AB-Gefahrgut
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » AB-GefahrgutBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.11.2012 10:23
AB-Gefahrgut/Strahlenschutz
Beladung: |
|
Geschrieben am 21.11.2012 23:33
würden dann 2 Fahrzeuge von einem AB ersetzt? Also GW-Meß + GW-G ? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.11.2012 23:54
Wäre aus meiner Sicht durchaus möglich |
|
Geschrieben am 22.11.2012 19:55
Das würde aber irgendwie doch das Spiel vereinfachen, da ich 2 Sonderfahrzeuge zusammenfasse und somit gleichzeitig an die Einsatzstelle bringe. Außerdem fehlt dann für Fahrzeug theoretisch das Personal. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.11.2012 20:38
Und was ist mit der Ausbildung der "Mannschaft"? Wie soll das gehen? Dann muß das WLF ja mit GG-Ausbildung besetzt werden? |
|
Geschrieben am 23.11.2012 14:18
Also ich sehe in diesem Thema definitiv Potential. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 23.11.2012 14:44
Zum Atomkraftwerk passt der AB ganz sicher nicht. In einem Atomkraftwerk gibt es neben der WF auch eine ganze werkseigene Abteilung, die sich "Strahlenschutz" nennt und sich auch genau darum kümmert. Da brauchen wir so etwas nicht auch noch unbedingt mitzubringen, schon garnicht in großen Stückzahlen ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 24.11.2012 02:09
Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.11.2012 07:21
als reines Strahlenschutzfahrzeug für erweiterung sinnvoll |
Gelöschtes Mitglied |
|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.11.2012 10:31
Nagelt mich bitte nicht auf Daten fest. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.11.2012 21:18
also ich würde es super finden, wenn es einen ab-gefahrgut geben würde, der die beiden fahrzeuge gw-mess und gw-g ersetzen würde. so bräuchte man nur noch 1 wlf mit besagtem ab zum einsatz schicken, könnte sich somit fahrzeugplätze einsparen und mit anderen fahrzeugen aufstocken |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.11.2012 21:20
und das mit dem personal wäre auch kein problem. in einen rtw steigen ja auch nur ra´s ein und ein hlfs wird auch nur von leuten mit 2-wege-führerschein besetzt.ich denke, daß das eine sache ist, die man programmieren kann und daß eben, wenn der ab-gefahrgut ausgewählt wird, das wlf nur mit feuerwehrlern mit gefahrgutausbildung besetzt wird |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.11.2012 07:23
@rdhasi |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.11.2012 10:46
@ stuetzi: na du verfährst wie sonst mit abrollbehältern auch...auf der wache aufladen, zur EST fahren, den abrollbehälter abladen und fahrzeug undabrollbehälter verbleiben an der EST und das wlf-personal, daß ja gefahrgut als ausbildungsstand hat, übernimmt das messen und die gefahrgutkomponenten... |
|
Geschrieben am 27.11.2012 12:51
Wie schon einmal oben erwähnt, ist es oft auch erforderlich, dass der GW-Mess den unmittelbaren Einsatzort verlässt und in der Umgebung weitere Messungen beispielsweise zum Luftschadstoffgehalt in Zugrichtung der Rauchwolke vornimmt. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.11.2012 16:59
also ich arbeite in einer berufsfeuerwehr. ich hab einen gw-mess noch keine messungen in einer umgebung von 1 km fahren sehen. in der heutigen zeit der pc und online-welt wird das ganze mittels pc berechnet und auch graphisch dargestellt, der gw-mess ist für die messung in unmittelbarer nähe zuständig...dachte ich immer! ich hab nicht gewußt, daß der gw-mess da irgendwo in der weltgeschichte rumgondelt und versucht, irgendwas von einer wolke einzufangen und zu messen... |
|
Geschrieben am 27.11.2012 17:30
Wenn man in einer Großstadt mit einem gut ausgebauten und fest installierten Luftmessnetz arbeitet und lebt, ist das wohl auch alles richtig. Beispielsweise in Hamburg hat auch die Leitstelle ständigen Zugang auf die Daten des Luftmessnetzes. Ich vermute nun einfach mal ganz keck, dass das bei jeder Leitstelle der Fall ist, in deren Zuständigkeitsbereich es so etwas überhaupt gibt. Es wäre schlichtweg fahrlässig oder "dumm", auf diese Daten nicht zugreifen zu können ... Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.11.2012 21:10
In RL bei Chemiebrand bei Chemie-Pack Moerdijk 12x GW-M im Eisätz. Bis 20 km abstand unter der Rauch. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.12.2012 22:46
Als AB-Gefahrgut mit identischer Austattung wie der GW-G für die WLF-Fans von mir aus. |