credits-Berechnung

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Neu hier? » credits-Berechnung
Benutzer Beitrag

FireDepBonn

Zugführer

Geschrieben am 28.06.2009 15:10 Zitieren Beitrag melden

credits-Berechnung

Hallo,

bei der Credits-Berechnung frage ich mich gerade, wie man die ausrechnet...

Z.B. je schneller man am Einsatzort ist, desto mehr?
Je mehr Leute auf dem FF-Fahrzeug sind, desto mehr?

Je schneller der Brand aus ist, desto mehr? Oder solche Mechanismen könnt ich mir vorstellen... weiss es aber halt nicht

Wieviel würde man denn dann z.B. für einen Traktorbrand bekommen?

Danke euch

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.06.2009 15:13 Zitieren Beitrag melden

Schau mal hier rein, vielleicht beantwortet dies deine Frage:
http://wiki.feuerwache.net/wiki/FAQ#Bere...

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 28.06.2009 15:14 Zitieren Beitrag melden

Jder Einsatz wird anders vergütet. Dabei kommt es aber auf die größe des Einsatzes, die Anzahl der Fahrzeuge vor Ort, Anzahl der Feuerwehrleute vor Ort und deren Motivatin an.

Geh mal im Wiki auf die Startseite und scroll nach unten, da findest du die Einsätze und in welchem Rahmen die Vergütung schon aufgetreten ist.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 28.06.2009 15:22 Zitieren Beitrag melden

Nur falls Du mit der Formel in vascazyrs Link nichts anfangen kannst ...
(Mir geht das jedenfalls so, etwas zu abstrakt für mein Kleinhirn)


Guckst Du hier:

http://www.feuerwache.net/forum/hauptfor...

Und die Credit-Spanne für die verschiedenen Einsätze findest Du über die Hauptseite der Anleitung (hier ganz unten im Kleingedruckten), wenn Du auf die einzelnen Einsatzbeschreibungen klickst. Hier mal für den Traktor:

http://wiki.feuerwache.net/wiki/Traktorb...


Aber lies erst mal ein wenig. Wenn hier immer neue Threads zu bekannten Themen entstehen, wird das Forum auch nicht übersichtlicher. *NIX FÜR UNGUT* :-)


EDIT: Upps, wuscheltante, ich hab wohl zu lange gebraucht. Da gab es deinen Post noch nicht ...

Dieser Beitrag wurde editiert.

wuscheltante

Stv. Kreisbrandmeister

wuscheltante

Geschrieben am 28.06.2009 15:27 Zitieren Beitrag melden

@ Andy

ist doch net schlimm du hast dafür links eingefügt, die ich nicht habe

FireDepBonn

Zugführer

Geschrieben am 28.06.2009 15:31 Zitieren Beitrag melden

ok,

ich hatte eben im Wiki geschaut, aber nichts richtig gefunden... aber vermutlich war ich auf der falschen Seite...

keine Ahnung... ich schau mir die Seite von euch gleich nochmal an.

Ebenfalls wundert mich z.B. dass ich Fahrzeug Frei auf der Rückfahrt z.B. nicht alarmieren kann... aber auch das werde ich vermutlich gleich dort finden ;-)

Danke erst mal

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 28.06.2009 15:36 Zitieren Beitrag melden

Ist von der Programmstruktur her nicht möglich.

Ein Fahrzeug fährt von einer Koordinate A (Wache) zur Koordinate B (Einsatzort) und benötigt dafür eine Zeit X. Während der Fahrt ist dem Fahrzeug daher kein genauer momentaner Standort zuzuordnen. Für die Rückfahrt wird einfach die gleiche Zeit zu Grunde gelegt, die das Fahrzeug auf dem Hinweg schon unterwegs war / ist.

Daher ist es nicht möglich, das Fahrzeug während der Fahrt umzudirigieren. Es muss zur Wache zurück, damit für die Berechnung wieder ein genauer Ausgangspunkt vorhanden ist.

Daher ist es nicht möglich, die Fahrzeuge auf der Karte anzuzeigen.

Daher dauert die Rückfahrt genauso lange wie die Hinfahrt, auch wenn dies etwas unrealistisch ist.


Die offizielle Begründung findest Du auch im Wiki unter den FAQ:
Das Fahrzeug muss nach dem Einsatz aufgeklart und neu bestückt werden.
;-)

Dieser Beitrag wurde editiert.

SebastianM

Stv. Wehrführer

SebastianM

Geschrieben am 28.06.2009 15:41 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeuge "Frei auf Dienstfahrt" müssen erst in die Wache und dort das Fahrzeug neu bestücken bevor es weitergehen kann.
Musst also warten bis deine Fahrzeuge daheim sind und dann neu alarmieren

***War zu langsam, wurde schon beantwortet***

Dieser Beitrag wurde editiert.

sebastianrak

Stv. Zugführer

sebastianrak

Geschrieben am 05.07.2009 14:43 Zitieren Beitrag melden

Hallo,

wäre es dann nicht sinnvoller sie nicht als "Frei" zu bezeichnen, sondern eher "Status 6 - Nicht einsatzbereit"?

Gruß
Sebastian

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 05.07.2009 15:13 Zitieren Beitrag melden

Die Diskusion gab es schon 100 mal ob es umbenant werden muss oder nicht.
Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle das da steht.
Fakt ist das Fahrzeug fährt zurück zur Wache und ist dann wieder neu Einsatzbereit sobalt es auf der Wache ist.

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 05.07.2009 16:40 Zitieren Beitrag melden

Status 6: nicht einsatzbereit

Das bedeutet, das Fahrzeug ist defekt oder ausser Dienst. Das ist aber bei einem Fahrzeug auf dem Rückweg vom Einsatz nicht der Fall. Also wäre Status 6 auch falsch. Dienstfahrt ist also schon ganz richtig. Besagt doch, das das Fahrzeug nicht in der Wache ist und auch nicht Alarmeirt werden kann, weil dienstlich unterwegs.

sebastianrak

Stv. Zugführer

sebastianrak

Geschrieben am 06.07.2009 01:16 Zitieren Beitrag melden

Hallo CarstenR,

genau, ist das Fahrzeug nicht einsatzbereit auf dem Weg zur Wache, dann ist es quasi vorübergehend außer Dienst, also Status 6.
Den FMS-Status "Dienstfahrt" kannte ich bisher nicht...

Gruß
Sebastian

feuerwehrfabi

Stv. Gruppenführer

feuerwehrfabi

Geschrieben am 06.07.2009 09:52 Zitieren Beitrag melden

hallo sebastian

der FMS-Status"Dienstfahrt"wird auch angezeigt wenn ein fahrzeug zur wache hinfährt wenn es gekauft wurde aber auch wenn es in eine andere wache stationiert sein soll

svenilein

Zugführer

svenilein

Geschrieben am 06.07.2009 14:03 Zitieren Beitrag melden

Hallo.
Ich habe heute neu angefangen hier!
wenn ich mich ausloge,läuft das spiel weiter?

sst89

Moderator

Stv. Kreisbrandmeister

Geschrieben am 06.07.2009 14:05 Zitieren Beitrag melden

nein. Wenn du dich ausloggst, gibt es keine neuen Einsätze mehr.
Erst wenn du dich wieder einloggst gibt es neue Einsätze.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.