden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.08.2010 21:13
Danke Bussi fürs "pushen" ....
... ich denke mal diesen Einsatz sollte man nicht aus den Augen verlieren, weil so etwas gibt es noch nicht.
Wie schon in meinen vorigen posts, ich bin "Feuer und Flamme" für diesen Einsatz, weil er eben sehr variabel gehalten werden kann.
Die DLK würde ich auch weglassen, ist eher was für die LF und den RW.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.08.2010 21:39
bin auch dafür klingt nicht schlacht die idee
|
Bussi
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.11.2010 11:03
So, durch die Hafenerweiterung könnte man diesen Einsatz auch wieder umschreiben. Der Bus könnte durch ein Defekt in das Hafenbecken gefahren sein oder ähnliches. Der Bus transportiert Arbeiter vom Hauptgebäude zu den einzelnen Kai´s. Zur Erläuterung bevor jemand fragt, warum im Hafengebiet ein Bus fahren sollte 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.11.2010 18:39
Wäre mal was anderes.. kurz und knapp. Dafür!
lg Marvin
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.11.2010 19:28
Als echt gute Idee, ich würde eventuell noch ein oder zwei GW - Gefahrgut ausrücken lassen.
Zwegs dem ganzen Bezin das der Bus eventuell verliert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.11.2010 22:27
Das Benzin ist eher ein Job für'n GW-ÖL. Und der ist im Einsatzvorschlag als Nachforderung schon drin!
lg Marvin
|
Nelli
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 03.11.2010 14:56
Es kam nun der Vorschlag, ob man den Einsatz speziell für Flughafen oder Hafen nehmen sollte.
Wie wäre es, wenn er allgemein auftreten kann, vermehrt aber am Flughafen und Hafen (später vielleicht auch Bahnhof, Autobahn, etc. je nach Erweiterungen). Immerhin sind hier ja die hauptsächlichen Umschlagspunkte des Personenverkehrs.
|
Bussi
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 04.11.2010 07:43
Richtig Nelli, dieser Einsatz sollte mal allgemein auftreten. Da aber dieser nicht eingeführt wurde, habe ich den Einsatz angepasst an die Neuerungen. Natürlich wäre es toll, wenn auch in der Altstadt dieser Einsatz auftritt.
|