| 
								nicoklingseisen1
                                
							  Gruppenführer
 
									  | 
								Geschrieben am 12.06.2011 19:01								
																								
								    KBI Kötzting und FF Cham 
Hallo, ich hoffe Euch gefällt mein neues Forenspiel!!Hier geht es um den KBI-Bereich Kötzting und die Feuerwehr Cham.
 Es gibt auch die zuständigen Helis.
 
 NEWS:
 10.07.2011: Die NEWS wurden eröffnet.
 10.07.2011: Der Rettungsdienst kan jetzt auch besetzt werden!
 
 Leitstelle ist die Intigrierte Leitstelle (ILS) Regensburg;kann von jedem übernommen werden.
 Es gibt 2 Alarmschleifen:
 
 Schleife 1:
 Sirenenalarm:
 SIRENE !!
 
 Am Gerätehaus angekomen wird von einem beliebigen Fahrzeug aus gefragt:
 Hier Florian Arrach 12/1, sie haben alamiert?
 Geantwortet wird:
 Das ist richtig Arrach12/1, Stichwort B2, Schuppenbrand
 Bahnhofstraße 3, Arrach
 Es rücken aus:
 40/1
 56/1
 12/1
 Ende der Alamierung
 
 Darauf ihr:
 Florian Arrach 12/1 verstanden, ende
 
 Schleife 2:
 Piepser:
 Sieht so aus:
 
 PIEP PIEP PIEP-.....
 B2
 Schuppenbrand
 Bahnhofstraße; Arrach
 Alarmzeit. 12.23Uhr
 
 PIIIIIIIEEEEEEEEP
 (Nähere informationen auf Anfahrt)
 -----------------------------------------------------------------
 Krankenhäuser:
 KKH Cham
 KKH Roding
 KKH Furth
 Herzklinik Windischbergerdorf
 KKH Viechtach
 Barmherzige Brüder Regensburg
 Bezirksklinikum Regensburg
 Uni-Klinik Regensburg
 St. Elisabeth Straubing
 KKH Weiden
 KKH Schwandorf
 KKH Deggendorf
 
 So nun zu den Feuerwehren:
 etwas aus dem inspektionsbereich Cham:
 Feuerwehr Cham: Feuerwachegeisingen,HLFmr,
 Tim0505
 ELW 1: Florian Cham 12/1
 DLK 23/12: Florian Cham 30/1
 LF 16/12: Florian Cham 40/1
 TLF 16/25: Florian Cham 23/1
 TLF 24/50: Florian Cham 23/1
 VRW: Florian Cham 69/1
 RW 2 mit Kran: Florian Cham 61/1
 GW Mess: Florian Cham 96/1
 GW Licht: Florian Cham 93/1
 GW Nachschub: Florian Cham 81/1
 GW Dekon: Florian Cham 97/1
 Anhänger Ölsperre
 Anhänger Pulver
 Anhänger Entsorgung
 Anhänger Verkehrssicherung
 Mehrzweckboot
 Rettungsboot 2
 Stapler
 
 Feuerwehr Windischbergerdorf:
 LF 8/6: Florian Windischbergerdorf 47/1
 MZF: Florian Windischbergerdorf 11/1
 TSA
 
 KBI-Bereich Kötzting:
 
 KBI Stahl, Alle Bereiche: Land 1/2 (eig. Michael Stahl) ich
 KBM Bergbauer, Bereich Miltach: Land 1  (eig. Mathias Bergbauer
 KBM Schütz, Bereich Kötzting: Land 2 (eig.Heinz Schhütz) Feuerwachegeisingen
 KBM Pritzl, Bereich Lam: Land 3 (eig. Josef Pritzl)Timo2
 
 Feuerwehr Kötzting:
 Kdow: Florian Kötzting 10/1
 TLF 16/25: Florian Kötzting 23/1
 DLK 23/12: Florian Kötzing 30/1
 LF 16/12: Florain Kötzting 40/1
 RW 2 Öl: 61/1
 V-LKW: 81/1
 SW-2000 Tr.: 88/1
 Anhänger Ölwehr mit Boot
 Pulverlöschanhänger
 
 Stützpunkt-Feuerwehr Miltach
 LF 8/2: Florian Miltach 42/1
 TLF 16/25: Florian Miltach 21/1
 MZF Florian Miltach 11/1
 
 Stützpunkt-Feuerwehr Markt  Lam: FFRum
 MZF: Florian Lam 11/1
 LF 16/20: Florian Lam 40/1
 DLA(K) 23/12: Florian Lam 30/1
 TLF 16/25: 21/1
 Anhänger Ölwehr/Heuwehr
 
 Feuerwehr Arrach: MarcusHesselmann
 ELW1/MZF (UG-ÖEL): Florian Arrach 12/1
 LF 16/12: Florian Arrach 40/1
 V-LKW: Florian Arrach 81/1
 
 Feuerwehr Ansdorf/Simpering: mrmaxi
 TSF-A: Florian Ansdorf 44/1
 
 Feuerwehr Blaibach:
 LF 16/16: Florian Blaibach 40/1
 MZF: Florian Blaibach 11/1
 LiMa: Florian Blaibach 93/1
 
 Feuerwehr Chamerau:
 LF 16/12: Florian Chamerau 40/1
 GW-L2: Florian Chamerau 56/1
 
 Feuerwehr Engelshütt: Timo2
 LF 10/6: Florian Engelsütt 47/1
 
 Feuerwehr Grafenwiesen:
 LF 16/12: Florian Grafenwiesen 40/1
 MZF: Florian Grafenwiesen 11/1
 
 Feuerwehr Haibühl/Ottenzell:
 TLF 16/25: Florian Haibühl 21/1
 TSF-K: Florian Haibühl 44/1
 LiMa: Florian Haibühl 93/1
 
 Feuerwehr Hohenwart: Timo2
 LF 16/20 CAFS: Florian Hohenwart 40/1
 V-LKW: Florian Hohenwart 81/1
 MZF: Florian Hohenwart: 11/1
 
 Feuerwehr Lederdorn:
 TLF 16/25: Florian Lederdorn 21/1
 LF 8/2: Florian Lederdorn 42/1
 MZF: Florian Lederdorn 11/1
 Abhänger Schaum-/Wasserwerfer
 
 Feuerwehr Liebenstein:
 TSF-W: Florian Liebenstein 46/1
 LF 8: Florian Liebenstein 47/1
 
 Feuerwehr Lohberg: FBraun
 LF 16/12: Florian Lohberg 40/1
 TLF 16/25 Florian Lohberg 21/1
 
 Feuerwehr Kolmberg:
 TSF: Florian Kolmberg 44/1
 
 Feuerwehr Oberndorf:
 TSF: Florian Oberndorf 44/1
 MTF: Florian Oberndorf 14/1
 Anhänger Verkehrssicherung
 Anhänger Pritsche
 
 Feuerwehr Rimbach:
 LF 16/12: Florian Rimbach 40/1
 TLF 16/25: Florian Rimbach 21/1
 
 Feuerwehr Sperlhammer:
 TSF: Florian Sperlhammer 44/1
 
 Feuerwehr Thenried:
 LF 8/6: Florian Thenried 48/1
 TLF 16/25: Florian Thenried 21/1
 MZF: Florian Thenried 11/1
 
 Feuerwehr Thürnstein/Schrenkelthal (Flughelfer-Gruppe): FBraun
 LF 8: 43/1
 MZF: 11/1
 Anhänger
 ALB.Anhänger (bei Wald-/Fläachenbränden mit Heli)
 
 Feuerwehr Voggendorf:
 TSF: Florian Voggendorf 44/1
 
 Feuerwehr Zandt:
 LF 10/10: Florian Zandt 47/1
 LF 16/12: Floreian Zandt 40/1
 
 etwas Inspektion Furth im Wald/Hohenbogenwinkel:
 
 Feuerwehr Furth im Wald: mrmaxi
 Kdow: Florian Furth10/1
 Kdow: Florian Furth 10/2
 MZF: Florian Furth 11/1
 TLF 16/25: Florian Furth 21/1
 TLF 24/50: Florian Furth 23/1
 DLK 23/12: Florian Furth 30/1
 LF 16/12: Florian Furth 40/1
 RW 3: Florian Furth 60/1
 GW-G: Florian Furth 52/1
 GW-A/S: Florian Furth 53/1
 V-LKW: Florian Furth 81/1
 Boot: Florian Furth 99/1
 Anhänger Schaum-Wasser-Werfer
 Anhänger Pulver
 
 Stützpunkt-Feuerwehr Markt Neukirchen bei heiligem Blut: Mirco19970
 PKW KBM: Florian Neukirchen Land 1
 HLF 20/24: Florian Neukirchen 40/1
 DL 18: Florian Neukirchen 30/1
 TLF 16/25:Florian Neukirchen 21/1
 MZF: Florian Neukirchen 11/1
 Anhänger
 
 Stützpunkt Feuerwehr Markt Eschlkam:
 TLF 16/25: Florian Eschlkam 21/1
 LF 16/12: Florian Eschlkam 40/1
 MZF: Florian Eschlkam 11/1
 Feuerwehr-Drohne
 Anhänger Schnelleinsatzboot
 
 und etwas Inspektionsbereich Roding:
 
 Feuerwehr Roding: DRKSani8020
 ELW 1: Florian Roding 12/1
 MZF: Florian Roding 11/1
 TLF 16/25: Florian Roding 21/1
 DLA(K) 23/12: Florian Roding 30/1
 LF 16/12: Florian Roding 40/1
 RW 2: Florian Roding 61/1
 V-LKW: Florian Roding 81/1
 Anhänger RTB 2
 Anhänger Ölwehr
 Anhänger Öl
 Anhänger Pulver 250
 Anhänger Wasserwerfer
 
 range;">So nun noch der Rettungsdienst:
 
 BRK Kötzting:
 RTW: Rotkreuz Kötzting 71/1
 3x KTW: Rotkreuz Kötzting 72/1, 72/2, 72/3
 2x NEF Rotkreuz Kötzting 76/1, 76/2
 
 BRK SEG Lam
 (KTW) Rotkreuz Lam 79/1
 
 BRK SEG Arrach
 Rotkreuz Lam 79/1
 
 BRK Cham:
 4xRTW: Rotkreuz Cham 71/1,71/2, 71/3, 71/4
 8xKTW: Rotkreuz Cham 72/1-72/8
 2x NEF: Rotkreuz Cham 76/1, 76/2
 ELW Rettungsdienst: Rotkreuz Cham 12/1
 LKW-Kat-Schutz: Rotkreuz Cham 79/1
 
 BRK Roding:
 RTW: Rotkreuz Roding 71/1
 3xKTW: Rotkreuz Roding 72/1, 72/2, 72/3
 2xNEF: Rotkreuz Roding 76/1, 76/2
 
 BRK Furth im Wald:
 2x RTW: Rotkreuz Furth 71/1, 71/2
 3x KTW: Rotkreuz Furth 72/1, 72/2, 72/3
 2x NEF: Rotkreuz Furth 76/1, 76/2
 
 BRK Rimbach:
 RTW: Rotreuz Rimbach 71/1
 KTW: Rotkreuz Rimbach 72/1
 
 Malteser Rötz:
 2xRTW: Johannes Rötz 71/1, 71/2
 
 Helis:
 
 ADAC:
 Christoph 15 (Straubing)  EC135   ca.11 min
 Christoph Europa 3 (Suben)  EC135 (ADAC/ÖAMTIC) ca 17 min
 Christoph 1 BK117 (München) (Rettungswinde) ca 30min
 Christoph 32 BK117 (Ingolstadt) ca. 24 min
 
 DRF:[
 Christoph Regensburg EC145 (24h, Nachtsicht) ca. 13 min
 Christoph 80 EC135 (Weiden)   ca. 14/15 min
 Christoph 27 EC135 (Nürnberg) (Rettungswinde) ca. 22min
 Christoph Nürnberg (Nachtsicht, 24h) Bell 412    ca. 22 min
 Christoph München EC145 (Nachtsicht, 24h) ca 32 min
 
 Bei Rettungswindeneinsätzen können auch Hubschrauber der Polizeihubschrauberstaffel Bayern, bzw. der Bundespolizei vom Typ EC135, BK 117 und EC155 zum Einsatz kommen.
 
 dann kommt Wasserrettung:
 
 
 Wasserwacht Kötzting:
 Bus+Boot
 
 Wasserwacht Cham:
 Bus+Boot
 
 DLRG Blaibach: Tim0505
 Bus VW LT + Boot Susi
 Bus VW T5+ Boot Uschi
 Cheep + Anhänger
 
 DLRG Rötz:
 2x Bus+ Anhänger+ 2xBoot
 
 THW Cham noch:
 MTW/MZF
 2xGKW
 LKW+Anhänger
 Boot
 
 
 Wenn eine Wache schon vergeben ist, kann man trozdem noch auf dieser Wache mitspielen!! (ich mach bei allen mit)
 
 Ich hoffe euch gefällt es, bewerbungen per pn oder hier
 
 LG Nico
 Dieser Beitrag wurde editiert. |