ATF (Analytische Task Force)
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » ATF (Analytische Task Force)Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2012 15:25
ATF (Analytische Task Force)
Ich wollte hier einmal das ATF Konzept vorstellen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2012 15:54
Und was macht unser Gw - Mess? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2012 15:56
Nachdem wir bereits Gefahrgutzüge und als hochspezialisierte Einheit das TUIS haben, halte ich eine weitere Gefahrgutsondereinheit derzeit für nicht sinnvoll. Das Spiel hat in anderer Hinsicht durchaus noch Entwicklungspotenzial, das auszuschöpfen dem Spiel sehr viel mehr bringt als noch eine Gefahrgutsondereinheit. |
|
Geschrieben am 04.01.2012 16:10
klar in Mannheim gibts nen ELW -ATF |
|
Geschrieben am 04.01.2012 17:34
davon mal abgesehen würde ich als einsatzort auch den hafen nehmen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2012 19:45
Auf Wunsch des Erstellers: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.09.2012 16:54
Aus besonderen Anlaß: |
|
Geschrieben am 15.09.2012 17:25
Hier noch ein paar Infos zum den Fahrzeugen von Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 20.09.2012 15:15
Da die Thematik wieder aktuell ist und die Frage nach dem Sinn aufgetaucht ist, Poste ich hier mal den Link zu meinem Vorschlag des KatS Konzeptes. Hier habe ich auch die Frage behandelt TUIS = ATF? ATF = TUIS?
Das kann ich mit einem ganz klaren Nein beantworten. Zwar überschneiden sich auch die Aufgabenbereiche, allerdings könnt man beide in das Spiel integrieren. Kurzfassung: ATF - Bestimmung des Stoffes - Leitung des ABC-Zug´s - Beratung der ABC-Zug´s TUIS - Beratung der ABC-Zug´s - Vorhaltung von spezial Gerätschaften Oder die lange Fassung anhand eins Beispiels: Alarmierung Verkehrsunfall mit 2 Verletzten Im ersten Abmarsch sind unterwegs 2 (H)LF´s, 2 RTW, 1RW und 1 GW-Öl Das erste Fahrzeug meldet das ein Sprinter und ein Polo zusammen gekrachtsind und das es Personen Eingeklemmt sind .Im Sprinter sind 2 Metallfässer die durch den Unfall beschädigt worden sind und sie leicht lecken. Dazu kommt noch das es eine Reaktion stattgefunden haben muss, den beiden Fässer sind unter starken Druck und drohen zu bärsten. Ein ABC-Zug (GW-Mess, GW-G & LKW-Dekon) wird nachalarmiert, jedoch können diese Kräfte mit ihrem Equipment nicht feststellen um welchen Stoff es sich handelt. Die ATF (Analytische Task Force, zu Deutschen ungefähr: Mess- Einsatzgruppe) wird nachalarmiert. Der ATF-ELW, übernimmt den Einsatzabschnitt ABC, Im GW-ATF wird der Stoff analysiert und bestimmt. Nun weiß der ABC-Zug um welchen Stoff es sich handelt und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Doch das Problem ist, wie kann man den Stoff aus einen unter Druck stehenden Metall fass abpumpen? Lösung TUIS. Diese kommen zuerst Beratend dazu und schließlich mit ihren AB-TUIS, da man eine nicht- funkenschlagende-metallische-gewindemuffe benötigt und dies nur auf den AB-TUIS vorhanden ist. Einsatz abgearbeitet. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.09.2012 16:21
Moin, |
|
Geschrieben am 20.09.2012 16:42
Bin da auch dagegen erstens haben wir schon eine Gefahrguteinheit die meiner Meinung reicht und zweitens bin ich eh nicht dafür das man jetzt zu viele Sachen machen sollte weils dadurch für die kleineren Spieler nur schwieriger wird irgendwann mal mit den großen Spielern mit zu halten und bei einigen dadurch dann der Spielspaß verloren geht (bei mir persönlich nicht mir ist das egal da ich jemand bin der eh nur sehr langsam aufbaut meine wachen werden grundsätzlich erst auf Stufe ausgebaut bevor die nächste kommt).Dann lieber noch ein paar Gefahrguteinsätze. |
|
Geschrieben am 25.09.2012 12:28
Bei uns in Österreich ist ein ATF ein Atemschutzfahrzeug ^^ |