GW-San
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » GW-SanBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.07.2012 23:28
Alle meine Standpunkte beziehen sich auf die aktuelle Umgebung im Spiel! |
|
Geschrieben am 08.07.2012 15:54
6 mann besatzung wie in der realitätkann man so nicht sagen, es gibt ja verschiedene arten der besatzung das es ja zumindest meines wissens keine norm für denn GW-San gibt, so gibt es welche mit 6 mann besatzung aber auch mit 3 oder 2 etc. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.07.2012 19:45
Hm. |
|
Geschrieben am 08.07.2012 19:48
Es gibt bestimmt welche mit 3 mann Besatzung, ich selber kenne leider nur die 6 mann versionen. Aber ich fände es auch besser, wenn man da 6 mann Besatzung hat, denn die Helfer des GW-San sollen ja die Verletzten auch versorgen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.07.2012 22:37
Also ich kenn auch nur die Besatzung als Staffel, wie die LFKS RLP das auch bei uns festgelegt hat: http://internet.lfks-rlp.de/fileadmin/us... |
|
Geschrieben am 08.07.2012 23:10
Ich hab hier mal ein paar Gerätewagen-Sanität raus gesucht mit Truppbesatzung: |
|
Geschrieben am 10.07.2012 16:54
der GW-San der BF Hamburg hatt z.b. auch nur truppbesatzung, |
|
Geschrieben am 10.07.2012 19:00
Ich bin aber noch dafür, das der Wagen dann mit Rettungsassistenten besetzt wird. Die haben ja immerhin am meisten medizine Ahnung in dem Spiel Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 17.07.2012 20:58
Also obwohl man jetzt wieder sagen kann "Insellösung" und "Ist halt nicht in jedem Bundesland so"... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.07.2012 22:38
Hallo, |
|
Geschrieben am 18.07.2012 10:27
@Minheim |
|
Geschrieben am 18.07.2012 13:48
Was genau enthält den ein GW-San oder WLF mit AB-San??? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 18.07.2012 15:00
Ein GW-SAN bzw. AB-SAN hält Sanitätsmaterial vor. |
|
Geschrieben am 18.07.2012 15:19
Könnte man solch ein Fahrzeug nicht in das Kat-Schutz-Lager-Konzept miteinbringen. Es wird ja hauptsächlich für den Kat-S.-Fall bzw. MANV ohne KatS-Alarm vorgehalten. |
|
Geschrieben am 18.07.2012 15:24
Einsatztaktisch gesehen bringt dieses Fahrzeug eigentlich nur was in der Neustadt, da hier Einsätze mit entsprechendem Aufkommen an Verletzen vorhanden sind, nach aktuellem Stand. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 18.07.2012 15:34
hab ich auch mal in meinem KatS K onzept eingearbeitet. |
|
Geschrieben am 18.07.2012 15:41
Eine Einbindung in ein "Kat-Konzept" könnte ich mir schon vorstellen. |
|
Geschrieben am 18.07.2012 17:54
Richtig, der Behandlungsplatz 50 (BHP50)-> AB-MANV, gibt es in NRW flächendeckend bei den BF´s oder bei den "Stützpunktfeuerwehren/Hauptwachen". |