AB-Schiene
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » AB-SchieneBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.11.2012 10:38
AB-Schiene
Beladung: |
|
Geschrieben am 19.11.2012 23:27
Kurze Frage hierzu: Laut der Beschreibung des GW-Schiene im Fahrzeugmarkt ist der wesentliche Clou, dass er das Schienennetz nutzen kann.. Jetzt frage ich mich: Wie soll ein AB bitte das ersetzen.? Hat der dann unten einen Schienenaufbau dran und den muss man schieben.? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 19.11.2012 23:58
Kurze Frage hierzu: Laut der Beschreibung des GW-Schiene im Fahrzeugmarkt ist der wesentliche Clou, dass er das Schienennetz nutzen kann.. Jetzt frage ich mich: Wie soll ein AB bitte das ersetzen.? Hat der dann unten einen Schienenaufbau dran und den muss man schieben.? Hört sich für mich nach einer falschen Beschreibung im Fahrzeugmarkt an. Wenn der GW-Schiene auf Schienen fahren kann, dann benötigt man auch einen 2-Wege-Führerschein. Und dies ist nicht der Fall. Ist meiner Meinung nach sehr sinnlos. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren, kenne mich mit Schienenfahrzeugen nicht so aus. Siehe dazu auch die Diskussion: http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor... Edit Link eingefügt Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.11.2012 00:20
Fahrzeug war im spiel bevor der Ausbildung 2-Wege-Fürherschein kam und aug FF fahren das Fahrzeug. (ab 10e Wache). |
|
Geschrieben am 20.11.2012 18:29
Ein GW-Schiene fährt üblicherweise nicht auf der Schiene. Es ist vielmehr ein stinknormaler Lkw oder Kleintransporter mit Erdungsmaterial, Aufgleisgerät, weiteren Hebezeugen, Rüstmaterial und "normalem" Werkzeug. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 20.11.2012 18:52
OT: |
|
Geschrieben am 20.11.2012 20:17
Ich kenne mich mit der deutschen I-Tüpfelchenreiterei um Fahrzeuge umd deren Bezeichnungen nicht aus, daher enthalte ich mich ab jetzt |
|
Geschrieben am 21.11.2012 00:14
Es ist keine "deutsche I-Tüpfelchenreiterei". Es sind schlicht und ergreifend 2 völlig verschiedene Fahrzeuge. Auch ein TLF und ein HLF unterscheiden sich in weitaus mehr Dingen als nur einem Buchstaben im Namen ... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 21.11.2012 00:25
BTT: Bin eigentlich auch Dagegen weil er ja sowenig gebraucht wird. Ist das nicht eher ein Argument für den AB-Schiene? Zumindest wenn man eh mit WLF spielt, dann braucht man für den GW-Schiene keinen Fahrzeugstellplatz verschwenden. |
|
Geschrieben am 21.11.2012 12:19
@Mansch: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.12.2012 19:08
Als Alternative zum vorhandenen GW-Schiene, dann natürlich mit identischer Beladung und gleichen Einsatzmöglichkeiten für die AB-Fans. |
|
Geschrieben am 12.01.2013 21:43
Also ich kenn den AB-Schiene der BF Augsburg. Dieser kann auf einem Normalen WLF aufgesattelt werden. In diesem AB sind Geräte zur Erdung und Schienenfahrzeugen wie z.B. Straßenbahnen. Unteranderem wird dieser AB angefordert wenn eine Straßenbahn aus den Gleisen gesprungen ist. (Wie letztes Jahr geschehen) |
|
Geschrieben am 22.01.2013 10:52
Du meinst vielleicht ein wlf-schiene? |
|
Geschrieben am 02.02.2013 17:53
Nein das ist ein AB auf einem normalen WLF wenn ich es richtig verstanden hab. Auf den wird dann der AB aufgesattelt wo die ganzen Ausrüstungsgegenstände verlasset sind. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 24.02.2013 22:24
Schaut euch doch mal diesen AB-Schiene an... |
|
Geschrieben am 25.02.2013 09:49
Das ist ja interesant, ein selbstfahrender AB XD |
|
Geschrieben am 02.05.2013 03:26
Hier der AB-Schiene der BF Stuttgart |
|
Geschrieben am 02.05.2013 12:14
Kurz OT: |
|
Geschrieben am 03.05.2013 23:35
Ne nicht ganz korrekt, der ELW2 ist auch auf nem WLF aufgesattelt und kann bei Bedarf abgesattelt werden |
|
Geschrieben am 15.07.2013 08:42
Also ich befürworte den Vorschlag des AB-Schiene, da der GW-Schiene nicht so häufig gebraucht wird und man ihn als AB leicheter in die Ecke schieben kann |