7h 11 Anfahrtzeit

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » 7h 11 Anfahrtzeit
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 16.09.2009 00:45 Zitieren Beitrag melden

7h 11 Anfahrtzeit

GW-G-V-5 GW-Gefahrgut Auf dem Weg zum Einsatz 3 04 Std. 43 Min. 18 Sek. Zurück alarmieren
GW-M-V-0 GW-Messtechnik Auf dem Weg zum Einsatz 3 07 Std. 10 Min. 53 Sek. Zurück alarmieren
Irgendwie finde ich diese Anfahrtzeiten zu lang!
Gibts hier denn keine Autobahnen, auf denen man überörtlich schneller voran kommt?

 

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 16.09.2009 01:42 Zitieren Beitrag melden

ich lese 3:07 und 3:04, das gibt nicht in Summe 7:11, es bleibt bei 3:07, bitte keine Taschenspielertricks.

Ich finde es auch zu lang, eine Stadt mit 100x100 Km Ausdehnung (die es in D nicht gibt) hat mit Sicherheit Autobahnen. 40 KM/h für den GW-Mess können irgendwie nicht das letzte Wort sein, wäre jetzt aber mehr etwas für das Vorschlagsforum.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 16.09.2009 01:48 Zitieren Beitrag melden

Die 3 Steht für die Besatzung:
3 07 Std. 10 Min. 53 Sek

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 16.09.2009 02:01 Zitieren Beitrag melden

ups, das ist aber dann wirklich sehr lang.

So wie ich das beobachtet habe liegt jeder Verbandseinsatz unmittelbar neben der anderen Stadt. Zufallsgesteuert mal nördlich, südlich, westlich oder östlich. Im schlimmsten Fall fährt ein Wagen die Diagonale von 200x200 km. Der gute alte Pythagoras lehrt uns, dass das max. 282 km sind. Der GW-Mess fährt 40 km/h, sprich 7,07 Stunden (dezimal).

Da muss Dein Wagen auf 1-1 stehen und der Einsatz in der andren Stadt auf 100-100 liegen, sonst ist das nicht möglich. Aber es ist möglich, ich will das gar nicht abstreiten.

Aber selbst wenn die Karre auf einmal 100 km/h fahren könnte, in diesem Beispiel wäre sie trotzdem noch 2:50 Stunden unterwegs, wir reden immerhin über fast 300 KM Anfahrt.

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 16.09.2009 13:20 Zitieren Beitrag melden

wäre aber immerhin deutlich scheller als 7std

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 16.09.2009 14:40 Zitieren Beitrag melden

Sehe ich oft das viele Spieler das mit der Geschwindigkeit von GW-G und GW-M regelrecht ausnutzen und dann noch 1 bis 3 LF und ein ELW etc. schicken um was von Creditskuchen abzubekommen.

Finde 40 Km/h sind zu langsam! Ist ja kein Traktor mit Anhänger?

Christian1996

Stv. Zugführer

Christian1996

Geschrieben am 16.09.2009 15:07 Zitieren Beitrag melden

Ich find auch die Autos sind zu langsam und brauchen deshalb auch zu lange.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.09.2009 15:34 Zitieren Beitrag melden

Wenn Spieler so etwas ausnutzen, so ist das ein Verbandsinternes Problem, welches auch im Verband gelöst werden sollte.

Die Geschwindigkeit der Sonderfahrzeuge ist mit Absicht niedriger angesiedelt, um eben auch eine Herausforderung in der Fahrzeug- und Wachenverteilung darzustellen.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 16.09.2009 15:41 Zitieren Beitrag melden

ja, ich mache gerade auch 8 Zusätzliche G-Wachen für Verbandseinsätze^^

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 16.09.2009 15:51 Zitieren Beitrag melden

Bald habe ich auch auf Allen Wachen mindestens 20 Mann mit Gefahrgutausbildung.
Meine GW-G Fahrzeuge sind allerdings nur auf 22 Wachen verteilt.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 16.09.2009 18:30 Zitieren Beitrag melden

Hab hier mal an bissel gegoogelt und was gefunden :

GW-M mit max. km/h 130. Muss ja nicht 130 Km/h sein aber 50-60 wären ok!

http://www.feuerwehr-weilamrhein.com/sit...

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 16.09.2009 19:09 Zitieren Beitrag melden

GW-M mit max. km/h 130.


alles klar, das hier sind Durchschnittswerte, inkl. Rote Ampel, Notbremsungen, Durch den Stau wühlen etc.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.09.2009 21:57 Zitieren Beitrag melden

Zitiere ich mich mal selbst....

Die Geschwindigkeit der Sonderfahrzeuge ist mit Absicht niedriger angesiedelt, um eben auch eine Herausforderung in der Fahrzeug- und Wachenverteilung darzustellen.


Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Die niedrige Geschwindigkeit ist spieltechnisch so gewollt.

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 16.09.2009 22:30 Zitieren Beitrag melden



alles klar, das hier sind Durchschnittswerte, inkl. Rote Ampel, Notbremsungen, Durch den Stau wühlen etc.



Wir halten beim Einsatz nicht bei Rot! Bremsen und fahren langsamer drüber!

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 16.09.2009 22:31 Zitieren Beitrag melden




Wir halten beim Einsatz nicht bei Rot! Bremsen und fahren langsamer drüber!


Sicher halten wir, wenn wir keine SoSi haben;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.09.2009 01:16 Zitieren Beitrag melden

Plannen und Besser Einteilen sag ich nur !! hab im Durchnitt für den GF Zug ne anfahrtszeit von 40 Min obwolhl ich nur 5 GF züge habe !!

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 17.09.2009 07:07 Zitieren Beitrag melden

Wir halten beim Einsatz nicht bei Rot! Bremsen und fahren langsamer drüber!


das meine ich mit roter Ampel

SuperFeuerwehrmann

Wehrführer

SuperFeuerwehrmann

Geschrieben am 17.09.2009 14:02 Zitieren Beitrag melden



das meine ich mit roter Ampel



Joa! Aber ihm Einsatz fahren wir (fas) immer mit SoSi. Und ich denke ihn Großstädten schalten die Ampel auf dem Weg zur EST durch die LST auf Grün.

Und nur doof das es bei uns keine Ampeln gibt!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.09.2009 15:38 Zitieren Beitrag melden

Aber ihm Einsatz fahren wir (fas) immer mit SoSi.


Die Betonung hoffe ich liegt auf fast.
Den zu Kleineinätzen wie z. B. Ölspur, Insektenentfernung bei akuter Gefahr (Allergie) Keller unter Wasser oder Fahrbahnreinigung nach Verkehrsunfall braucht man im Normalfall kein SoSi.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.09.2009 15:51 Zitieren Beitrag melden

SFM das wurde mal in Berlin erprobt aber wieder abgeschafft worden , soviel ich weiss gibt es das System min Deutschland nicht

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »