jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 18:03
& evtl. RD alarmieren. wenn zu lange bewusstlos: stabile seitenlage... ABCD (bei anschliessendem kreislaufversagen/stillstand)
|
|
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 18:05
naja ich lass mal gelten aber noch was dazu is nich ganz richtig gewesen:beine im winkel von 30° und wärmeerhaltung hast du vergessen!ganz wichtig!!! besonders jetzt.next
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 18:06
jetzt wird falsch bis auf RD
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 18:06
okey danke für den Tipp!!
also nächste frage: ich bin Gruppenführer auf einem TLF mit Staffelbesatzung. wir treffen als erstes Fahrzeug zu einem wohnungsbrand im 3 stock ein. es sind evtl noch leute im gebäude. kann ich beide Trupps unter Atemschutz hineinschicken? Begründung?
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 18:08
davon hab ich keine ahnung.solche probleme haben wir im DRK nich
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 19:35
okey sorry... dann gib ich die auflösung:
nein, denn ich brauche draussen einen zweiten Trupp zur sicherung...
was ist eine crash-rettung?
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 20:02
Eine schnellst mögliche rettung einer person aus einem gefahrenbereich, wo bei keinerlei zeit bleibt, da z.B einsturzgefahr oder änliches besteht!!!
Wofür steht die Abkürzung: G5???
|
firefighter112121
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 20:21
G5 steht für Geräteraum 5
Wofür ist die Abkürzung UVV ?
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 20:23
FALSCH!!! Die Frage ist im RD-Sinne gemeint!!!
Um deien Frage trotzdem zu beantworten es steht für Unfallverhütungsvorschriften!!!
|
firefighter112121
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 20:25
von Rettungsdienst hab ich keine Ahnung xD
die Antwort ist aber richtig
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 08.01.2010 20:58
Wofür steht die Abkürzung: G5 beim RD u/o im KH???
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 14:22
hmm... keine ahnung.... kannst du einen tipp gebeb?
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 14:24
Es ist flüssig
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 14:30
ein medikament? sry bin nicht vom rd...
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 14:31
ok, lassen wir das mal gelten!!!
es ist eine infusionslösung die 5% Glukose enthält
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 14:41
okey... cool zu wissen 
Was ist kolenmonooxid, wie ist seine Summenformel und wie entsteht es?
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 15:08
Ähm, Die Formel ist CO2 , es entsteht bei Verbrennung verschiedner Art, z.B. bei Feuer, im Menschenkörper usw
Reicht dir das???
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 15:10
falsch... das wäre kohlenstoffdioxid...
kohlenstoffmonooxid hat die Formel CO und steht bei unvollständiger Verbrennung von organischem material...
|
DRKSANI8020
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 18:34
stimmt jetzt wo du´s sagst!!!
dann mach mal ne neue frage
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
jfwm
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 09.01.2010 19:27
in gewissen schweizer städten (z.b. Luzern) rückt mit dem NEF nicht ein Arzt, sondern ein spezieller Sanitäter nit notartzkompetenzen aus. wie heisst dieser Sanitäter?
|