Gerätewagen Nachschub
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Gerätewagen NachschubBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.05.2010 20:01
Wie ich in Deinen anderen Thread auch schon geschrieben habe: |
|
Geschrieben am 10.05.2010 00:07
wie wärs wenn man zum gw-l zusätzliche auflieger (container) entwickelt ? da ist genau das Problem, das ich in dem Post über dir beschrieben habe. |
|
Geschrieben am 13.06.2010 20:14
Man kann auch einfach einen Pritschen LKW mit Plane als GW-N nutzen wenn es den gebe |
|
Geschrieben am 21.08.2010 10:32
Aber dadurch würde es wahrscheinlich auch nicht leichter zu programmieren sein. |
|
Geschrieben am 22.08.2010 13:01
Also programieraufwand ist immer da, und beider FW ist es nunmal so, das es verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen beladungen gibt, und eben auchdas WLF oder den GW-L Ich denke das man sich vllt nicht streiten sollte ob oder ob nicht, man könnte ja gemeinsam nach vereinfachten lösungen suchen, um Sebastian das Programmieren zu erleichtern! Damit meine ich nicht einfach selbst zu programmieren sondern z.B. vorschläge sammeln wie nur bestimmtemodule, oder wie soetwas aussehen könnte. |
|
Geschrieben am 22.08.2010 15:13
der GW-N würde gut zum vorschlag: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.08.2010 17:57
wenn bei uns eine straße unter wasser steht schmeißen wir keine sandsäcke rein, sondern suchen den verstopften gulli |
|
Geschrieben am 22.08.2010 18:33
Also wenn es solche Einsätze geben würde wie zum Beispiel auch Hochwasser-Alarm, dann würde ein GW-N (GW-L), mit Sandsäcken beladen auch ohne variabele Beladung Sinn machen und währe dementsprechend wahrscheinlich auch einfacher zu programmieren. |
|
Geschrieben am 22.08.2010 19:16
@Blackschuck112: |
|
Geschrieben am 22.08.2010 20:02
ich habe mal so einen ähnlichen vorschlag gemacht... |
|
Geschrieben am 22.10.2010 18:56
Mann könte das auch einfacher machen, mann nimt einfach alles was man sagt das "könnte" das fahrzeug mitnehmen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 26.10.2010 23:25
Ich bin weder in der Feuerwehr noch habe ich ahnung vom Programieren. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 27.10.2010 16:11
scw das wäre ein Multifahrzeug was automatisch alles drauf hat was man braucht? Wo wäre da die Planung (z.B. der Wachen etc). da kann auch gleich jeder Einsatz automatisch ablaufen, ohne das ich überhaupt was machen mus (gehen wir doch einfach davon aus, das immer alles benötigte sofort an die Eisatzstelle kommt). |
|
Geschrieben am 27.10.2010 19:49
Ich meinte damit nur den GW-nachschub. Alle anderen Fahrzeuge |
|
Geschrieben am 28.10.2010 18:39
Also ich denke das wir Dank Sebastian jetzt einen Einsatz haben, bei dem ein GW-N(achschub) Sinn machen würde. Verbandseinsatz GSL Brand im Industriepark. |
|
Geschrieben am 10.05.2011 16:31
Dieser Einsatz ist groß genug, das der GW-N alles an Material nachbringen kann, inkl. Verpflegung, Schaummaterial, Zelte für den KomFü Stab (da wir ja keinen ELW 2 haben), Lichtmaterial usw. Damit würde er nur Dinge transportieren, die andere vorhandene Fahrzeuge nicht ausreichend an Bord haben und wäre kein Allrounder. Außerdem würde ich auch Sinn darin sehen, ihn bei Brand im Reifenlager und Brand im Krankenhaus nachzufordern. Bei Hochwasser, was wir hier noch nicht haben, wäre er sowieso sinnvoll. |
|
Geschrieben am 10.05.2011 16:32
und es müsste ein einsatz geben wo der GW L2 Wasser nicht ausreicht und der GW N allamiert wird |
|
Geschrieben am 10.05.2011 16:36
Dann schicke ich einen zweiten GW-L 2 Wasser hin, denn was anderes ist ein GW-N auch nicht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 10.05.2011 16:49
Moin, |
|
Geschrieben am 10.05.2011 16:49
ein GW N transportiert zusätzlich noch Schaummittel,Schläuche,Ölbindemittel und Sonstige Materialien Zelte,Feldbett , LimaMaterial usw |