Fahrzeugsnamen
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » FahrzeugsnamenBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 04.01.2009 10:16
Wache + Fahrzeugtyp (+ ggf laufende Nummer) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2009 12:26
dein konzept finde ich nicht schlecht, an sich macht es sinn und es ist einfach zu verstehen. |
|
Geschrieben am 04.01.2009 13:44
es sind je Löschbezirk 4-5 Normale Wachen (LB 1,3,5,7,9 = 5xWache [x1, x3, x5, x7,x9] und LB 2,4,6,8 = 4xWache [x2, x4, x6, x8] und je LB eine Sonderwache (x0) Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2009 15:39
Ok, jetzt habe ich es ganz kapiert. So ein ähnliches Konzept habe ich auch. Habe keine Wachbezirke sondern Stadtteile, die exakt so aufgebaut sind. Habe pro Stadtteil (Wachbezirk) 5 Feuerwachen, die sich in einen Löschzug (LF20/16;DLK23/12;TLF20/40) und vier Löscheinheiten (LF10/6;LF20/16+ein weiteres Fahrzeug, wie SW,ELW,GW-Öl) aufteilen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 04.01.2009 15:41
Ich habe meine Fahrzeuge aus so wie Phaitan benannt... |
|
Geschrieben am 04.01.2009 15:44
also zum beispiel mein TLF heisst: Florian Dankersen 96/23/1 passt des bei dir alles rein??*wunder* Bei mir sind die Fahrzeuge einfach nach den wirklichen Funkrufnamen bezeichnet. Allerdings haben manche ein zusatz Wort, wie "Land" oder "Kats." dabei. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2009 15:51
ich mache es wie viele florian-schaumburg 55-10 also 55 gemeinde Niedernwöhren 10 tanklöschfahrzeug (bei uns tlf 16 24 tr) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2009 15:53
ich habe es wie viele anderen auch und zwar mit florian schaumburg in meinen fall von 55 -10 bis 55-62 |
|
Geschrieben am 04.01.2009 16:03
Ein LF 20/16 auf der Hauptwache bei mir heißt: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2009 16:59
aha naja andere bundesländer andere namen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 04.01.2009 18:46
@ FlorianSchaumburg so wie es bei uns im kreis is |
|
Geschrieben am 05.01.2009 06:50
Meine heissen FlorentineNey für die Kurzform meiner Stadt |
|
Geschrieben am 05.01.2009 08:14
Ich hab das genauso wie phaitan z. b. wie der lf 10/6 bei uns im ort : 50/42/1 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 10:17
meine heißen :Herx. 2/44/1 |
Moderator
|
Geschrieben am 05.01.2009 11:20
ich habe es so: |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 05.01.2009 13:57
bei mir sind die Fahrzeuge nach den Städten im Rheingau benannt und bei den LF 20/16´s setze ich hinter den städtename einfach 44 oder 46 |
|
Geschrieben am 05.01.2009 21:57
@ JFWMO ja klar passt das |
|
Geschrieben am 05.01.2009 22:56
Meine FZ werden so genannt:Florian OH 1 2 3 4 5 6 usw |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.01.2009 03:38
ich habe meine so genannt zb: des LF20/16= 40/1 uund bei der 2 Wache dann 40/2!!!! |
|
Geschrieben am 06.01.2009 13:54
also bei mir ist es so da ich auch mit zettel und stift arbeite habe ich meine fahrzeuge eigentlich nur mit fahzeugname und -w1 w2 usw für die wachen genannt da ich vorher auch schnell die einsätze anschau und schau wie kann ich am efektievsten und nicht immer am schnellsten zu meinen einsätzen komme komme Dieser Beitrag wurde editiert. |