Was ist mit dem TLF 20/30

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeuge » Was ist mit dem TLF 20/30
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

doner23

Stv. Zugführer

doner23

Geschrieben am 18.03.2010 10:38 Zitieren Beitrag melden

Das TLF 20/40-SL finde ich besser als das IndustrieTLF!!!!!!!!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.03.2010 11:57 Zitieren Beitrag melden

Welches Industrie-TLF? Kannst du mal klarmachen was du meinst?

Dieser Beitrag wurde editiert.

frankybooy

Wehrführer

Geschrieben am 27.03.2010 10:36 Zitieren Beitrag melden

Hi Jungs und evtl.Mädels,
das TLF 20/30 ist tasächlich nicht genormt bzw. war früher das genormte TLF 16/25 mit Staffelbesatzung, viel wie das TLF 8/18und TLF 24/50 aus der Norm dafür kam das TLF 20/40 bzw. TLF 20/40-S.
Allerdings vermisse ich das TLF 16/25 heute wird es als TLF 20/25 (30...) verkauft, sehr...ich finde dies ist ein Superfahrzeug, du hast 6 Mann, kannst damit bereits auch größere Einssätze damit abwickeln als mit einem 3 Mann besetzte TLF 20/40

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.03.2010 12:05 Zitieren Beitrag melden

und was soll man mit einem tlf abwickeln? richtig!! den wassertransport. dafür braucht man keine staffel! das tlf 16/25 wird in den nächsten jahren gott sei dank aussterben, nachdem es feuerwehr-deutschland jahrzentelang als erstangreifer missbraucht hat

feuerdrachen110

Zugführer

Geschrieben am 27.03.2010 12:06 Zitieren Beitrag melden

das wär so find ich eine sehr gute idee
muss unbedingt umgesetzt werden

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.03.2010 12:12 Zitieren Beitrag melden

könntest du das auch genauer erläutern warum?

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 28.03.2010 10:25 Zitieren Beitrag melden

1000 liter mehr und effektiver durck Sonderlöschmittel das TLF 20/40 SL is bessa!!

Dagegen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.03.2010 11:14 Zitieren Beitrag melden

muss unbedingt umgesetzt werden


Müssen tut hier gar nichts!
Es kann von Sebastian umgesetzt werden!

FBraun

Zugführer

Geschrieben am 13.10.2010 22:10 Zitieren Beitrag melden

Das TLF 20/30 ist mittlerweile genormt.

Nur zur Info.

marcy23

Stv. Wehrführer

marcy23

Geschrieben am 14.10.2010 12:11 Zitieren Beitrag melden

wir haben ein tlf 16 und würden gern ein tlf 24/50 haben.
aber wir wäre es mit ein tro tlf so könnte man gleiche neue einsätze kriegen.

BUSHIDO18412

Stv. Wehrführer

BUSHIDO18412

Geschrieben am 14.10.2010 17:31 Zitieren Beitrag melden

wenn ihr mir nicht glaubt denn geht auf die web seite von der freiwilligen Feuerwehr Munster unter Fahrzeuge.
die besatzung variirt je nach gebrauch, bei uns in der FF Munster wird es (1/8) von der Tuppenübungsplatz Feuerwehr mit (1/5).
bei uns wird es genau so wie ein LF verwenndet

POSITIVE GRÜNDE
es ist gelande fähig
es kann Einsätze alleine beweltigen
z.B. Keller unter wasser,brände usw.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.10.2010 19:16 Zitieren Beitrag melden

Bushido das ist es ja gerade der Name TLf steht für Wassertransport und nur dafür ist TLF da. Da brauch man keine Staffel und alles was Gruppenkabine hat ist eh an der Normvorbei. Es ist zudem auch noch Teuer und bringen tut's auch nichts, weil du mit den 1200 bzw 1600 um die 3/4 aller Brände aus bekommst. Mit 2500 nur ein paar prozent weniger! Also kann man Geschicht auch sparen und lieber ein richtiges Tanklöschfahrzeug kaufen. Es ist kein LF !!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.10.2010 19:39 Zitieren Beitrag melden

<<Es ist zudem auch noch Teuer und bringen tut's auch nichts, weil du mit den 1200 bzw 1600 um die 3/4 aller Brände aus bekommst>>


exakt sind es sogar 84% ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.10.2010 17:08 Zitieren Beitrag melden

ich finde ma solle es genauso machen wie beim Lf alle tlfF nehmen

BUSHIDO18412

Stv. Wehrführer

BUSHIDO18412

Geschrieben am 16.10.2010 18:17 Zitieren Beitrag melden

der meinung bin ich nemlich auch

boday

Kreisbrandmeister

Geschrieben am 16.10.2010 18:29 Zitieren Beitrag melden

Leute, was wollt ihr mit den TLFs, selbst meine Wehr ist im Umbruch, wir besitzen noch ein 16/25ger und das ist eine Wasserkuh mehr nicht, und das sind andere TLFs auch.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.10.2010 09:27 Zitieren Beitrag melden

also ich halte von eine neuen tlf im spiel nichts

für alle befürworter:
einsatzart: wohnungsbrand
erstes fahrzeug am einsatzort: TLF
um einen innenangriff durchzuführen braucht man doch 2 trupp PA, oder?
würde heißen gruppenführer, maschinist, Trupp im Löschangriff und der 2. Trupp auf reserve.
wie stellt ihr euch das vor?
kein melder (find ich gar nicht so unwichtig)
wer baut die wasserstrecke vom fahrzeug zum einsatzort auf? die atemschutztrupps? in montur? das wird lustig...
wer bedient den verteiler?
nur mal so kleine beispiele, die mir jetzt gerade einfallen.

also ich stehe einem tlf (mit staffelbesatzung) seeeeeeeeeehr skeptisch gegenüber

ps: bezieht sich jetzt mal auf "standardbedingungen"
und ich lasse mich gerne eines besseren belehren *g*

Dieser Beitrag wurde editiert.

daniel911

Hauptfeuerwehrmann

daniel911

Geschrieben am 17.10.2010 09:54 Zitieren Beitrag melden

@ spezialist1
Eiso es gibt viele Wehren die haben ein TLF als Erstangreifer.
Dabei steht aber meistens in der Wehr noch ein LF.
Doch die TLF sind dann hochgerüstet meistens mit THL-Satz Staffel oder Gruppenkabiene.

Hierbei kann selbst mit der Staffel einen Erstangriff unternehmen.
Der Atemschutztrupp wird jetzt mal mit dem TLF 20/30 geschickt hierbei kann er doch mit einem Schnellangriffsverteiler und 3-4 c Längen zum Brandherd vorstoßen.
Bzw. Personensuche.

Anderweitig trifft das LF ein dies Kann dann einspeißen und Wasserversorgung aufbauen.

(Blackshuck112 wird mir wieder sagen das das keinen Sinn macht TLF als Erstangreifer usw usw.... )

Da ja vor kurzem die GSL intern für den Verband erstellt wurde könnte ich mir irgendwann auch mal einen Waldbrand in großer Ausdehnung vorstellen..

Aber ich denke da wird niemand bloß LF schicken wollen :D
Dabei braucht man schon die TLF egal welches ....
Anderweitig finde ich dann 1 TLF im Spiel zuwenig!

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 17.10.2010 12:15 Zitieren Beitrag melden

@Daniel911:

Das einzige TLF was es jemals mit Staffelkabine oder mit aufrüstung auf Gruppenkabine gab war das TLF 16/25 das TLF 20/30 ist ein Fahrzeug nach der neueren Norm, welche kein TLF mit einer Staffel beinhaltet, weil TLF's reine Wassertransportfahrzeuge sind.

Ein TLF 16/25 ist wenn überhaupt nur als Erstangreifer sinnvoll einzusetzen, wenn sichergestellt ist, das binnen kürzester Zeit ein LF vor Ort ist, dann dir fehlt durch den Rettungs- bzw. Sicherungstrupp bei Brandeinsätzen mit AGT-Einsatz ein Trupp, da der Laut FwDV nur in bereitschaft stehen darf und keine anderen Aufgaben übernehmen darf (dass es in der Realität anders aussieht ist mir klar).

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.10.2010 12:17 Zitieren Beitrag melden

ich kenne diese wehren mit den TLF 16/25.
ich weiß auch, dass es schon geht (wenns denn sein muss)

nur finde ich es aufs spiel bezogen nicht sinnvoll, ein tlf mit staffel als eines der standard- und erstangriffsfahrzeuge einzusetzen, wenn es doch einsatztaktisch fast nur nachteile im gegensatz zum LF 20/16 birgt.

die vorteile eines TLF 16/25 sehe ich dann auch wieder im TLF 20/40 hier im spiel.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »