gerni
Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 16:14
ein tuch mit einem wappen
|
|
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.02.2009 16:15
eine blaue Flagge aus Bresinchen
zu langsam, also ein aufmeksamer Gerni kurz vorm einschlafen 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
gerni
Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 16:53
ein schöner blauer LKW vom THW
@sst89 stimmt war um 23:30 diese Aufnahme!
*schlaf*
MfG Gerni
|
RomanMLink
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 18:27
Mann der aufm Stuhl hockt
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.02.2009 18:33
Ein Stichmännchen das Feuer löscht, eins das einen Kranhaken in der Hand hat, eins das rudert´und eins, das eine verletzte Person auf einer Trage Transportiert
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2009 18:54
großes blaues Auto
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.02.2009 18:55
verhältnismäsig kleies rotes auto
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2009 19:10
iss aba auch groß nur von weiter weg abgelichtet und schönerer hintergrund 
Großes blaues Auto
|
RomanMLink
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 19:11
Auto neben einer Wiese
|
Fireangel
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 19:29
Darf man nicht einfach auf T-Shirts drucken lassen. (Copyright)
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 19:38
GW-N...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
sst89
Moderator
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 01.02.2009 19:41
Ein rotgelbes auto
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 20:15
ein blaues auto vor nem wall
|
gerni
Gruppenführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 20:40
Ja das HLF würd ich sagen
(Wenn ich falsch liege mich nicht steinigen, denn bin aus Österreich)
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 21:31
Ja das HLF würd ich sagen
(Wenn ich falsch liege mich nicht steinigen, denn bin aus Österreich)
du hast recht. Das ist ein HLF.
Tisch
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2009 22:02
ein kinderfreundliches und immer gern gesehenes Feuerwehrauto...
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 22:05
ich schließe mich den worten meines vorredners an
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2009 22:08
ich könnte das ja wiederholen von meinem Vorredner aber da wären wir ja die ganze Zeit beschäftigt, also sage ich mal ein:
HLF 20/16:
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16 (kurz: HLF 20/16) ist die größere Ausführung dieses Fahrzeugtyps und gemeinsam mit dem LF 20/16 in der DIN 14530 Teil 11 genormt. Es verfügt über einen 1.600 bis 2.400 Liter fassenden Löschwassertank, 120 Liter Schaummittelvorrat und 12 kg Löschpulver. Seine Feuerlöschkreiselpumpe kann pro Minute 2.000 Liter Wasser bei einem Ausgangsdruck von 10 bar fördern.
|
FFGrube
Zugführer
|
Geschrieben am 01.02.2009 22:24
oh, ein schlaues kerlchen
blaues partylicht
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 01.02.2009 22:25
bedank dich bei wikipedia........
Hupe
|