GW-L2 = MZF 2 ???

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Hauptforum » GW-L2 = MZF 2 ???
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.09.2009 11:53 Zitieren Beitrag melden

GW-L2 = MZF 2 ???

Wenn der GW-L2 (Wasser) wirklich einem MZF 2 gleich ist ist Sebastian bei der EInstellung wirklich ein Fehler unterlaufen denn soweit ich weiß sind MZF's generell nur mit Staffelkabine genormt!
Aber wenn jemand da besser bescheid weis soll er es bitte hier reinschreiben und wenns geht auch gleich noch meine Frage mitbeantworten!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.09.2009 11:56 Zitieren Beitrag melden

Der GW-L2 ist der ehemalige SW2000

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.09.2009 11:58 Zitieren Beitrag melden

Der GWL- 2 W ist der Nachfolger vom SW 2000 und hat normalerweise Truppstärke. Der transportiert nur i. d. R. Schläuche. Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) heisst nun MTW(-F) Dieses Fahrzeug hat eigentlich nur Personal an Bord und kann als ELW1 genutzt werden.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Hobbit

Kreisbrandmeister

Hobbit

Geschrieben am 06.09.2009 12:07 Zitieren Beitrag melden

es gibt aber noch dei norm vom SW2000 und es haben sich gerade 5 wehren neue bestelt Hanburg 2 Berlin 3 München 1 Bremen 1 und freiburg 1

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.09.2009 12:13 Zitieren Beitrag melden

Man kann die Fahrzeuge auch noch bestellen. Die sind aber nicht mehr in der Norm. Das bedeutet, das die Kommunen die Fahrzeuge selber bezahlen müssen. Die bekommen keine Zuschüsse mehr vom Land.

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 06.09.2009 12:33 Zitieren Beitrag melden

Mal als kleiner Tipp der GW-L2-Wasser ist aus den Katastrophenschutz SW entstanden.

http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_402322...

Vorbild hier im Spiel ist der Düsseldorfer GW-L2

http://www.truckenmueller.org/6/63/2043/...

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.09.2009 17:41 Zitieren Beitrag melden

Und noch ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:F...

In der (echten) Wikipedia werden die einzelnen Feuerwehrfahrzeuge schon recht gut beschrieben. Einfach den Fahrzeugtyp anklicken und es gibt jede Menge gut recherchierter Informationen dazu.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 06.09.2009 21:24 Zitieren Beitrag melden

Ah ok danke, ich hab gedacht GW-L2 heisst Gerätewagen-Lastkraft 2 und die Beladung wie ein Sw wäre quasi auf rollcontainern oder so! Aber vielen Dank für die Antworten jetzt weis ich bescheid

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 06.09.2009 22:23 Zitieren Beitrag melden

So ist es auch, meist sind es Gitterboxen oder Paletten mit Material, das darin verlastet ist. Dabei spricht man dann von Modulen, beispielsweise auch vom Modul "Wasser".
Das "L" steht jedoch für "Logistik".

Du hast Dir scheinbar nur unter dem MZF etwas falsches vorgestellt.
Die meisten MZFs sind auf Sprinter- oder ähnlichen Fahrgestellen aufgebaut. Unserer fungiert als ELW1 sowie zum Transport weiterer Einsatzkräfte und "leichteren" Materials.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.09.2009 06:09 Zitieren Beitrag melden

@ Andy09
Wir haben in unserer Feuerwehr letztes Jahr ein neues MZF 2 bekommen und das ist auf 7,5t Basis und so hab ich mir das hier auch vorgestellt! Kannst ja ma gucken: http://www.feuerwehr-oberwesel.de/index....
Das ist das Fahrzeug was ich meinte!

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 07.09.2009 06:23 Zitieren Beitrag melden

das dürfte ein GW - L1 sein (nach Norm) siehe: http://home.arcor.de/michel.mclaren/Ger%...
auch wenn ihr den als MZF bezeichnet.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.09.2009 07:21 Zitieren Beitrag melden

Ja bei uns (komme auch aus RLP) wird ein solches Fahrzeug in der Regel (MTW-)MZF-Pritsche genannt,kommt noch aus der Zeit wo es keine GW-Ls gab.



Wobei ich hier doch noch mal festhalten will, dass das GW-L2 eigentlich (nach Norm) eine Staffelkabine haben müsste.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.09.2009 09:01 Zitieren Beitrag melden

Im Kat-S wird aber Trupp angeschafft weil ja sonst auch die STAN geändert werden muss , da der Bund die Fahrzeuge als Ersatz für den SW 2000 beschafft

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.09.2009 10:14 Zitieren Beitrag melden

@ punkette

Der SW Kats und der GW L2 Wasser sind zwei Verschiedene Fahrzeug

Der SW Kats ist der Nachfolger der 3 genormten SW´s und soll wie in oben genannten Link ja reienweise Beschaft werden.

Der GW-L2 WAsser ist der nch Norm ausgestattete GW-L2 mit "NORMALERWEISE einer STAFFELKABIENE" und dem Mudul Wasserversorgung und wird von vielen Feuerwehr als Ersatz für den SW 2000 beschaft

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.09.2009 10:48 Zitieren Beitrag melden

Okay dann ahbe ich mal geirrt kann ja mal passieren ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.09.2009 16:38 Zitieren Beitrag melden

@ Dark Prince Dieses Fahrzeug ist ein nach Norm beschaftes MZF 2 auf 7,5 Tonnen Basis ein MZF 1 ist auf 3,5 Tonnen Basis z.B. VW LT
aber ich weiß nicht ob es einen GW-L3 gibt der dann dem MZF 3 entspräche, vielleicht ist ein GW-L1 ja auf 7,5 Tonnen Basis, weil es GW-L's nur auf LKW Basis gibt. Keine Ahnung da müsste vielleicht ma ein Fachmann ran!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 07.09.2009 16:44 Zitieren Beitrag melden

Zur Klärung: MZF ist eine Norm nur für das Land Rheinland-Pfalz
http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrzwecktr...

Gerätewagen Logistik sind die standardmäßigen Transportfahrzeuge nach deutscher Norm
http://de.wikipedia.org/wiki/GW-Licht#Ge...

Archon

Stv. Zugführer

Archon

Geschrieben am 08.09.2009 11:30 Zitieren Beitrag melden

ich find edie diskusionen über normen einfach geil, wir im Saarland brauchen keien norm Fahrzeuge anzuschaffen. Wir bekommen auch so unsere zuschüsse.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.09.2009 19:08 Zitieren Beitrag melden

Es gibt bein einen GW-L nur einen unterschied (in NDS)...

GW-L1 Truppbesatzung 1/2
GW-L2 Staffelbesatzung 1/5

Dieser Beitrag wurde editiert.

thafner

Landesbrandmeister

thafner

Geschrieben am 08.09.2009 19:18 Zitieren Beitrag melden

@Dany112

GW-L1 war Gesamtmasse bis 7500 kg Besatz 1/1 oder auf Wusch 1/5 Norm würde zurück gezogen

GW-L2 ist Gesamtmasse bis 14000 kg Besatz 1/5

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »