RW Kran bzw GW Kran
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » RW Kran bzw GW KranBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 20.12.2011 16:05
Dafür Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 20.12.2011 16:49
Feueralarmirung dürfen wir auch erfahren warum??? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.12.2011 17:39
ich wer dafür |
|
Geschrieben am 27.12.2011 17:51
ich wer dagegen (immer noch) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 27.12.2011 19:50
ich wer dagegen (immer noch) 1. Man braucht den eingesparten platz nicht. 2. Bei "unseren" Kraneinsätzen wäre ein RW-Kran meist ohnehin zu schwach Genauso siehts aus. P.S. ich habe immernoch Platz für 47 Fahrzeuge, und ich schaffe alle meine Einsätze ohne Probleme. Wenn man vernünftig plant, braucht man keine Zwitterfahrzeuge. |
|
Geschrieben am 28.12.2011 17:00
fraetz der RW Kran ist und bleibt nutzlos, um n Auto ausm Graben zu heben gehts ja noch aber für die Feuerwehr unsinn. Die Nutzlast dieser Kräne endet meist bei 12t (Alle Ausschübe eingefahren) Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.12.2011 18:06
fraetz der RW Kran ist und bleibt nutzlos, um n Auto ausm Graben zu heben gehts ja noch aber für die Feuerwehr unsinn. Die Nutzlast dieser Kräne endet meist bei 12t (Alle Ausschübe eingefahren) Wie bitte 12to. wenn alle Ausschübe ausgefahren sind? Und das dann noch bei Ausladung? Ganz bestimmt nicht, eher 400-800kg, mehr nicht! Hingegen ein richtiger Kran(Ausgehend: Mobikran) mal eben gute 1.200 Tonnen weghebt, das ist genau das 100-fache [/b] Ganz bestimmt nicht....wo soll bitte ein Mobilkran 1200to. heben? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.12.2011 18:17
fraetz der RW Kran ist und bleibt nutzlos, um n Auto ausm Graben zu heben gehts ja noch aber für die Feuerwehr unsinn. Die Nutzlast dieser Kräne endet meist bei 12t (Alle Ausschübe eingefahren) @Stupser: er hat eingeschoben geschrieben, dann kanns schon passen Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 28.12.2011 18:44
@Stupser: er hat eingeschoben geschrieben, dann kanns schon passen Uupps....aber wahrscheinlich auch nur bei einer Ausladung von 1-2m.... |
|
Geschrieben am 28.12.2011 23:00
Uupps....aber wahrscheinlich auch nur bei einer Ausladung von 1-2m.... Ja das ist richtig Zu dem 1.200t mobilkran, guck auf den link, gut auch nur 2,5m Radius vom Drehkranzmittelpunkt aber 1.200 Tonnen ![]() Aber ich bleibe mit dir hier einer Meinung, füür hier ist er ungeeignet. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.12.2011 09:34
Ja das ist richtig Zu dem 1.200t mobilkran, guck auf den link, gut auch nur 2,5m Radius vom Drehkranzmittelpunkt aber 1.200 Tonnen ![]() Aber ich bleibe mit dir hier einer Meinung, füür hier ist er ungeeignet. Das ist auch ein Spezial-Kran, und kener mit dem ne Feuerwehr durch die Lande rollt.... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 29.12.2011 11:07
ach leute, Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 29.12.2011 11:41
spezialist aber dafür ist das Forum ja da |
|
Geschrieben am 15.10.2012 23:27
Ich möchte gerne dieses Thema wieder Bleben. |
|
Geschrieben am 16.10.2012 06:04
Selbst unter diesen Bedingungen lehne ich diesesn Vorschlag ab. Viele Gründe wurden von unseren älteren spieler schon mehrmals in diversen Formulierungen erwähnt. |
|
Geschrieben am 16.10.2012 16:19
Als Beispiel den GW-Kran ( BF Nürnberg) dieser kann bei max. Auslandung eine Tonne noch heben das sind gute 14. Meter <--> Ist nen Smart (ca.!!) |