Bergungsfahrzeug(Radlader)

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Bergungsfahrzeug(Radlader)
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

danielschulz

Stv. Gruppenführer

danielschulz

Geschrieben am 10.04.2010 00:59 Zitieren Beitrag melden

Bergungsfahrzeug(Radlader)

wenn man einen einsatz (z.B.Hauseinsturz nach Gasexplosion)macht könnte man so ein fahrzeug einsetzen und die wachen dafür dann ausbauen preis 9000 natürlich auch ein passendes trägerfahrzeug dazu

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.04.2010 10:20 Zitieren Beitrag melden

Generell ist die Idee sicherlich gut, sobald es entsprechende Einsätze gibt. Man könnte diese ja dann zusammen mit dem Kran einführen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.04.2010 10:23 Zitieren Beitrag melden

Stellt sich nur die Frage welche Feuerwehr sich einen Radlader auch in der Realität leistet!
In den meisten Fällen kommen die entweder vom THW oder einen Privatunternehmen

danielschulz

Stv. Gruppenführer

danielschulz

Geschrieben am 10.04.2010 10:44 Zitieren Beitrag melden

Es gibt schon feuerwehren die einen haben und man muss real bleiben und das mit dem Kran kann man machen

Dieser Beitrag wurde editiert.

FFWboy

Hauptfeuerwehrmann

FFWboy

Geschrieben am 11.04.2010 17:53 Zitieren Beitrag melden

ja und dann vl. noch nen GW-Kran

Gelöschtes Mitglied

Gelöschter Beitrag

Grund: Auf Wunsch des Erstellers

Gelöscht von: DervomDorf

danielschulz

Stv. Gruppenführer

danielschulz

Gelöschter Beitrag

Grund: Beleidigung

Gelöscht von: DervomDorf

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 11.04.2010 20:11 Zitieren Beitrag melden

ist auch schon seit Monaten vorgeschlagen, siehe Wiki, Sonderfahrzeuge.

wird aber hier (derzeit) nicht wirklich gebraucht.

FFWboy

Hauptfeuerwehrmann

FFWboy

Geschrieben am 11.04.2010 20:27 Zitieren Beitrag melden

wenn man ein paar einsätze mache würde wärs schon cool

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 10.06.2011 23:29 Zitieren Beitrag melden

Radlader für Feuerwehr

Idee:
Kosten 12.450 Cr.
Besatzung: 1/0
Geschwindigkeit 40 km/h
Schaufelvolumen: 5m³


Fähigkeiten: Räumen von Einsatzstellen, Außeinandernehmen von Brandgut (Holzstapel, Altpapierhaufen, ...)

Einsätze für Radlader:
Brand in Kompostieranlage, Brand in Abfallentsorgungsfirma, Brand in Altpaierhandel/-lager, ...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.06.2011 00:49 Zitieren Beitrag melden

DAGEGEN !

lasst das doch mal die Jungs mit den großen blauen Autos machen...


(ach ja: eine Mörtelmaschine brauch mer aber ned dazu oder? :)
Mal wieder was ein bissl oT:
Wärs ned mal sinnvoller nach Standardfahrzeugen (TLF 16 ; TLF 8 ; TSF) zu fragen (ja ich weis, mit dem KLF haben wir ein ähnliches Fahrzeug....) , anstelle wieder einen Exoten mehr hier haben zu wollen..???
Ich bitte euch, Leutz, bleibt ein bissl aufm Boden... Es muß nicht wirklich alles, was rot angestrichen ist / wird hier mit eingebaut werden....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.06.2011 01:51 Zitieren Beitrag melden

Es muß nicht wirklich alles, was rot angestrichen ist / wird hier mit eingebaut werden....


Ein Ferrari als Kommandowagen hätte doch was! :P

BTT:

Denke auch, das der Radlader beim THW ganz gut aufgehoben ist!

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.06.2011 02:19 Zitieren Beitrag melden

Johannes,
ich kann es zwar sehr gut verstehen, dass gerade Du hier gern einen Radlader hättest. ;-)
Aber für unsere Einsätze brauchen wir ihn nicht wirklich.

Ich kann ihn mir jedoch wirklich recht gut vorstellen, wenn hier irgendwann vielleicht einmal ein Katastrophenschutzkonzept umgesetzt wird.
http://www.feuerwache.net/forum/wachen-u...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Ohne den KatS wüsste ich aber wirklich nicht, was ich mit einem Radlader hier anfangen sollte. Alles, was der kann, bekommt man auch mit Manpower oder fiktiven Privat-Unternehmern hin. Außerdem blockiert der dann auch nur wertvolle Stellplätze ...

In Zusammenhang mit einem vielleicht und eventuell irgendwann und später mal auftauchenden KatS-Konzept wäre es mir dann aber sogar egal, ob das Ding rot oder blau ist ... ;-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.06.2011 17:32 Zitieren Beitrag melden

es gibbt eigent lich scon sssso ein temma nur andere überschrift namlich fon mir

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 11.06.2011 18:02 Zitieren Beitrag melden

@fratetz kannst du mal auf das Datum von ersten Post sehen ?

ist von 10.04.2010

also etwas älter wie dein Vorschlag !

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 11.06.2011 19:23 Zitieren Beitrag melden

fratetz,
Dein Thema geht um Bagger, was Du ja auch auf meine Nachfrage sogar bestätigt hast ...

Hier geht es um einen Radlader, was etwas völlig anderes ist als ein Bagger.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.06.2011 20:10 Zitieren Beitrag melden

hab meinen koregiert

Metallbauer93

Zugführer

Metallbauer93

Geschrieben am 25.01.2013 10:37 Zitieren Beitrag melden

So jetzt schreib ich hier mal wider was um das Thema aus der Versenkung zu hollen, da Hotte es sich so gewünscht hatt, das in der Teleskophlader Disskusion nicht mehr über denn Radlader Disskutiert wird.

Der Radlader soll eine Altanative zum vorgeschlagenen Teleskophlader sein, er soll selbst fahrend an die einsatzstelle gelangen und somit keinen Abrollbehälter benötigen, also als fahrzeug für alle die die nicht mit WLF´s und AB´s spielen wollen

Dieser Beitrag wurde editiert.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 25.01.2013 12:47 Zitieren Beitrag melden

Und ich überarbeite meinen Vorschlag und passe es an


Name: Radlader
Preis: 20.000 Cr (1:1 mit AB)
Besatzug: 1/0
Geschwindigkeit: 40km/h

Einsätze Rund um die neue MVA als Räumfahrzeug
Mögl auch bei:

Waldbrand
Brand in Steinbruch (Sollten GSL mit Nachforderungen mal eingefügt werden)
Brand in Reifenlager
Baukran auf Auto

Stationierung: Überall möglich

Metallbauer93

Zugführer

Metallbauer93

Geschrieben am 25.01.2013 14:26 Zitieren Beitrag melden

Vergiss nicht sowas wie Strohballenbrand etc. zum auseinader ziehen des brennenden Strohs

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »