GW-Großlüfter

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » GW-Großlüfter
Seiten
« < 1 2 3 4 > »
Benutzer Beitrag

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 19.02.2012 22:56 Zitieren Beitrag melden

http://www.bamberg112.de/muenchen/6GW-GL...
http://www.feuerwehrleben.de/wp-content/...
http://shop.deutschland-funkspiel.de/med...
http://shop.deutschland-funkspiel.de/med...
BF München, GW Großlüfter Feuerwache 6 Pasing.
Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1018

Wäre für Tunneleinsätze aus meiner SIcht ein brauchbares und real zwingend notwendiges Fahrzeug.

Ein Gr0ßes Dafür für dieses Fahrzeug vielleicht lässt es sich auch als Komponente mit anderen Einsätzen verbinden

 

haugi

Zugführer

haugi

Geschrieben am 20.02.2012 11:35 Zitieren Beitrag melden

also ich finde auch das des fahrzeug gut gebracht werden kann.. wie oft muss man noch etwas nach einem brand entlüften? also bei uns sehr oft.. deshalb ein großes dafür

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 20.02.2012 12:48 Zitieren Beitrag melden

@ Haugi das Fahrzeug ist eher für UVA's(unterirdische Verkehrsanlagen Gedacht

haugi

Zugführer

haugi

Geschrieben am 20.02.2012 13:09 Zitieren Beitrag melden

ja da natürlich noch öfters aber ich meine man könnte es entweder nur an bahnstrecke platzieren oder sagen es wird bei allen einsätzen nachgefordert bzw kann bei allen einsätzen nachgefordert werden..
also ich bin beim tunnel auf jedenfall dafür und sonst auch aber bei tunnel auf jedenfall

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.02.2012 19:15 Zitieren Beitrag melden

Ich hoffe ihr wisst, dass das Ding alles anrichten kann. Ein "großen" Lüfter brauch man nur für UVA, Bahntunnel und eventuell große Industrieanlagen.
Deshalb sollte, wenn sowas mal kommt, nur an der Bahnstrecke und Rafferniere stehen, vielleicht noch der Airport, aber sonst nix.

Oder wollt ihr ne 3 Zimmer Wohnung mit 78 m³ Luft pro SEKUNDE lüften?!

Timo2

Stv. Kreisbrandmeister

Timo2

Geschrieben am 21.02.2012 19:21 Zitieren Beitrag melden

Minheim es soll ja nur an die Bahnstrecke.

in der Altstadt hat das teil nichts verloren...

Feuerwehr1995

Zugführer

Feuerwehr1995

Geschrieben am 21.02.2012 19:26 Zitieren Beitrag melden

naja stationieren kann man es überall aber in der neustadt macht es einfach mehr sinn und auch da gehört es auch nur hin!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.02.2012 13:47 Zitieren Beitrag melden

bei allen einsätzen!?

hört sich ja so an, als ob dann treppenhäuser ausgepustet werden sollen...

Vorschlag:

GW-Lüfter[mit 2wege einrichtung]
Ausbildung: 2 wege
Preis: 25.000credits
Geschwindigkeit: 60 km/h
nur am Bahnhof stationierbar

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.02.2012 15:03 Zitieren Beitrag melden

Ein 2Wegefahrzeug würde aber einige Probleme mit sich bringen!

Als erstes das Problem mit der Arbeitsrichtung. Für den Fall, das man in der Nähe des Tunnels nicht ausgleisen kann, müßten man gleich in Arbeitsrichtung anfahren ... und 40 Kilometer nur auf einen Bildschirm gucken, dabei kein Signal zu übersehen, keinen Achszähler zu zerfahren oder die Weichenstellung richtig einzusehen ... wäre eine extreme Belastung für den Maschinisten.

Weiterhin würde dann ein Fahrzeug im Gleis stehen, was den anderen gleisgebundenen Fahrzeugen irgendwie nur im Weg stehen würde.

Ich denke mal, als 2Wegefahrzeug würden die Nachteile überwiegen ... aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen! :D

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 26.02.2012 15:28 Zitieren Beitrag melden

ich würde sagen

GW-Großlüfter
Ausbildung: Keine
Preis: 35.000 Cr.
Geschwindigkeit: 65km/h
Überall stationierbar

Einsätze: Sämtliche Tunneleinsätze an der Bahn
Raffinerie
Flughafen
Brand in Casino
Feuer im KH
...

Meldung: Hier gibt es sehr viele verrauchte Bereiche und Räume, wir benötigen einen GW-Großlüfter!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.02.2012 15:45 Zitieren Beitrag melden

... Grosslüfter bringt ca 260.000 m³ pro Stunde = ca 72 m³ pro Sekunde ... und das durch eine " normale " Eingangstür zum Krankenhaus? ... Da fliegt einem die Decke vom Bett ... und das im dritten Stockwerk. Ich denke mal, das wir da mit Panzern auf Fliegenjagd gehen :)

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 26.02.2012 16:09 Zitieren Beitrag melden

Pheind KH sind groß, es kann ja das ganze KH brennen oder nur das Bett :P
Auerdem gibts ja Panzer für Fliegerjagd :P




:D:D

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.02.2012 16:14 Zitieren Beitrag melden

Pheind KH sind groß, es kann ja das ganze KH brennen oder nur das Bett :P
Auerdem gibts ja Panzer für Fliegerjagd :P


Aber deswegen gleich das ganze Krankenhaus zur Nordsee pusten???

Und das mit dem Panzer ... irgendwie hast Du mich da falsch verstanden :P

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 26.02.2012 16:16 Zitieren Beitrag melden

@Baumaschine: Überleg mal du hast einen EIngangsbereich im HK mit den Massen 5*3*6m = 90M³ mit dem GW wäre der Raum in weniger als 2 sekunden mit Luft gefühlt. Das ist total übertrieben.

Außerdem meinte Pheind mit Panzer auf Fliegenjagd und nich Flieger!

jfwl

Feuerwehrmannanwärter

jfwl

Geschrieben am 26.02.2012 16:20 Zitieren Beitrag melden

@ Baumaschiene:
Fiegen= insekten
Flieger= Flugzeuge

also zumindest in der Scheiz

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.02.2012 20:38 Zitieren Beitrag melden

ich dachte Großlüfter sind auf Fahrgestellen festmontiert die nen durchmesser von bis zu 2m betragen....

ich weiß ja nicht ob so eisenbahntunnel auch so turbinen an der decke haben wie die autobahntunnel :(
(war leider immer so finster darin :()

aber nen großlüfter macht dann eher für die Raff oder Tunnelnalagen sinn,

@pheind, dann soll sebastian eben genug bahnübergänge bauen das der LÜfter aufgleisen kann :P

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.02.2012 15:56 Zitieren Beitrag melden

Hier mal zwei links die ich meine:
http://www.munich-airport.de/de/consumer...
http://www.youtube.com/watch?v=llxjb7O0M...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2012 18:55 Zitieren Beitrag melden

das wären aber immer noch 77m³ luft in der sekunde ist etwas viel!?

damit hätte ich den eingangsbereich in weniger als 2 sek voll mit luft ? ist nicht etwas viel....

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2012 19:58 Zitieren Beitrag melden

Für einen Tunnel oder eine Tiefgarage, mit den entsprechenden großen Eingangsöffnungen, sind 77m³ sicherlich nicht zu viel. Für normale Gebäude sind die Großlüfter auch nicht gedacht.

Baumaschine

Stv. Kreisbrandmeister

Baumaschine

Geschrieben am 01.03.2012 21:32 Zitieren Beitrag melden

Allerdings könte der GW-GL doch eine ziemlich gute Einsatzmöglichkeiten bieten, in Verbindung mit den richtigen Einsätzen Wohlgemerkt.

Brand in Tiefgarage (Müsste eben dann umgesetzt werden)
Sämtliche Tunneleinsätze der Bahn
Flughafen
...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 > »